URL: https://www.overclockers.at/mainboards/8rda_rev_1_1_vielleicht_defekt_problem_geloest_69794/page_3 - zur Vollversion wechseln!
also hab auch ne ati, hab des nur 1:1 kopiert von der site
neuinst war notwendig.. (format c
ich hab zalman auf nb incl titan 40x40 lüfter, temp ca 28grad
auf der sb hab ich den original lüfter..
bios hab ich des neueste..
nforce treiber neueste..
ms usb patch..
winxp sp1
cat 3.1 (letzte halt)
dx9
.....
aiuhb 21oo+ cpu 0301
2x256mb corsair pc3500plt
.....
sys temp 28grad
cpu temp leider 48 aus irgendeinem grund
settings 166*13 daweil, mehr konnte ich no ned testen..
war aber auch scho auf 200*11, funkt ebenso..
Zitat von XenThorich hab zalman auf nb incl titan 40x40 lüfter, temp ca 28grad
auf der sb hab ich den original lüfter..
bios hab ich des neueste..
nforce treiber neueste..
ms usb patch..
winxp sp1
cat 3.1 (letzte halt)
dx9
.....
2x256mb corsair pc3500plt
.....
wahrscheinlich meint er dass man den original northbridge passivkühler auf die southbridge geben kann wenn man die nb aktiv kühlt
aber imo is dein board defekt
das muss ohne kühlung der sb und ohne spannungswandlerkühlung und mit serien-nb-kühlung ohne probleme auf standardsettings laufen
OK, dann werde ich's wagen und mir das Brettl gegen ein Anderes austauschen lassen! Ich geb Epox noch mal eine 2. Chance ...
Aber wenns dann auch noch spinnt kauf ich mir das Abit (Rev 1.2)!
ja ich meinte den orig hab ich auf die sb getan, sonst hätt ich ihn irgendwo verloren
also mein sys sieht folgendermaßen aus:
axp 2100+ aiuhb @ 200*12,5 @1.85 vcore @51grad
epox rda+ 1.1 +new bios + zalman +titan 40*40 auf nb und orig. auf sb +koolance wak auf sb (is halt übrig geblieben) sys temp @31grad wasser@31grad
corsair pc 3500plt 1.1 2x256mb
sapphire 9700pro @ 380/350 @ zalaman heat @ enermax 80x80@2200upm
4 enermax case lüfter @1500upm
cwt 480watt noisebl. netzteil
.....
hab folgende settings:
6:2:2:2 @ram vielleicht geht 5:2:2:2 @2,7
fastwrite ena.. agp 8x ena.. size auf 128mb und der rest ist auf agressive settings etc..
vorher hab ich defaults geladen.. nach cmos clear..
dann hatte ich den fehler bei 200fsb nimma mehr..
soweit haut alles hin nur halt 13*200 geht no ned, muss erst nen burnin machen.. vielleicht bei vcore 1,95 gehts dann..
ich kann nur sagen wenn des auch noch geht bleib ich bei epox und verzichte auf abit..
Nun gut, habe mir heute das Brettl umgetauscht und gleich wieder eingebaut ... Läuft endlich stabil (auf 166 FSB) bis ins Windows, dann gleich wieder Absturz!
Hab das Problem aber endlich gefunden und behoben !!!
Schuld ist (war) der Nforce2 IDE-Treiber! Mir ist im Taskmanager aufgefallen, daß die CPU Belastung beim Kopieren immer relativ hoch ist ... auch die Ram-Performance war extrem niedrig (siehe Bild weiter oben)! Die CPU hatte laut Sandra grad mal die Performance eines Athlon 1000! Also wollte ich mal den UDMA-Modus überprüfen, aber das geht beim Nforce-Treiber nicht! Also hab ich den Treiber manuell entfernt und den Standard-XP Treiber installiert ... Danach den Rechner neu gestartet.
Und plötzlich hatte ich einen gewaltigen Performance-Schub! CPU und Mem gehen endlich so wie erhofft - SuperPi in 45 Sec!
Während ich das hier schreibe läuft mein Rechner Rockstable auf FSB 190 (Synchron) x 12,5 (ca. 2.380 mhz) - Die Rams auf 5-3-3 CL2 (2,6V)
Also merkt euch für die Zukunft: Den IDE-Treiber (2.03) vom N-Force Paket KEINESFALLS installieren wenn man eine WD Harddisk hat! (Vielleicht betrifft es auch andere Hersteller, kann ich nicht testen!)
Vielen Dank an ALLE die mir zur Seite gestanden sind!
komische sache... naja... vielleicht hast jetzt eine northbridge mit A3 stepping erwischt - geht dann besser zum clocken
ich hab meine 2 WDs am PCI RAID-controller hängen, sonst wär mir das wohl auch passiert...
hmm... mir fällt da ein ich hab in 2 rechnern mit A7N8X Deluxe jeweils eine WD800JB am IDE dran mit den IDE-Treibern ausm nforce2 2.03 paket installiert *nachschauengeh*
Zitat von quattrokomische sache... naja... vielleicht hast jetzt eine northbridge mit A3 stepping erwischt - geht dann besser zum clocken
hmm... mir fällt da ein ich hab in 2 rechnern mit A7N8X Deluxe jeweils eine WD800JB am IDE dran mit den IDE-Treibern ausm nforce2 2.03 paket installiert *nachschauengeh*
mhmm also doch die richtige richtung
aber da muß es ja ne lösung geben des gibst ja net.
poste oder überprüfe dann mal die Werte der Wd mit hdtach ob eh alles ok ist.
Ich habe bei meinem Rechner (auch 8RDA+ Rev.1.1) eine 120er WD Special Edition drinnen und hatte keine Probs mit den NForce Treibern. komisch
Zitat von r2g2mhmm also doch die richtige richtung
aber da muß es ja ne lösung geben des gibst ja net.
poste oder überprüfe dann mal die Werte der Wd mit hdtach ob eh alles ok ist.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025