URL: https://www.overclockers.at/linux/windows-script-von-linuxserver-starten_259733/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Gibt es eine Möglichkeit, wie ich ein PS Script auf einem Windows Server von Linux aus triggern kann? Ginge es vielleicht irgendwie als Task?
z.B. mit sshd auf Windows. Ich mach das bei win2016+ und Win10+ mit dem von Microsoft bereitgestellten sshd, und bei Win2012 mit den bitvise ssh daemon.
Das ist schon eine feine Sache. Public key authentication funktioniert und ich hab die Windows Kisten so ins Ansible eingebunden.
Code:Add-WindowsCapability -Online -Name OpenSSH.Server~~~~0.0.1.0 start-Service sshd ((get-content c:\ProgramData/ssh/sshd_config) -replace "#StrictModes yes","StrictModes yes") | Set-Content -Path c:\ProgramData/ssh/sshd_config ((get-content c:\ProgramData/ssh/sshd_config) -replace "#PubkeyAuthentication yes","PubkeyAuthentication yes") | Set-Content -Path c:\ProgramData/ssh/sshd_config ((get-content c:\ProgramData/ssh/sshd_config) -replace "Match Group administrators","#Match Group administrators") | Set-Content -Path c:\ProgramData/ssh/sshd_config ((get-content c:\ProgramData/ssh/sshd_config) -replace " AuthorizedKeysFile __PROGRAMDATA__/ssh/administrators_authorized_keys","# AuthorizedKeysFile __PROGRAMDATA__/ssh/administrators_authorized_keys") | Set-Content -Path c:\ProgramData/ssh/sshd_config Set-Service -Name sshd -StartupType 'Automatic' ReStart-Service sshd
oha. da war ja was, stimmt. ich erinner mich langsam wieder.
kann das SCP zum dateitransfer auch? dann könnte ich pscp auch wieder loswerden.
Ja, das kann auch scp. Du musst halt nur die backslashes auskommentieren.
z.B. scp ~/sourcefile administrator@zielsystem:c:\\mein\\destination\\folder\\sourcefile
dank openssh könnte ich mir das lokale windows script am ende aber eigentlich komplett sparen?
hintergrund:
let's encrypt zertifikate renewen. ich hol mir die zertifikate für unser intranet momentan auf einer linux maschine die zugleich auch der challenge dns ist.
ich müsste also die zertifikatfiles nur auf die zielmaschinen kopieren und die webserver neustarten. das sollte per openssh eigentlich alles auch remote gehen?
nochmal danke, das hat super funktioniert!
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025