URL: https://www.overclockers.at/mainboards/965p_dq6_q6600_g0_kein_oc_moeglich_189738/page_3 - zur Vollversion wechseln!
Also bei meinem DQ6 wars ja das gleiche wie bei Starsky. Auf meinem DFI P35 läuft die CPU mit 3,7 Ghz 24/7 und auf dem DQ6 habe ich die CPU noch nicht mal stable @3,6 bekommen(iirc waren 3,2 auch nicht möglich)
#Zitat von fliza23zur info:
ich hab jetzt 2 q6600 hier liegen.
beide gehen auf meinem p5b deluxe nur bis 388 fsb. (dann ist schluss)
mein e(!)6600 (core2duo) geht aber bis 444x9.
-> 965p und q6600 ist wohl nicht das wahre.
bekommen den fsb bei den quadcores einfach nicht richtig hoch.
jetzt meine frage:
denkt ihr damit werd ich mehr glück haben?
http://geizhals.at/a299145.html
Genauso wars bei mir auch-> 965P DS4 Traumboard mit 514 fsb stable, und vom X38 war ich enttäuscht. Dafür bin ich jetzt von DFI fasziniert
naja enttäuscht ist vielleicht hart formuliert, dsas board ist ganz solide, nur ich hätte mir mehr erwartet, vom top of the line product.
hmm... mein Q6600 lief auch 24/7 @ 3,6GHz (400x9) auf meinem P5B Deluxe...
entweder ist das zufall oder wwi...
http://www.overclockers.at/intel_pr...969#post2503969
wieder ein q6600 und wieder ein dq6, diesmal p35...
Hmmm komisch find ich dann nur die reviews, wo sie mit dem Q6600 auf dem X38 einen fsb von 475 erreicht haben, was mir eigtl auch reicht und weshalb ich mir das X38 DQ6 gekauft habe.
Bei mir wirds wohl trotz der guten Erfahrung mit dem DS4 auch kein Gigabyte board mehr, obwohl ich nicht weiß woher das Problem kommt
dumme frage, aber hast du zufällig den q6600 auch auf dem ds4 ausprobiert?
Hätte ich gerne, aber das DS4 habe ich leider nicht mehr. Bin mir aber fast sicher das es laufen würde.
Vllt liegt es an den Spannungswandlern vom DQ6. Viel ist im Gegensatz zum DS4 ja nicht anders
EDIT: Könntest du den anderen Link auch im Gigabyteforum posten? Vllt wachen die dann mal auf und bringen ein Bios raus welches das Problem fixt. Schließlich steht auf meinem groß und deutlich 400 fsb und Quadcoreunterstützung, und wenn das Board das nicht unterstützt müsste man es eigtl an Gigabyte zurück schicken!
schade!Zitat von Darkside_86Hätte ich gerne, aber das DS4 habe ich leider nicht mehr. Bin mir aber fast sicher das es laufen würde.
ja, soetwas habe ich mir auch schon gedacht.Zitat von Darkside_86Vllt liegt es an den Spannungswandlern vom DQ6. Viel ist im Gegensatz zum DS4 ja nicht anders
hy
du warst ja in meinem thread also hab ich mir gedacht ich schau mal vorbei was bei dir so alles schief läuft
also ich hab meine probleme schon mal zum teil gelöst
Also als erstes http://www.hardwareoc.at/Intel_Core...verclocking.htm durchlesen
dann den max FSB ermitteln bei mir waren das 476 Mhz hab aber die volt einstellungen auf auto gelassen also denke ich mir da könnte noch mehr drinnen sein
dann die volt einstellungen alle manuel einstellen weil das board sonst viel zu viel vcore gibt ich schätze mal bei den anderen spannungen auch z.b.:PCIe bei original 100Mhz stat 1.5V 1.85V
ja und dann heists probieren probieren probieren
ich bin jetzt auf 3.2Ghz komischerweise funktioniert das bei mir nur mit multip. 8 FSB 400 wenn ich multip.9 FSB 356 was ja eigentlich das selbe ergeben würde funktionierts nicht
ich hoffe ich konnte dir helfen und allen hier in dieser geilen community einen guten rutsch und gute OC ergebnisse im neuen jahr
ok, danke für deinen ratschlag - ich werde ihn beherzigen und mir den thread durchlesen!Zitat von noirhy
du warst ja in meinem thread also hab ich mir gedacht ich schau mal vorbei was bei dir so alles schief läuft
also ich hab meine probleme schon mal zum teil gelöst
Also als erstes http://www.hardwareoc.at/Intel_Core...verclocking.htm durchlesen
dann den max FSB ermitteln bei mir waren das 476 Mhz hab aber die volt einstellungen auf auto gelassen also denke ich mir da könnte noch mehr drinnen sein
dann die volt einstellungen alle manuel einstellen weil das board sonst viel zu viel vcore gibt ich schätze mal bei den anderen spannungen auch z.b.:PCIe bei original 100Mhz stat 1.5V 1.85V
ja und dann heists probieren probieren probieren
ich bin jetzt auf 3.2Ghz komischerweise funktioniert das bei mir nur mit multip. 8 FSB 400 wenn ich multip.9 FSB 356 was ja eigentlich das selbe ergeben würde funktionierts nicht
ich hoffe ich konnte dir helfen und allen hier in dieser geilen community einen guten rutsch und gute OC ergebnisse im neuen jahr
hab ich vergessen zu sagen
du musst unbedingt die EIST funktion im bios disablen
weshalb?Zitat von noirhab ich vergessen zu sagen
du musst unbedingt die EIST funktion im bios disablen
Robert83 hatte seinen alten quad (jetzt meiner) auf eine p5b-deluxe laufen genau so wie ich und das hat damals auch 170€ gekostet, also nicht so wie gepostet "nur" die hälfte.
Kenn jetzt das dq6 net aber gibts da net die selbe art der spannungsgenerierung für die cpu wie bei den Nv boards ? so digital statt analog, was beim ocen der quads auch bei den nv boards bekanntlich in die hose geht ???
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025