A7n8x-xe

Seite 1 von 4 - Forum: Mainboards auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/mainboards/a7n8x-xe_159340/page_1 - zur Vollversion wechseln!


Cepheus schrieb am 01.03.2006 um 14:30

hab gerade scheinbar ein a7n8x-e deluxe verschrottet;
kennt jemand das -xe? ist das nachfolger oder billigschiene?
oder gibts tips eher tipps für ein anderes board?

hab nen xp2600+ (der hoffentlich noch funktioniert)
pc 3200er DDRam
Radeon 9800Pro, 8xAGP;

danke für eure Hilfe!


Aslinger schrieb am 01.03.2006 um 15:38

Naja das XE hat für mich ein schlechteres layout als das a7n8x-e welches ich besitze.

Sollte wohl eher ein billigboard sein.

Das DFi LP NF2B ist als nforce2 mobo zu empfehlen (gebrauchtes)!


lalaker schrieb am 01.03.2006 um 17:15

Das XE ist die Billigschiene


Cepheus schrieb am 01.03.2006 um 17:24

wie wärs dann mit dem hier?
http://geizhals.at/a114527.html


lalaker schrieb am 01.03.2006 um 17:28

Ich würde mich eher nach einem Abit, Asus oder eben dem DFI umschauen.

MSI war beim NForce 2 Chipsatz nicht so berauschend. Aber neu wirst kaum was Besseres finden.


Aslinger schrieb am 01.03.2006 um 18:21

Das MSI würde ich meiden!

Entweder das Abit, DFI oder A7N8X-E von Asus!

Sonst keines! ;)


HeuJi schrieb am 01.03.2006 um 18:28

Wenn man auf Soundstorm verzichten kann, ist der a7v880 auch nicht schlecht. Die Klangqualität des Soundstorm ist sowieso nicht so berauschend, wegen des miesen alc650 soundchips.
Eine alte sblive klingt durchaus besser.

KT880 ist übrigens der allerletzte ausgereifte SockelA Chipsatz von VIA.


Aslinger schrieb am 01.03.2006 um 18:29

Ich kann da nur den Nforce2 für Socket A empfehlen

Lässt sich auch besser clocken! ;)


Cepheus schrieb am 01.03.2006 um 18:32

wieso msi meiden?
scheint vom preis her recht gut, ausstattung scheint mir auch nicht so schlecht; gibts vorerfahrungen oder worauf bezieht sich das?
hab selber noch keine erfahrung mit der marke;
asus hatte ich jetzt ein a7n8x-e del., hat den geist aufgegeben und reist jedes netzteil das man ansteckt ins verderben; also von asus bin ich auch nicht mehr so überzeugt :/

oder wärt ihr der meinung ich sollts reparieren lassen? (garantie ist oben aber ditech verlangt ja 30€ für den spass)


Aslinger schrieb am 01.03.2006 um 18:38

Wenig verbreitet und nicht gut zum clocken wie z.B. das abit, asus oder dfi

keine modbios vorhanden


HeuJi schrieb am 01.03.2006 um 18:39

Achja das A7V880 mobo, gibts beim NRE als Abverkaufsartikel um 35.-, würd schon zuschlagen.


Aslinger schrieb am 01.03.2006 um 18:40

WEnn man nicht übertakten will würde es sich sicherlich lohnen.


HitTheCow schrieb am 01.03.2006 um 18:40

dafür find ichs ziemlich stabil - wenn er also nix oced und die features passen - wieso nicht?


Cepheus schrieb am 01.03.2006 um 19:20

welches ist ziemlich stabil? msi?

oc oder ähnliches mach ich sowieso nicht, brauch nur eins das zu meinen anderen komponenten halbwegs dazupasst, möglichst verlässlich funktioniert und einen guten preis hat,
würde das insofern aufs msi zutreffen also oder?


lalaker schrieb am 02.03.2006 um 16:53

Ich würde das Asus Via 880 vom NRE nehmen.

Edit: Gerade gesehen, dass es das nicht mehr gibt.

Das Asus XE und das Asrock Nforce 2 Mobo schauen sich zum Verwechseln ähnlich, absehen von den Schnittstellen.

Wennst nix Besonderes willst, kannst ruhig das MSI nehmen, oder eben das XE bzw. das Asrock Mobo. Im Normalbetrieb wirst keine Unterschiede feststellen.

Wie es ausschaut, muss man froh sein, wenn man überhaupt noch ein neues Sockel-A Mobo kaufen darf.




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025