URL: https://www.overclockers.at/linux/xorgbigdesktopatineue_version_hmpf_181723/page_1 - zur Vollversion wechseln!
nachdem ich heute vergebens wieder mal probiert habe beryl zum laufen zu bringen und das dann anschließend nicht funktioniert hat, saug mich mir dein neuesten ati treiber (38.6 oder so)
installation usw. geht alles toll
auch 3dbeschleunigung nach kurzem werkeln wieder in ordnung...
dann mach ich den fehler dieses bekackte Catalyst Command Center zu öffnen...
schau mri das etwas an und dann mal auf übernehmen... ich sag (soweit ich mich erinnern kann) dann noch "nein" zu "beibehalten"... dann kommt das ganze 3-4 mal... irgendwann reichts mir dann und ich sag oke...
hab zum glück vorher noch ein backup meiner xorg.conf gemacht.
aber seit dem geht nix mehr richtig...
hab mir vorher schon einen "big-desktop" eingerichtet (also 2 bildschirme, wo ich über die kante des einen zum anderen komm)
jetzt will das nicht mehr... 1 bildschirm bleibt immer schwarz..
ich post mal mein backup der xorg.conf, welche ich auch schon 100x probiert hab einzuspielen (was aber nix geholfen hat)
Code:# /etc/X11/xorg.conf (xorg X Window System server configuration file) # # This file was generated by dexconf, the Debian X Configuration tool, using # values from the debconf database. # # Edit this file with caution, and see the /etc/X11/xorg.conf manual page. # (Type "man /etc/X11/xorg.conf" at the shell prompt.) # # This file is automatically updated on xserver-xorg package upgrades *only* # if it has not been modified since the last upgrade of the xserver-xorg # package. # # If you have edited this file but would like it to be automatically updated # again, run the following command: # sudo dpkg-reconfigure -phigh xserver-xorg Section "ServerLayout" Identifier "Default Layout" Screen 0 "aticonfig-Screen[0]" 0 0 InputDevice "Generic Keyboard" InputDevice "Configured Mouse" InputDevice "stylus" "SendCoreEvents" InputDevice "cursor" "SendCoreEvents" InputDevice "eraser" "SendCoreEvents" EndSection Section "Files" # path to defoma fonts FontPath "/usr/share/X11/fonts/misc" FontPath "/usr/share/X11/fonts/cyrillic" FontPath "/usr/share/X11/fonts/100dpi/:unscaled" FontPath "/usr/share/X11/fonts/75dpi/:unscaled" FontPath "/usr/share/X11/fonts/Type1" FontPath "/usr/share/X11/fonts/100dpi" FontPath "/usr/share/X11/fonts/75dpi" FontPath "/usr/share/fonts/X11/misc" FontPath "/var/lib/defoma/x-ttcidfont-conf.d/dirs/TrueType" EndSection Section "Module" Load "bitmap" Load "ddc" Load "dri" Load "extmod" Load "freetype" Load "glx" Load "int10" Load "type1" Load "vbe" EndSection Section "ServerFlags" Option "AIGLX" "off" EndSection Section "InputDevice" Identifier "Generic Keyboard" Driver "kbd" Option "CoreKeyboard" Option "XkbRules" "xorg" Option "XkbModel" "pc105" Option "XkbLayout" "de" Option "XkbVariant" "nodeadkeys" EndSection Section "InputDevice" Identifier "Configured Mouse" Driver "mouse" Option "CorePointer" Option "Device" "/dev/input/mice" Option "Protocol" "ExplorerPS/2" Option "ZAxisMapping" "4 5" Option "Emulate3Buttons" "true" EndSection Section "InputDevice" # /dev/input/event # for USB Identifier "stylus" Driver "wacom" Option "Device" "/dev/wacom" # Change to Option "Type" "stylus" Option "ForceDevice" "ISDV4" # Tablet PC ONLY EndSection Section "InputDevice" # /dev/input/event # for USB Identifier "eraser" Driver "wacom" Option "Device" "/dev/wacom" # Change to Option "Type" "eraser" Option "ForceDevice" "ISDV4" # Tablet PC ONLY EndSection Section "InputDevice" # /dev/input/event # for USB Identifier "cursor" Driver "wacom" Option "Device" "/dev/wacom" # Change to Option "Type" "cursor" Option "ForceDevice" "ISDV4" # Tablet PC ONLY EndSection Section "Monitor" Identifier "SyncMaster" HorizSync 30.0 - 81.0 VertRefresh 56.0 - 75.0 Option "DPMS" EndSection Section "Monitor" Identifier "aticonfig-Monitor[0]" Option "VendorName" "ATI Proprietary Driver" Option "ModelName" "Generic Autodetecting Monitor" Option "DPMS" "true" EndSection Section "Device" Identifier "aticonfig-Device[0]" Driver "fglrx" Option "VideoOverlay" "on" Option "OpenGLOverlay" "off" Option "HSync2" "30-80" #This sets the horizontal sync for the secondary display. Option "VRefresh2" "56-75" #This sets the refresh rate of the secondary display. Option "DesktopSetup" "horizontal,reverse" Option "Mode2" "1280x1024" Option "MonitorLayout" "LVDS,LVDS" EndSection Section "Screen" Identifier "aticonfig-Screen[0]" Device "aticonfig-Device[0]" Monitor "aticonfig-Monitor[0]" DefaultDepth 24 SubSection "Display" # Virtual 1280x1024 Viewport 0 0 Depth 24 EndSubSection EndSection Section "DRI" Mode 0666 EndSection Section "Extensions" Option "Composite" "Disable" EndSection
Das XOrg-Logfile bitte auch noch anhaengen (nopasten).
http://rafb.net/p/529lwB70.html
lt http://gentoo-wiki.com/HOWTO_Dual_M...y_binary_driver brauchst du einen 2. screen, schau dir einfach das howto an, aber mit
solltest du das ganze auch gleich ohne viel herumtun einrichten könnenCode:aticonfig --initial=dual-head --dtop=horizontal --screen-layout=right -v
so ähnlich hab ich "aticonfig" auch schon probiert. wollt ned...
mit 2. screen einrichten hab ich auch schon probiert..
wollt auch ned
werd mir das Tut mal ansehen. dann sag ich weiter bescheid
jo... habs weiter probiert... wollt genauso wenig
aja, downgraden will irgendwie auch ned. spinnt er sich eine fehlermeldung zusammen
Falls es dich beruhigt ich fühle mit dir. Ich hab auch mal die proprietären verwendet, du hast zwar ca die doppelte Leistung als bei den open source treibern, aber das machen die open source treiber imho mehr als wet durch diese wunderbare kompatibilität. Die sind und sind einfach nicht tot zu kriegen.
problem ist halt, das meine tolle ati X800Pro anscheinend keine (bzw experimentelle... je nach seite unterschiedlich angegeben) 3D unterstützung mit dem radeon treiber hat...
is zwar ned so, dass ich grad viele 3D-Sachen unter Linux mach, aber so eine runde Warsow für zwischendurch is halt schon ned schlecht
nächste frage die ich mir dann noch stellen muss, ist wie ich das mit dem dual-head zeug wieder zusammenbring *g*
Ich hab eine x700, iirc ist deine auch eine r300, es ist vllt experimentell, aber es funktioniert einwandfrei, wenn auch nicht so performant wie beim proprietären treiber.
Ich hab auch die 3d hw beschleunigung im open source treiber, brauch ich gerademal für neverball und videos.
Du hast in deiner xorg.conf sicher einiges gemacht post mal deine neue, dann schau ma weiter.
Meine ist eine R420
http://rafb.net/p/u9dOFz56.html
so schaumer atm aus....
glxinfo sagt noch folgendes:
Code::~$ glxinfo name of display: :0.0 Xlib: extension "XFree86-DRI" missing on display ":0.0". display: :0 screen: 0 direct rendering: No server glx vendor string: SGI server glx version string: 1.2 server glx extensions: GLX_ARB_multisample, GLX_EXT_visual_info, GLX_EXT_visual_rating, GLX_EXT_import_context, GLX_EXT_texture_from_pixmap, GLX_OML_swap_method, GLX_SGI_make_current_read, GLX_SGIS_multisample, GLX_SGIX_hyperpipe, GLX_SGIX_swap_barrier, GLX_SGIX_fbconfig, GLX_MESA_copy_sub_buffer client glx vendor string: ATI client glx version string: 1.3 client glx extensions: GLX_EXT_visual_info, GLX_EXT_visual_rating, GLX_EXT_import_context, GLX_ARB_get_proc_address, GLX_ARB_multisample, GLX_ATI_pixel_format_float, GLX_ATI_render_texture GLX version: 1.2 GLX extensions: GLX_EXT_visual_info, GLX_EXT_visual_rating, GLX_EXT_import_context, GLX_ARB_multisample OpenGL vendor string: Mesa project: [url]www.mesa3d.org[/url] OpenGL renderer string: Mesa GLX Indirect OpenGL version string: 1.4 (1.5 Mesa 6.5.2) OpenGL extensions: GL_ARB_imaging, GL_ARB_multitexture, GL_ARB_texture_border_clamp, GL_ARB_texture_cube_map, GL_ARB_texture_env_add, GL_ARB_texture_env_combine, GL_ARB_texture_env_dot3, GL_ARB_transpose_matrix, GL_EXT_abgr, GL_EXT_blend_color, GL_EXT_blend_minmax, GL_EXT_blend_subtract, GL_EXT_texture_env_add, GL_EXT_texture_env_combine, GL_EXT_texture_env_dot3, GL_EXT_texture_lod_bias visual x bf lv rg d st colorbuffer ax dp st accumbuffer ms cav id dep cl sp sz l ci b ro r g b a bf th cl r g b a ns b eat ---------------------------------------------------------------------- 0x23 24 tc 0 24 0 r y . 8 8 8 0 0 16 0 0 0 0 0 0 0 None 0x24 24 tc 0 24 0 r y . 8 8 8 0 0 16 8 16 16 16 0 0 0 None 0x25 24 tc 0 32 0 r y . 8 8 8 8 0 16 8 16 16 16 16 0 0 None 0x26 24 tc 0 32 0 r . . 8 8 8 8 0 16 8 16 16 16 16 0 0 None 0x27 24 dc 0 24 0 r y . 8 8 8 0 0 16 0 0 0 0 0 0 0 None 0x28 24 dc 0 24 0 r y . 8 8 8 0 0 16 8 16 16 16 0 0 0 None 0x29 24 dc 0 32 0 r y . 8 8 8 8 0 16 8 16 16 16 16 0 0 None 0x2a 24 dc 0 32 0 r . . 8 8 8 8 0 16 8 16 16 16 16 0 0 None 0x43 32 tc 1 0 0 c . . 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 None
Ehrlichgesagt wunderts micht, dass es funktioniert, aber wie gesagt die open source radeon treiber sind echt spitze. Was ich nicht versteh ist, dass es geht ohne 2. monitor section und ohne 2. screen section. Aber man merkt schon eindeutig, dass du dir den link zum howto, den ich oben gepostet hab nicht einmal angeschaut hast.
example config:
Code:Section "Device" Identifier "device0" VendorName "ATI" BoardName "ATI Radeon" Driver "radeon" BusID "PCI:1:0:0" Screen 0 EndSection Section "Device" Identifier "device1" BoardName "ATI Radeon" Driver "radeon" BusID "PCI:1:0:0" Screen 1 EndSection Section "Monitor" Identifier "monitor0" Option "DPMS" EndSection Section "Monitor" Identifier "monitor1" Option "DPMS" EndSection Section "Screen" Identifier "Screen0" Device "device0" Monitor "monitor0" DefaultColorDepth 24 Subsection "Display" Depth 24 Virtual 1280 1024 Modes "1280x1024" EndSubsection EndSection Section "Screen" Identifier "Screen1" Device "device1" Monitor "monitor1" DefaultColorDepth 24 Subsection "Display" Depth 24 Virtual 1280 1024 Modes "1280x1024" EndSubsection EndSection Section "ServerLayout" Identifier "Multihead layout" InputDevice "Keyboard1" "CoreKeyboard" InputDevice "Mouse0" "CorePointer" Screen "Screen0" 0 0 Screen "Screen1" RightOf "Screen0" EndSection
erm... ich hab mir den link oben angeschaut...
aber 1. ist der für die prop treiber, 2. hads nix geholfen
und 3. braucht man für die mergedFB sache keine 2. device section.
problem was ich gefunden hab bei mergedFB => 3D wird nur bis zu maximal 2048x2048 unterstützt *hmpf*
was du da als example du da gepostet hast ist die configuration für die bigdesktop einstellung der prop ati treiber *g* (welche ich natürlich auch schon probiert hab...) nur eben mir radeon statt fglrx... und bei DER frag ich mich jetzt wieso das funkt
Ist es zu viel verlangt, dass du ein bisschen scrollen kannst?
http://gentoo-wiki.com/HOWTO_Dual_M..._Source_Drivers
übrigens für die einfachere untscheidung fglrx ist proprietär, radeon, ati r200, r300, r* sind die open source treiber.
Die config wie ich sie gepostet hab sollte so funktionieren, die maximale auflösung vom mergedfb kenn ich nicht, aber mit der config solltest du auf karten max gehen können.
Und ich seh immer noch keine /var/log/Xorg.0.log
Und das find ich ganz besonders schön, vor allem für dich sicher interessant
ZitatSection "Screen"
Identifier "Screen1"
Device "device1"
Monitor "monitor1"
DefaultColorDepth 24
Subsection "Display"
Depth 24
Virtual 1280 1024
Modes "1280x1024"
EndSubsection
EndSection
ehm... sorry... aber WTF!
ich dank dir echt für deine hilfe, aber was soll das denn jetzt?
deine xorg.conf von oben entspricht anscheinend ca der Xinerama variante von dem wiki. das teil hat aber den nachteil dass es anscheinend überhaupt keine bzw nur auf einem Bildschirm eine 3D-beschleunigung zustande bringt...
werds dann nochmal probiern.
atm:
Xorg-log: http://rafb.net/p/GV21bs25.html
xorg.conf: http://rafb.net/p/GV21bs25.html
wenn ich die auflösung in die oben genannten schranken gib, also 2048*768, funkt sogar teilweise "beryl-xgl"
weiters crashed manchmal "glxinfo" den xserver, bzw das ganze sys freezed...
aja... und "direct rendering" is halt noch auf "no"
edit: hab auch was brauchbares gefunden: http://ubuntuforums.org/showthread.php?t=221174
tuts funken eigentlich alle.. nur zwecks 3d wird halt ned viel gesagt *g*
edit2: so, xinerama hab ich jetzt auch mal probiert... bringt auch ned mehr... eher weniger, glxgears kommt auf gut 500fps und auf dem 2. bildschirm sieht man die "gears" nedmal
Ich hab gerade nachgelesen, mit mergedfb kommt man nicht über 2048x2048
Allerdings glaub ich, das du mit einem 2. monitor + 2. screen eintrag die auflösungen der einzelnen monitore umstellen könntest.
und du hast 2. mal den link zum log file geposte.
Was sagt lspci?
Und ich war gerade beim herumsuchen, vllt hilft dir
bzgl den crashesZitatvon http://gentoo-wiki.com/HOWTO_DRI_wi...-Source_Drivers
2007-01-11: I had a problem like this, with hard lock and black screen (but with sync signal to monitor) when X started, that could be circumvented with the "BusType PCI" option. However, further testing showed that the problem could also be fixed by changing the AGP Aperture Size setting in BIOS from 64M to 128M. Radeon X800 PRO, AMD64, nForce3 250, 1 GiB RAM. YMMV. --Arvid
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025