XGL + compiz + kde-window-decorator / XGL ansich

Seite 1 von 1 - Forum: Linux and other OS auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/linux/xgl_compiz_kde-window-decorator_xgl_ansich_159003/page_1 - zur Vollversion wechseln!


SYSMATRIX schrieb am 23.02.2006 um 11:55

y0!

hat schon jemand erfolgreich XGL w/compiz unter KDE zum laufen gebracht (sprich ohne gnome-window-decorator)?

verwende zwar Xorg7.0 aber ob XGL/compiz auch mit Xorg6.8/9 funktioniert würde mich auch interessieren.

mir ist aufgefallen daß glxgears unter XGL bei mir doppelt so schnell läuft wie unter Xorg6.x/7.0. kann das jemand bestätigen?


that schrieb am 23.02.2006 um 22:08

Ich hab mich noch nicht getraut, auf X11.7 umzusteigen (das will ja sogar ein unstable Portage), aber angeblich ist das Voraussetzung für XGL.


geforceraid schrieb am 23.02.2006 um 22:18

http://gentoo-wiki.com/HOWTO_XGL

werds in den nächsten tagen mal testen wenn ich zeit hab

edit:
das ding ist seeeeehhhr sexy
http://www.freedesktop.org/~davidr/xgl-demo1.xvid.avi


SYSMATRIX schrieb am 26.02.2006 um 18:34

also ich muß sagen daß X7 noch etwas braucht, fonts und dergleichen sind noch nicht ganz ok. dafür ist überraschenderweise compiz + Xgl relativ stabil (virtual desktop switcher, taskbards und dergleichen verstehen sich noch nicht mit compiz).

einziges manko ist daß man drinnen nur sehr eingeschränkt OpenGL hat. (nur 1.2er subset) (es ist auch nicht gerade trivial innerhalb eines GL kontexts einen anderen zu erstellen).

der kde-window-decorator aus dem 24er build von compiz funktioniert nicht, lediglich der gnome-window-decorator mit einem einzigen theme.
fontpaths sind irgendwie ****ed up, aber das hat was mit portage zu tun.

Xgl linkt gegen die normale libGL.so, compiz braucht noch eine fresh Mesa vom 16 02 2006 die mit einer zusätzlichen GL extension aufwarten lässt, die man für compiz eben braucht. da is auch noch der knackpunkt der geschichte, wenn man nebenher CPU lastiges treibt wirds schnell mal langsam aufgrund der fehlenden HW unterstützung für die extension.

ansonst haben die novell jungs gute arbeit geleistet.

FBOs bzw pbuffer für das xv overlay sind schon eine feine sache. auch interessant dürften dann FBOs innerhal von Xgl sein, das sind dann FBOs in FBOs :)


Viper780 schrieb am 10.03.2006 um 22:49

wie schauts jetzt eigentlich mit X11 gegen x.org aus?

was is zu bevorzugen?
was wird weiter entwickelt?


that schrieb am 10.03.2006 um 22:54

Zitat von Viper780
wie schauts jetzt eigentlich mit X11 gegen x.org aus?

X.org _ist_ X11.

Von XFree86 hört man derzeit nichts Neues, bei X.org geht was weiter.


Viper780 schrieb am 10.03.2006 um 23:02

oh sorry ja meinte natürlich Xfree




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025