URL: https://www.overclockers.at/mainboards/abit_an7_zahlt_sich_des_noch_aus_108413/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Da ich zur Zeit ein Asus A7N8X 2.0 Deluxe hab, und mit dem net stable über 213FSB komm, überlegt ich mir ein Abit AN7 zu holen.
Jetzige Config:
Athlon 2800+ unlocked
2x256Mb Kingston HyperX PC 3200 mit BH-5 @ 2-2-2-6-1 mit 2,8Vdimm
Asus A7N8X 2.0 Deluxe
SLK 947U Cpu-Kühler
480W Tagan NT
Mit der Config kann ich 11x213FSB ohne Probleme bei 1,82Vcore total stabil fahren.
Aber des Problem is dass ich über 213FSB net Primestable komme! Bei 220FSB mit 2-2-2-6-1 komm ich noch ohne weiteres ins Windows, aber es is net Prime95 Stable.
Jetzt meine Frage:
Des Abit AN7 hat ja genauso wie des NF7-S 2.0 die Chipsatzspannung zum erhöhen. Ausserdem einen Aktiven Kühler aufn Chip....Bringen de 2 Sachen was?
Nebenbei hat ja des AN7 Vdimm einstellungen bis 3,2V, und net so wie des Asus nur bis 2,8Vdimm.
Is es möglich dass ich mitn AN7 220-230FSB schaff????
gib den ram mehr vdimm, dann wirds stable
a neues board wird nix dran ändern
Des Asus A7N8X 2.0 deluxe hat net mehr als 2,8Vdimm.
Zitat von JangomanDes Asus A7N8X 2.0 deluxe hat net mehr als 2,8Vdimm.
Wieso soll des AN7 Crap sein? Hab einige Tests angschaut und bei de meisten hats recht guat abgeschnitten.
Zitat von JangomanWieso soll des AN7 Crap sein? Hab einige Tests angschaut und bei de meisten hats recht guat abgeschnitten.
AN7 hatte glaub ich bei manchen mit Ram`s Probleme und ging nicht gerade stabil >215 -> 220 MHZ FSB ...
Hab ich aber nur mal so gehört ...
--> Daher eher zum NF7/-S Rev.2 greifen ...
Die neueren gehn meistens @ 230 MHZ FSB ... ...
MFG
Tscheckoff
Ich würd nfin1te ned unbedingt zustimmen.
Es ist imho gleich gut wie das NF7-S, nur kommst mit dem NF7 ein bisschen höher mit dem FSB und es ist billiger. AN7 hat mehr Zubehör.
just my 2 cents!
Was das AN7 hat ist der µGuru und ein wenig mehr zubehör aber sonst ist es gleichwertig zum NF7
wobei der µGuru Chip auch ned wirklich gut funktioniert momentan und man kommt mit dem NF7 schön höher als mit dem AN7
würd auch zum NF7 greifen
Zitat von NibblerWas das AN7 hat ist der µGuru und ein wenig mehr zubehör aber sonst ist es gleichwertig zum NF7
wobei der µGuru Chip auch ned wirklich gut funktioniert momentan und man kommt mit dem NF7 schön höher als mit dem AN7
würd auch zum NF7 greifen
frag mal in goldlocke wenn scih aner mit Abitboards auskennt dann er, i glaub er aht sogar a AN7, imho sollt des nf7 aber a spur besser gehn (die guten)
AN7 zahlt sich nicht mehr aus IMO.
Is auch ein eher mittelmäßiges board von ABIT.
Wir haben uns vor ein paar Monaten alle viel davon erwartet - aber teilweise ist sogar das alte NF7 besser.
najo die alten nf7 rev1.1 oder die ersten epox sollten ja noch immer dei schnellsten sein
würde bevor ich mir ein neues boartd kaufen an deiner stelle am testen ob es nicht am ram liegt
die bh5 sind ja bekannt dafür das sie erst mit viel vdimm gut gehen
mach halt mal einen mod am board
seas jango mein an7 kackt ohne vdd mod bei 230fsb (229 stabil) ab liegt definitiv an der northbridge.
1.75v reichen doch net, hab aber gejhört das der vdd mod der selbe wie beim dfi lanparty b oder so sein soll. werds ma amol anschaun und nachmessen vl funktioniertsa ja wirklich dann will ich 250 oder mehr
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025