URL: https://www.overclockers.at/linux/xorg_problem_163379/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Hab mein neues Notebook bekommen, krieg aber keinen X-Server drauf zum Laufen. Habs unter Ubuntu Dapper Drake Beta und Debian Sid versucht, gleiches Phänomen.
X-Server startet zwar, aber der Monitor schaltet sich in diesesm Moment aus. VGA-Ausgang bzw externer Monitor wird zum gleichen Zeitpunkt eingeschaltet, Bild am externen Monitor bleibt dunkel. (Externer Monitor ist mir ziemlich egal, hab ich nur zum Testen drangehängt.) Im Log ist nichts zu finden.
Graphikkarte ist eine Radeon X700. Egal ob ati oder radeon Treiber, gleiches Phänomen. Hab Logfile und xorg.conf drangehängt (xorg 6.9).
Vielleicht kann mir einer von euch einen Tip geben?
hi!
ich hab genau das selbe Problem unter 5.10 ghabt.
lösung is ganz einfach:
Bei 6.06 is sogar schon der 8.23er dabei...Code:apt-get install xorg-driver-fglrx
xserver neu starten...Code:aticonfig --initial
Code:Section "Device" Identifier "ATI Technologies, Inc. Radeon Mobility X700 (RV410)" Driver "fglrx" Option "(null)" [b]Option "VideoOverlay" "on" Option "OpenGLOverlay" "off"[/b] Option "DesktopSetup" "single" Option "OverlayOnCRTC2" "0" BusID "PCI:1:0:0" EndSection
Zitat von Prof_Alberthi!
ich hab genau das selbe Problem unter 5.10 ghabt.
lösung is ganz einfach:
[...]
dann is wahrscheinlich am besten wennst dir den Treiber von http://www.ati.com besorgst (nicht die RPM, sondern die RUN). Wie das installieren bei Debian geht weiß ich net.
für ubuntu gibts einen guide hier
Wenn wir schon mal bei ati treibern sind wüsst ich gerne, ob jemand von euch weis, wie man den fglrx auf einem 2.6.16er kernel zum laufen bringt. Ich hab da nix zusammen gebracht, hab deswegen wieder auf 2.6.15 zurückgeschraubt.
tia
Also hier ist ein besserer guide für Ubuntu (Der erste ist unnötig aufwändig). Sollte glaub ich auch unter debian funktionieren...
Wichtig ist, bei jedem Kernel neu compilieren/updaten mit dem module assistant auch das kernel-modul fglrx neu zu compilieren.
hab ich auch schon probiert, nur das Kernel modul lässt sich nicht laden, da gibts irgendeine inkompatibilität zu 2.6.16. Ich wollt wissen, ob irgendwer weis, wie man das fixen kann.
meinst du jetz bei ubuntu oder debian?
also ich hab auf meinem kubuntu 5.10 den 2.6.16.11 kernel von kernel.org geholt. bei dem funkt alles einwandfrei...
Ich red von den gentoo kernel sources, ich glaub nicht, dass das so einen großen unterschied macht, ich hab bei einem 2.6.16 r7 fglrx nicht mal ansatzweise zum laufen gebracht, er kann das kernelmodul nicht laden. Im gentoo forum steht, dass der Ati treiber momentan nicht kompatibel ist zu 2.6.16 ich wollte wissen, ob das distributionsabhängig ist. Ich hab die neusete version vom Treiber runtergeladen.
Kanns sein, dass das eine inkompatibilität auf amd64 architekturen ist? Ich hab da echt nix zam gebracht und ich würd recht gern auf 2.6.16 wechseln, weil im 2.6.15 ein bug auftritt mit meinem chipset, durch den ich acpi nicht ordnungsgemäß verwenden kann, deswegen schmiert mein nb bei jedem halt ab. Ich werds mal mit dem kernel von kernel.org probieren
thx
Der Ati treiber will mit dem kernel nicht ich hab jetzt von kernel.org 2.6.16.18 runtergeladen, das fglrx modul lässt sich nicht laden und das drm modul lässt sich nicht bauen.
Aber seit heute ist ein neuer ati treiber draussen 8.25.18, ich lad ihn gerade runter ist aber recht zeitaufwendig bei meiner connection.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025