939 mit dualchore kompatibel

Seite 1 von 1 - Forum: Mainboards auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/mainboards/939_mit_dualchore_kompatibel_143831/page_1 - zur Vollversion wechseln!


schrieb am 08.06.2005 um 22:10

Hallo leute
meine gelesen zu haben das wenn ich mir ein Sockel 939 board kaufe und später mal auf dualchore áufrüsten will braucht man nur bios updaten.Was denkt denn ihr dazu???
Sonst überleg ih ma schon ob ich auf an besseren 939 sockel spare wie den 3800 sonst kauf ih ma einfach den 3000 und rüste dann wenn die dualchore billig sind auf

2. Frage
Ich will die Agp karte behalten und will ein 939 board welcher Chipsatz hat am meisten zu bieten???und vergleichs weise

3.Frage
sind die nforce 4 soviel schneller wie die nforce 3 oder Kt800pro???
danke me11


>SCAR< schrieb am 08.06.2005 um 22:13

Also wennst dei AGP-Graka behalten willst wirst um den KT-800Pro ned großartig drumherumkommen. Nimm einfach des Av8 von Abit mit dem bist auf der Sicheren seite.


Probmaker schrieb am 08.06.2005 um 22:14

1) bei manchen boards musst nicht mal ein bios update machen ;)

2) nVidia nForce3 Ultra -> MSI K8N Neo2 bzw DFI Lanparty nF3 (wenns rauskommt)

3) nein, sie sind imho nicht wirklich viel schneller

hth
Probmaker




//EDIT:

nimm auf keinen fall ein VIA K8T800Pro board.... hab das Asus A8V, das Abit AV8 (is scho länger her), und das MSI K8N Neo2 ghabt.... und das beste is eindeutig das K8N Neo2... der nForce3 chipsatz is einfach besser.... ich komm auf 340MHz HTT ohne die chipsatz spannung zu erhöhen, bei den K8T800Pro brettln bin ich nicht über 270MHz gekommen :mad:


schrieb am 08.06.2005 um 22:23

des mit dem dualchore kompatibel find ich cool kann weißt du gibts da eine link??
nforce 3 oder nforce 3 ultra gb ??

passt nicht aber vielleicht bist noch online probmaker
kannst mir das noch mit den 2000 mhz ht erklären wie es beim AV8 dabei steht???


Probmaker schrieb am 08.06.2005 um 22:42

vergiss das....

nimm ein nForce3 Ultra board... is eh das gleiche wie nForce3 250 GB

auf jeden fall das MSI K8N Neo2, oder wenn du warten kannst das DFI Lanparty UT nF3


x37 schrieb am 08.06.2005 um 23:07

da du mit agp willst, zwar net so wichtig für dich aber ich schreibs mal trotzdem:
keines fals nen VIA K8T890 Chipssatz, funkt net mit dualcore.
http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/n...p;id=1117697326


FX Freak schrieb am 09.06.2005 um 07:59

nimm ein nf3 board, den via würde ich net nehmen:)


Crash Override schrieb am 14.06.2005 um 10:13

Wenns billig sein soll: ASRock K8 Combo z mit ULI Chipsatz. Eigentlich nichts zum übertakten, geht aber bis 250MHz HTT stabil. Spannungen sind nicht einstellbar aber die Performance @ stock lässt die meisten Chipsätze im Regen stehen.


Lytronic schrieb am 14.06.2005 um 10:25

Zitat von Crash Override
Wenns billig sein soll: ASRock K8 Combo z mit ULI Chipsatz. Eigentlich nichts zum übertakten, geht aber bis 250MHz HTT stabil. Spannungen sind nicht einstellbar aber die Performance @ stock lässt die meisten Chipsätze im Regen stehen.

Zeig mir den Benchmark bitte

Nimm ein NF3 und du wirst zufrieden sein.
Ich muss aber auch sagen, dass ich mit meinem AV8 auch zufrieden bin.


Whistler schrieb am 15.06.2005 um 12:00

Wie wärs mit:
http://www.overclockers.at/showthre...threadid=142949

;)

mfg




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025