URL: https://www.overclockers.at/mainboards/abit_ab9_quad_gt_crossfire_mit_nvidia_karte_177003/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Hi
Hab gerade das oben erwähnte Mainboard erhalten. Jetzt stellt sich mir jedoch die Frage was ich damit machen soll. Würde es gerne gegen Mein Asrock Mainboard tauschen. Jedoch habe ich in meinem System eine NVIDA 6800GTS Grafikkarte und somit stellt sich bei mir die Frage, ob ich problemlos die Grafikkarte mit dem Board betreiben kann. Ist ja ein Crossfire Board. Sobald ich dann genügend Geld zur verfügung habe würde ich auf eine ATI Karte umsteigen.
DANKE
Hab mit der such funktion leider keinen erfolg gehabt ;(
ja geht, kein prob
Gibt es da irgendwelche Geschwindigkeits-Einbusen ?
Nö gibt es nicht...
Funktioniert ohne Probleme.
Hab das Abit Board ebenfalls mit einer NVIDIA Karte im Betrieb (ATI Graka auf RMA Reise).
Zum Thema Geschwindigkeits-verlust kann ich nicht wirklich was sagen .. hab noch keine Benchmarks durchlaufen lassen.
hth
Hi hab dazu auch eine Frage, habe selbiges MB+8800GTX, sollte ich nun vorhaben irgendwann auf SLI umzusteigen, sprich ne 2. GTX dazu zukaufen wird das nicht funktionieren weil es ein Crossfire Board ist??? Sind meine Gedankengänge da richtig?
stimmt crossfire nur auf cf boards und nvidia SLI nur auf sli boards.
Dann stell ich das mal als minus dieses sonst überragenden Boards fest!
die oc probleme von quads auf nv boards sehe ich als größere makel, wenn man ohne Fanboyverhalten eine dual gpu lösung haben will...
Kannst du das genauer erklären was du damit meinst? Ich kann dir da nicht so recht folgen.
er meint, dass es für SLI nur die eigenen chipsätze von nvidia gibt, wobei es CF bei Intel Chipsätzen etc auch gibt.
Und da sich die Quad CPUs auf nvidia chipsätzen angeblich schlecht übertakten lassen ist evtl ein intel chipsatz mit CF und ATI grakas für quad cpus besser.
Zitat von XZetKannst du das genauer erklären was du damit meinst? Ich kann dir da nicht so recht folgen.
Ich bin der Threadersteller von P35 vs X38->Das mit den Quads stimmt. War schon das 2. 680i board das mitm Quad so schlecht ging, und ich bin da auch nicht der Einzige der mit Quads auf Nforce chipsätzen Probleme hat
Mit nem hoch getakteten Dual kann man ruhig zu nem SLI-Chipsatz greifen.
Bei Quads auf jeden Fall P35 oder X38 und wenn man dann die Wahl hat zwischen Dual GPU lieber 2*3870 kaufen
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025