URL: https://www.overclockers.at/linux/xubuntu_bootscreenfreeze_und_live_cd_frage_171655/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Ich habe Xubuntu auf einer Festplatte installiert. Übers Wochenende habe ich diese abgesteckt und in einem ungeheizten Raum aufbewahrt. Jetzt bleibt Xubuntu beim Bootscreen, schon am Anfang vom Ladebalken stecken. Recovery Mode fährt auch nicht hoch. Weiß aber jetzt nicht bei welchem Text nichts mehr weitergeht.
Die zweite Frage betrifft Linux Live CDs. Wenn ich pppoeconf mache, steht danach keine Internetverbindung. Was mach ich falsch?
beim aufrufen des kernels wird im grub eine option mitangegeben...
ich kann mich nur nicht mehr an den genauen wortlaut erinnern --> bootsplash oder so irgendwas
einfach im grub die optionen deines kernels ändern (also die option löschen)
außerdem kannst du die grafische anzeige häufig mit einer F-Taste (häufig F2) wegschalten
hth
und für welches problem ist das jetzt die lösung???
Zitat von eitschpiund für welches problem ist das jetzt die lösung???
Jetzt bleibt Xubuntu beim Bootscreen, schon am Anfang vom Ladebalken stecken. Recovery Mode fährt auch nicht hoch. Weiß aber jetzt nicht bei welchem Text nichts mehr weitergeht.
Ja wenn ich im Recovery Mode starte dann steht eh a Haufen da. Ich werd wenn ich zuhause bin näheres posten! Danke für die Hilfe!
Ich nehm mal an der ungeheizte raum bezieht sich auf cd kaputt ??
Falls doch nicht kanns auch sein, dass du entweder zu wenig ram hast, oder mit wwi noacpi starten musst, weil dein mainboard zu alt ist kann das sein?
Mit ppp sachen kenn ich mich nicht aus, da kabsi.
Sou... CD kaputt? Ne, es geht nämlich um die Platte wo Xubuntu draufinstalliert ist.
Das Problem ist übrigens schon behoben. Hab die Platte am Slave Kabel (hab ich das jetzt richtig gesagt?) angesteckt, wusste nicht dass dann rumgezickt wird!
Bleibt noch das mit den Live CDs offen. Wie bring ich mit denen eine Inode XDSL verbindung zusammen?
ich hab da ein brauchbares howto gefunden
1. öffne einen browser (internet explorer/firefox/netscape)
2. tippe google.com in die adressleiste
3. drücke enter
4. betrachte die seite und lass sie auf dich wirken
5. drücke auf Mehr >> (über dem suchfeld rechts)
6. drücke "Funktionen der Websuche"
7. lese
8. kehre auf google.com zurück (siehe schritt 1-3)
9. benutze das soeben erworbene wissen
Bei erfolgreichem durchführen solltest du etwa : https://help.ubuntu.com/community/ADSLPPPoE bekommen,
gl & hf
danke, ich weiß wie man "sudo pppoeconf" eintippt. das problem ist, dass es danach nicht funzt... "plog" sagt dass keine verbindung besteht...
/edit: "-optimized for my friendly little helper
Ok, wenn du auch noch eine fehlermeldung in google eingeben könntest würd dich das sicher schneller an dein ziel bringen
btw """ ist dein freund
Du wist ja vllt auch fehlermeldungen haben, die mehr aussagen, als geht nicht
(aus dem link, den ich oben gepostet hab)
ZitatError logs
If you are having problems with your connection, you may find valuable information in the system message logs. You may acces system logs either in a terminal, or with a graphical interface.
*
To use the grapical log viewer, in the menu bar, go to : System > Administration > System Log. You will find the system messages in /var/log/messages.
*
To use the terminal, type:
sudo dmesg
mach mal "modprobe ppoe"
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025