VNC: Resizable client gesucht

Seite 1 von 1 - Forum: Linux and other OS auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/linux/vnc_resizable_client_gesucht_174986/page_1 - zur Vollversion wechseln!


DJ_Cyberdance schrieb am 17.01.2007 um 17:50

Hallo!
Ich hab auf einem Windoof-Rechner UltraVNC laufen, auf das ich von meinem Ubuntu-Notebook zugreifen will.

Problem: Notebook hat Widescreen, dh. vertikale Auflösung ist geringer als am anderen Rechner, dh. am Notebook muß ich im VNC-Fenster scrollen, was auf Dauer nervt.

Am UltraVNC-Server kann ich zwar einstellen, daß das Fenster am Client 1:n reduziert werden soll, aber n ist ein Integerwert und wenn ich den auf 2 setze, kann ich schon kaum mehr was erkennen. 1:1,5 wäre toll, aber das läßt sich nicht einstellen, auch Werte wie 2:3 oder so sind nicht einstellbar.

Jetzt suche ich einen Linux VNC Client, der das Fenster, wenn geht unter Beibehaltung des richtigen Seitenverhältnisses, auf Fullscreen skaliert, ohne daß ich dabei scrollen muß. Kennt jemand sowas oder hat jemand eine andere Lösung? (zB einen kostenlosen VNC-Server, der das Client-Fenster beliebig skalieren kann.)


nexus_VI schrieb am 17.01.2007 um 17:59

Ich schätze mal das Remotedesktop sowas eh kann.

Nimm als Client am Ubuntu Laptop einfach rdesktop, ist auch um einiges performanter. ;)


Spikx schrieb am 17.01.2007 um 21:18

Bei der Windows Version des UltraVNC viewers kann man beliebige % Werte für's Viewer Scaling einstellen (oder halt automatisches scaling. Und separat auch noch Server SCreen Scale, was wiederum nur integer sind.. kA was das genau eigentlich sein soll?). Geht das nicht auch in der Linux Version?


nexus_VI schrieb am 17.01.2007 um 23:46

Zitat von Spikx
Geht das nicht auch in der Linux Version?
Geht sicher.


DJ_Cyberdance schrieb am 18.01.2007 um 09:37

Zitat von Spikx
Geht das nicht auch in der Linux Version?

AFAIK gibt es keinen UltraVNC-Viewer für Linux. Es gibt den Java-Client, aber der unterstützt das auch nicht, zumindest hab ich nix entsprechendes gefunden. Aber ich lasse mich gern eines besseren belehren.


DJ_Cyberdance schrieb am 18.01.2007 um 09:49

Zitat von nexus_VI
Ich schätze mal das Remotedesktop sowas eh kann.

Ich glaub nicht, daß rdesktop das VNC-Protokoll versteht?


nexus_VI schrieb am 18.01.2007 um 14:29

Danke, soviel weiß ich auch :P. Ich gehe davon aus dass in diesem speziellen Falle das RDP Protokoll die bessere Variante ist.


LoSerRaTiO schrieb am 18.01.2007 um 15:12

Zitat
rdesktop is an open source client for Windows NT Terminal Server and Windows 2000/2003 Terminal Services, capable of natively speaking Remote Desktop Protocol (RDP) in order to present the user's NT desktop. Unlike Citrix ICA, no server extensions are required.

w00t! wusste gar nicht, dass es da gibt. wenn das wirklich super hinhaut, würd ich dir auch empfehlen rdesktop zu verwenden. da brauchst du dann auch am server nix installieren :)


that schrieb am 18.01.2007 um 19:39

Der UltraVNC Viewer läuft unter Wine...


LoSerRaTiO schrieb am 18.01.2007 um 20:11

Zitat von that
Der UltraVNC Viewer läuft unter Wine...

eine emulierung unter wine ist imho GRUNDSÄTZLICH nur als allerallerletzte alternative zu empfehlen.


DJ_Cyberdance schrieb am 19.01.2007 um 11:00

Zitat von nexus_VI
Danke, soviel weiß ich auch :P. Ich gehe davon aus dass in diesem speziellen Falle das RDP Protokoll die bessere Variante ist.

Hm... Ich glaub aber nicht, daß Win2K Professional einen Terminal Server hat. Meins jedenfalls nicht. Remotedesktop gibts ja auch erst ab XP. Also ohne installieren geht da nicht viel, also hab ich VNC genommen...

Zitat von that
Der UltraVNC Viewer läuft unter Wine...

Sry, aber wenn ich nach Software für Linux frage, meine ich damit nicht in WINE emulierte Windows-Software... Danke trotzdem!


nexus_VI schrieb am 19.01.2007 um 12:12

Zitat von DJ_Cyberdance
Hm... Ich glaub aber nicht, daß Win2K Professional einen Terminal Server hat.

Ich hab nur Erfahrungen mit Windows 2000 Server, das fungiert auf jeden Fall auch als Terminal Server. Falls es das wirklich nicht gibt, kann man es hoffentlich nachinstallieren (wenn nicht, lacht sich MS wohl wiedermal über seine User ins Fäustchen).


that schrieb am 19.01.2007 um 20:31

Zitat von DJ_Cyberdance
Hm... Ich glaub aber nicht, daß Win2K Professional einen Terminal Server hat.

Stimmt, hat es leider nicht.

Zitat von DJ_Cyberdance
Sry, aber wenn ich nach Software für Linux frage, meine ich damit nicht in WINE emulierte Windows-Software... Danke trotzdem!

Ich weiß schon, dass das keine optimale Lösung ist, aber es ist immerhin eine Lösung, die funktioniert.




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025