Windows firefox über wine sinnvoll?

Seite 1 von 1 - Forum: Linux and other OS auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/linux/windows_firefox_ueber_wine_sinnvoll_175482/page_1 - zur Vollversion wechseln!


Marcellus schrieb am 26.01.2007 um 22:36

Ich bin schon länger mit dem firefox unzufrieden, weil sich langsam aber doch das youtube fieber in meinem Freudneskreis ausbreitet und ich alle heiligen zeiten den link zu einem video bekomm, ich hab allerdings ein notebook, worauf es anscheinend eine leicht abgespeckte soundkarte gibt und alsa anscheinend was dagegen hat mehr als einen kanal auf einmal auszugeben. Ich hab auch schon in der konfiguration herumgestirdelt, will aber nicht, ka wieso. Mal abgesehen vom sound ist euch sicher bekannt, dass die macromedia flash 7 nicht in der lage ist sound wiederzugeben und die 9er version dazu tendiert abzuschmieren.

Deswegen habe ich beschlossen die windows version in wine laufen zu lassen, esound support ist pippifein, windows flash funktioniert out of the box.

haltet ihr diese lösung für sinnvoll, oder komm ich um die windows version vielleicht eleganter herum?


that schrieb am 26.01.2007 um 22:55

Mit dmix spielt ALSA auf jeder Hardware mehrere Kanäle - frag mich aber nicht, wie man das konfiguriert. ;)

Ansonsten würde ich pragmatisch sagen: Sinnvoll ist das, was für dich funktioniert. Auch wenn dich die Leute schief anschauen :p


COLOSSUS schrieb am 27.01.2007 um 00:43

youtube-dl & mplayer


Cyborg schrieb am 27.01.2007 um 10:43

bei mir hat das installieren und starten des esd (e.. sound deamon denk ich mal) den firefox dazu gebracht sounds problemlos zu spielen


Marcellus schrieb am 29.01.2007 um 12:11

@ colo sind nicht immer nur youtube videos sondern teilweise auch irgendwelche schockwave player usw

@cyborg ich hab eine 64bit architektur und ich hab nicht sonderlich viel bock herumspielen zu müssen, dass der firefox 32bittig compiliert wird

Ich werd glaub ich beim wine firefox bleiben funktioniert ganz gut.




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025