Umstieg auf Linux; Win11 vorerst als VM - Seite 5

Seite 5 von 5 - Forum: Linux and other OS auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/linux/umstieg-auf-linux-win11-vorerst-als-vm_264824/page_5 - zur Vollversion wechseln!


sk/\r schrieb am 18.04.2025 um 07:19

mir wurde nobara damals empfohlen. KDE quasi.
ich kanns als win Umsteiger absolut und voll empfehlen. noch immer. :)


__Luki__ schrieb am 18.04.2025 um 09:14

@Kirby: wayland. das macht mir auch grad noch ein kleines problem, weil der horizon client sagt, er supported das nicht. :)
EDIT: Ich habe aber einen Workaround genutzt bislang (full desktop ueber horizon) - jetzt hab ich aber die remote app zum gehen gebracht, noch etwas buggy aber das wird schon noch... Bzgl. des sounds hab ich noch keien plan


MarilusSoll schrieb am 18.04.2025 um 20:16

Wayland war vor einem Jahr noch richtig verbuggt. Mittlerweile sind die aber echthart drann alles zu fixen was geht.
Bei Discord war z.B bis vor ca. einem Monat kein Screensharing möglich. Da musste ich in die X11 session wechseln um zu sharen.
Mittlerweile bin ich fix auf wayland weils für meine applikationen recht egal ist, bzw. ich noch keine schwerwiegenden bugs gefunden hab.

Kannst du mal ausprobieren einen screenshot zu machen und dann mit dem Zeichentool ein bisschen rumzuscribbeln? Da fährt bei mir die CPU and Limit xD

Wenn du bugs auf wayland hast kannst du x11 installieren und im Einlogscreen zwischen KDE/X11 und KDE/Wayland umschalten:

sudo apt install xorg


Kirby schrieb am 18.04.2025 um 20:18

Zitat aus einem Post von __Luki__
@Kirby: wayland. das macht mir auch grad noch ein kleines problem, weil der horizon client sagt, er supported das nicht. :)
EDIT: Ich habe aber einen Workaround genutzt bislang (full desktop ueber horizon) - jetzt hab ich aber die remote app zum gehen gebracht, noch etwas buggy aber das wird schon noch... Bzgl. des sounds hab ich noch keien plan

Wie Marilus schrieb. Ja es wird noch einiges gefixt.


JDK schrieb am 19.04.2025 um 01:28

Zitat aus einem Post von MarilusSoll
Wayland war vor einem Jahr noch richtig verbuggt.

Kommt auf den Use Case an. Mit KDE und AMD hatte ich (=kein Screensharing Nutzer) null Wayland Probleme - und das schon seit weitaus über einem Jahr.

Aber schön zu sehen, dass da so viel weiter gegangen ist. War ja jahrelang ein Duke Nukem Forever. XD

@Luki
Hast Sound mit einer (K)Ubuntu Live-CD?
e: nvm, da hattest ja Docking Probleme. eventuell hilft ja https://bytexd.com/using-thunderbolt-3-or-4-on-ubuntu/


__Luki__ schrieb am 24.04.2025 um 17:02

So far, so happy... Laeuft alles zufriedenstellend, so viele Sachen die mich unter Windows gestoert haben (zb. dass man bei der Uhr keine Sekunden mehr anzeigen konnte) habe ich wieder. Die Widgets sind auch ein Traum.

Probleme bereitet mir aktuell eine .ovpn zu einer Sophos UTM. Ist dieses komische "Sophos VPN Zeug", was ja eig. openvpn ist, nur irgendwie verstuemmelt.
Und halt der Sound ueber Thunderbolt - das ist nur nervig, kein "Problem" wirklich.

@JDK: nein, mit kubuntu ist es leider genau dasselbe.


Kirby schrieb am 24.04.2025 um 19:44

vielleicht könntest du mal ein bleeding etch distro probieren?
endavourOS bietet sich da super an. Ist ein Arch install mit GUI.


dio schrieb am 24.04.2025 um 19:53

Ab morgen sind die Grazer Linuxtage (https://www.linuxtage.at/de/). Ich wuerd gern zum neovim Workshop oder Vortrag vorbei schauen.


__Luki__ schrieb am 24.04.2025 um 20:45

Zitat aus einem Post von Kirby
vielleicht könntest du mal ein bleeding etch distro probieren?
endavourOS bietet sich da super an. Ist ein Arch install mit GUI.

Blutet mehr als debian trixie? :)

@dio:
hab ich auch gesehen - ob ich mit meinen troubles bei der aufsetzparty richtig bin?


dio schrieb am 24.04.2025 um 21:28

Ich war noch nie dort, kann leider nichts dazu sagen. Wenn man sich das Programm so ansieht, scheint Knowhow vorhanden zu sein. Ansonsten ist scheinbar auch ein KDE Mensch dort :D




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025