Von Windows nach Linux - was ist machbar?

Seite 1 von 1 - Forum: Linux and other OS auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/linux/von_windows_nach_linux_was_ist_machbar_150787/page_1 - zur Vollversion wechseln!


Pyros schrieb am 11.10.2005 um 14:41

Ich möchte gerne wissen welche Möglichkeiten es gibt ein Server 2003 AD auf Linux umzustellen.

Situation:

4 Server

#A-Server: DNS, DHCP
#B-Server: Fileserver, Symantec Ghost Suite, McAfee Enterprise lokaler Mirror für Clients
#C-Server: Printserver (Printfex 2004 - http://www.tecomp.at), WSUS
#D-Server: Autodesk Licence Server

70 Clients mit Windows XP SP2, Office 2003, McAfee Enterprise, Photoshop, Autodesk Inventor, Corel Suite

Im AD sind jetzt 100 Benutzer die ein 300MB Home auf dem Fileserver bekommen und denen bei jeder Anmeldung 3 Shares und die Drucker des jeweiligen Seminarraums zugewiesen werden. Profile werden nicht am Server gespeichert.
Falls es nötig war einen Raum neu aufzusetzen hab ich das immer mit Sysprep und Ghost erledigt -> einfach und schnell.

Ich habe nicht vor hier wirklich etwas zu ändern, da ich nur mangelhafte Linuxkenntnisse habe und in 2 Jahre im Zuge einer Reform eine komplette Neustrukturierung kommen wird

ABER

ich möchte gern wissen was nun wirklich möglich ist und es ev. mal im kleinen Rahmen testen bzw. lernen.

Die Clients sollen auf jeden Fall so bleiben wie sie sind -> nur die Server sind austauschbar.

feel free to comment and tia!


COLOSSUS schrieb am 11.10.2005 um 16:01

A ist sicherlich sehr einfach auszutauschen, koennte dann auch noch die Fileserver-Funktionalitaet (mittels Samba) von #2 erfuellen. Ich weisz leider nicht, was "Symantec Ghost Suite" und "McAfee Enterprise" koennen, aber wenn letzteres eine Anti-Viren-Loesung ist gibt es unter GNU/Linux dafuer z. B. ClamAV oder auch F-Prot. Der Printserver sollte, einen kompatiblen Drucker ( http://www.linuxprinting.org ) auch kein Problem sein, CUPS/Samba machen's moeglich. Ich bezweifle, dass der "WSUS" (musste erst googlen, aber jetzt ist es klar ;)) auf GNU/Linux portiert wurde (:D), und unter Wine wuerde ich etwas so missionskritisches nicht laufen lassen. Dem "Autodesk Licence Server" geb ich eigentlich keine Chance, Autodesk ist bis zur Guertellinie in MSFTs Popo.

Wie's mit deinem Directory aussieht - schwer zu sagen. Es gibt Directory Services fuer GNU/Linux, wenn du den Server migrieren willst, wendest du dich am besten an Spezialisten fuer derlei unterfangen - SuSe/Novell und Red Hat koennen dir da sicherlich sehr gut und vergleichsweise kostenguenstig helfen. Um eine Windows-Box werdet ihr wohl keinesfalls herumkommen, die anderen sind aber wohl gegen was Vernuenftiges austauschbar.


ica schrieb am 11.10.2005 um 16:10

Zitat von COLOSSUS
Autodesk ist bis zur Guertellinie in MSFTs Popo.

jein, nachdem sie jetzt alias gekauft haben haben sie sogar linux und mac produkte im angebot :)


Pyros schrieb am 11.10.2005 um 16:28

Zitat von COLOSSUS
A ist sicherlich sehr einfach auszutauschen, koennte dann auch noch die Fileserver-Funktionalitaet (mittels Samba) von #2 erfuellen. Ich weisz leider nicht, was "Symantec Ghost Suite" und "McAfee Enterprise" koennen, aber wenn letzteres eine Anti-Viren-Loesung ist gibt es unter GNU/Linux dafuer z. B. ClamAV oder auch F-Prot. Der Printserver sollte, einen kompatiblen Drucker ( http://www.linuxprinting.org ) auch kein Problem sein, CUPS/Samba machen's moeglich. Ich bezweifle, dass der "WSUS" (musste erst googlen, aber jetzt ist es klar ;)) auf GNU/Linux portiert wurde (:D), und unter Wine wuerde ich etwas so missionskritisches nicht laufen lassen. Dem "Autodesk Licence Server" geb ich eigentlich keine Chance, Autodesk ist bis zur Guertellinie in MSFTs Popo.

Wie's mit deinem Directory aussieht - schwer zu sagen. Es gibt Directory Services fuer GNU/Linux, wenn du den Server migrieren willst, wendest du dich am besten an Spezialisten fuer derlei unterfangen - SuSe/Novell und Red Hat koennen dir da sicherlich sehr gut und vergleichsweise kostenguenstig helfen. Um eine Windows-Box werdet ihr wohl keinesfalls herumkommen, die anderen sind aber wohl gegen was Vernuenftiges austauschbar.

Kleiner Nachtrag (weil schlecht beschrieben):
"McAfee Enterprise" = http://www.mcafeesecurity.com/us/pr...rus_defense.htm
"Symantec Ghost Suite" = http://enterprisesecurity.symantec....fm?productid=78
"WSUS" = http://www.microsoft.com/germany/wi...es/default.mspx




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025