Xorg7 + mx510

Seite 1 von 1 - Forum: Linux and other OS auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/linux/xorg7_mx510_162086/page_1 - zur Vollversion wechseln!


issue schrieb am 23.04.2006 um 20:38

huhu

also, ich habe jetzt Arch Linux installiert, soweit funktioniert alles perfekt. Das einzige Problem, welches ich habe, ist, dass die Daumentasten meiner Mx510 nicht funktionieren. Hab versucht es mittels evdev Protokoll zu lösen. Leider wollen mich die Daumentasten nicht. Unter einem älteren Xorg hatte ich das Problem nicht. Irgendwer eine Idee, wie ich die Dinger hinbringen könnte?

tia

IsSuE


Daywalker schrieb am 23.04.2006 um 20:53

Installiere mal via pacman 'imwheel' und konfiguriere es.

Ca. so: http://www.linuxquestions.org/quest...ad.php?t=206329

Selbst zwar noch nicht probiert, sollte aber funktionieren.

hth


COLOSSUS schrieb am 23.04.2006 um 21:01

Ich hab noch 6.8.x im Einsatz, aber schau dir mal meine Mauskonfiguration an, "evdev" ist "the way it's meant to be done", koennte ja sein, dass das sogar bei einer major revision konsistent geblieben ist :D

http://gnulords.org/~colo/dotfiles/...c/X11/xorg.conf
http://gnulords.org/~colo/dotfiles/.../xinit/.Xmodmap

Du brauchst dazu Event Interface SUpport im Kernel, sollte bei archck und dem Stockkernel aber inkludiert sein, schaetze ich.


issue schrieb am 23.04.2006 um 21:28

Wenn ich in meiner Xorg evdev reingeb, kann ich X net starten mit der Meldung "Unknown Protocol "evdev" ". evdev hab ich aber gestartet. lsmod | grep evdev sagt:

Code:
issue@kiwi:~$ lsmod | grep evdev
evdev                   8192  0
issue@kiwi:~$
ich hab schon gelesen im archforum, dass Xorg ohne evdev kompiliert worden sei.


Daywalker schrieb am 23.04.2006 um 21:45

vielleicht hilft:

pacman -S xf86-input-evdev

edit: hab anscheinend das gleiche problem wie du :)


issue schrieb am 23.04.2006 um 22:11

das Paket hab ich installiert, schon lange.
Ich hab jetzt eine Lösung für das Problem gefunden, allerdings verwendet sie evdev nicht.
Hier der Teil meiner Xorg.conf

Code:
Section "InputDevice"
  Identifier  "USB Mouse"
  Driver      "mouse"
  Option      "CorePointer"
  Option      "Device" "/dev/input/mice"
  Option      "Protocol" "ExplorerPS/2"
  Option      "Emulate3Buttons" "false"
  Option      "Buttons" "5"
  Option      "ZAxisMapping" "4 5"
  Option      "ButtonMapping" "1 2 3 6 7"
  Option      "Resolution" "800"
EndSection


COLOSSUS schrieb am 23.04.2006 um 22:29

Zitat von IsSuE
ich hab schon gelesen im archforum, dass Xorg ohne evdev kompiliert worden sei.

Extrem unvernuenftig, das wuerd ich als Bug filen :>




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025