URL: https://www.overclockers.at/linux/testen_ob_dateien_korrekt_kopiert_wurden_214384/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Hallo!
Ich habe auf eine externe Festplatte ein Verzeichnis kopiert. Wie kann ich am besten überprüfen, ob das Verzeichnis samt Inhalt mit den Quellverzeichnis übereinstimmt?
die größen vergleichen?
md5sum vom inhalt des quell ordners mit der md5sum des zielordners vergleichen?
also wenn dus genau wissen willst, dann schreibst dir ein kleines program, welches die CRCs berechnet und vergleicht.
ansonsten geht wohl nur behelfsmäßig größenvergleich, wobei da windows ja auch "cheatet" und zb bei unfertigen torrent dateien auch schon die "geplante" größe anzeigt, aber in wirklichkeit noch nicht belegt ist.
Teracopy (oder Supercopier, sollte das auch können) benutzen. Das kann automatisch überprüfen, ob die Checksummen der kopierten Dateien mit denen der originalen übereinstimmen.
//Nicht geschaut, welches Forum. Sorry.
unter XP hatte ich immer http://foldersize.sourceforge.net/
das ist ein tool was in den eigenschaften von einem ordner einen tab anlegt wo er dir alle verzeichnisse auflistet mit unterordnern, da sieht man recht gut vor allem wo etwas fehlt, wenn etwas fehlt
edit: sorry, hab unter "view unread" auf den link geklickt und übersehen, dass es um linux geht
Code:cd /pfad/zum/Quellverzeichnis; find . -type f -exec md5sum {} + | (cd /pfad/zum/Zielverzeichnis; md5sum -c -)
Code:diff -r /pfad/zum/Quellverzeichnis /pfad/zum/Zielverzeichnis
Code:rsync -av /pfad/zum/Quellverzeichnis /pfad/zum/Zielverzeichnis
Letzteres vergleicht die Files aber nicht (wenn sie die gleiche Größe und das gleiche Datum haben).
Wenn man das will, tut man eben noch ein -c dazu.
Habe es mit
versucht. Ich hätte aber die Ausgabe umleiten sollen.Code:cd /pfad/zum/Quellverzeichnis; 2: find . -type f -exec md5sum {} + | (cd /pfad/zum/Zielverzeichnis; md5sum -c -)
Danke für die Tipps. Habe es nochmal versucht - mit Ausgabeumleitung: alles OK.
Dann habe ich nochmal einen kleinen Test gemacht, indem ich eine Datei im Zielverzeichnis verändert habe; dabei hat sich herausgestellt, dass die Ausgabeumleitung nicht notwendig gewesen wäre (zumindest, wenn alles fehlerfrei bleibt):
Code:md5sum: Warnung: 1 von 10 berechneten Prüfsumme passten NICHT
Das kann viele Gründe haben, aber meistens liegt es einfach an der Blockgröße des Filesystems. Weil in den meisten Filesystemen ein File (>0 Bytes) immer mindestens einen ganzen Block braucht.Zitat von lama007Woran liegt es, dass die Verzeichnisgröße (Rechtsklick/Eigenschaften) nicht genau übereinstimmt?
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025