USB Stick von Ubuntu nicht erkannt

Seite 1 von 1 - Forum: Linux and other OS auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/linux/usb_stick_von_ubuntu_nicht_erkannt_208317/page_1 - zur Vollversion wechseln!


kleinerChemiker schrieb am 21.06.2009 um 22:26

Ich hab einen USB Stick so bearbeitet, daß man damit Win installieren kann. (Anleitung z.B.: http://www.pcwelt.de/start/software...k_installieren/) Dummerweise scheint jetzt Ubuntu den Stick nicht mehr zu erkennen. Kann man Ubuntu zur zusammenarbeit überreden?

tia
MIK


COLOSSUS schrieb am 21.06.2009 um 22:28

Mach mal (mit ausgestecktem Stick):

Code:
sudo dmesg -c &>/dev/null

dann steck den Stick an, warte etwa 10 Sekunden, und fuehr
Code:
dmesg
aus. Die Ausgabe bitte hier pasten. Tia.


kleinerChemiker schrieb am 21.06.2009 um 22:31

ok, werd ich machen sobald ich wieder am Laptop bin. danke.

Was mir gerade noch eingefallen ist. Stecke ich den Stick an, leuchtet die LED am Hub, geht aber nach kurzer Zeit aus.


kleinerChemiker schrieb am 24.06.2009 um 20:51

[ 2762.329213] usb 1-1.4: new full speed USB device using uhci_hcd and address 8
[ 2763.058109] usb 1-1.4: device descriptor read/64, error -84
[ 2763.769974] usb 1-1.4: device descriptor read/64, error -84
[ 2763.961941] usb 1-1.4: new full speed USB device using uhci_hcd and address 9
[ 2764.385871] usb 1-1.4: device descriptor read/64, error -84
[ 2764.997783] usb 1-1.4: device descriptor read/64, error -84
[ 2765.189738] usb 1-1.4: new full speed USB device using uhci_hcd and address 10
[ 2765.904089] usb 1-1.4: device not accepting address 10, error -84
[ 2765.993623] usb 1-1.4: new full speed USB device using uhci_hcd and address 11
[ 2766.960073] usb 1-1.4: device not accepting address 11, error -84
[ 2766.961451] hub 1-1:1.0: unable to enumerate USB device on port 4


COLOSSUS schrieb am 24.06.2009 um 20:57

Ugh! Funktioniert der Stick noch an einem anderen Rechner?


kleinerChemiker schrieb am 24.06.2009 um 21:09

an Windows-PCs funktioniert er einwandfrei.


Phobos schrieb am 24.06.2009 um 22:01

hätt mal wild vor mich hin spekuliert, dass das drive letter assign vom diskpart auf so einem usb device sich nicht mit linux verträgt.

ich schätz in

Code:
$ lsusb
scheint er auch nicht auf?


COLOSSUS schrieb am 24.06.2009 um 22:05

Nah, der Kernel kommt ja nichtmal so weit, die Partitionstabelle zu evaluieren. Da stellt es schon vorher was auf. Ich haette darauf getippt, dass der Stick zu viel abbekommen hat, und hinueber ist. Da er aber offenbar unter anderen OS funktioniert, scheint das nicht zuzutreffen. Trotzdem fuehle ich mich leider auszer Stande, in diesem Fall weiterzuhelfen. Sorry.


Phobos schrieb am 24.06.2009 um 22:12

Zitat von COLOSSUS
Nah, der Kernel kommt ja nichtmal so weit, die Partitionstabelle zu evaluieren.
äh, ja, stimmt. fähigkeit zur deduktiven logik sinkt scheinbar exponentiell mit der anzahl an stunden die man schlafend verbracht hat.

google flüstert, dass kernel meldungen dieser art in verbindung mit usb devices, oft mit wackelkontakten am kabel / usb buchse / stecker am stick auftreten. (ganz allgemein halt mit physischen fehlern an der hardware)
schon trivialerweise einen anderen usb port getestet?

allerdings ist die wahrscheinlichkeit, dass du zufälligerweise grad nach dem rumbasteln irgendwas ruiniert hast relativ gering. ;)

ich sollt ins bett...


kleinerChemiker schrieb am 24.06.2009 um 22:27

Geht an keine USB Port.

Was mir auch noch aufgefallen ist, nach der Diskpart-Spielerei darf der Name nicht mehr so lang sein und auch keine Leerzeichen enthalten. Gibts eventuell eine Möglichkeit das wieder rückgängig zu machen?


Phobos schrieb am 24.06.2009 um 22:36

Code:
diskpart
select disk #
clean
sollte das erledigen

wenn du nachher die selben meldungen vom linux kernel bekommst, hat der stick vermutlich, wie colo schon meinte, was abbekommen.




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025