URL: https://www.overclockers.at/mainboards/965p_dq6_q6600_g0_kein_oc_moeglich_189738/page_1 - zur Vollversion wechseln!
hi zusammen, habe mir heute einen q6600 g0 geholt und voller freude auf mein dq6 rev.1.0 gepflanzt.
ich musste leider feststellen, dass ich @stock zwar wunderschön ins os booten kann, aber oc ist (nahezu) nicht möglich - fsb auf 300 erhöhen ist noch möglich, dann ist sense.
ab da bootet die kraxn dann nicht mehr ins os, sogar 333x9 sind schon zuviel.
hat das schon jemand mit seinem dq6 bzw. 965p-board allgemein erlebt?
die einzelnen kerntemperaturen @stock liegen unter 30°c, gekühlt wird die cpu von meinem noctua mit zwei 120ern drauf.
ich habe die letzten aktuellen biosversionen (f11 und f12 beta) bereits ausprobiert - macht auch keinen unterschied.
ehrlich gestanden könnte ich den ganzen rotz vor wut aus dem fenster hauen...
/edit: netzteil meine ich auch ausschliessen zu können, ist ein enermax liberty 620w.
Hast du vl CoreTemp drauf? Falls ja, hau das mal runter und versuch´s dann, war bei mir das selbe!
Genau das selbe Problem hatte ich beim X38 DQ6 auch! Selbst die 3,6 waren nicht stable zu bekommen(hatte aber auch nicht lang getestet).
Hast dus mal mit ner hohen Nb-Spannung versucht?
Bin mal gespannt was der Tipp von eek ergibt. Vllt teste ich das DQ6 dann doch nochmal
Wie gesagt bei mir war´s genau so.Zitat von Darkside_86Genau das selbe Problem hatte ich beim X38 DQ6 auch! Selbst die 3,6 waren nicht stable zu bekommen(hatte aber auch nicht lang getestet).
Hast dus mal mit ner hohen Nb-Spannung versucht?
Bin mal gespannt was der Tipp von eek ergibt. Vllt teste ich das DQ6 dann doch nochmal
Ist zwar jetzt grad nicht der beste Tipp, aber hast es schon mal im Windows versucht mit setfsb oder clockgen?
ich hab´s nicht einmal bis zum os geschafft, er hängt sich schon zuvor auf.Zitat von eeK!Hast du vl CoreTemp drauf? Falls ja, hau das mal runter und versuch´s dann, war bei mir das selbe!
Dann lass ich doch das DFI drin. CF lohnt sich momentan ja eh noch nicht
Hmmm was machste jetzt mitm Q6600?
Edit: Beim MFO sollte die CPU aber auch nicht allzu hoch gehen->Crap Nvidia Chipsatz
psst, er möchte sich unbedingt einen q6600 holen!
habe aber keine ahnung, was ich mit dem schönen q6600 soll.
dachte mir aber schon, dass der problemlos auf meinem brett läuft, da es erstens quadcore-ready ist als auch cpus mit fsb 1066 tadellos akzeptieren sollte...
ich geh´ jetzt in den keller heulen!
Ich dachte eigtl auch das der Q6600 aufm X38 DQ6 gut läuft->Mitnichten
Aber du bist ja häufig im Gigabyteforum unterwegs. Vllt findest du da ja was raus
Nicht aufgeben
das dumme am gigabyteforum ist ja, dass die antworten dort - selbst wenn sie vom staff sind - unbrauchbar sind.Zitat von Darkside_86Ich dachte eigtl auch das der Q6600 aufm X38 DQ6 gut läuft->Mitnichten
Aber du bist ja häufig im Gigabyteforum unterwegs. Vllt findest du da ja was raus
Nicht aufgeben
Aber da müssten ja noch einige andere User mit Gigabytebrettern + Q6600 sein, die uns helfen könnten->Ich weiß nicht als Antwort zu geben, finde ich dann auch sehr enttäuschend. War mit Gigabyte ja eigtl mal sehr zufrieden
Hmmm da son Q6600 aber schon sehr owned könntest du ja mal das DFI P35 T2R ausprobieren(wenn du das Geld noch über hast)
->Ich sag dir es ist ein Traumboard, wenn du dich ne Zeit mit beschäftigst und perfekt für den Q6600
OT: Da ich ja anscheinend nicht der Einzige OCer mit dem Übertaktungsproblem auf dem DQ6 bin könnten wir das Problem ja mal ins forumdeluxe posten(Dachte zuerst es liegt an mir )
ja, nur du hast ein x38 und ich noch ein 965p dq6 - da ist schon ein wenig unterschied...
->Aber selbes Problem und beides ein Gigabyte DQ6 Meins sollte eigtl 400 fsb unterstützen(garantiert) nur die schaffte es noch nichtmal
zwecks allgemeinem interesse oder allgemeiner belustigung habe ich mal einen thread im gigabyte-forum aufgemacht: link
Bei meinem 965 DS4 rennt der Q6600. Booten tu ich mit 333x9 und dann erst im windows mit setfsb auf 390x9 und das mit im Bios eingestellten 1,57 VCore was dann in etwas 1,47 real macht.
Speicher auf 1:2 alles andere mag er bei mir nicht.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025