URL: https://www.overclockers.at/mainboards/abit_at7_inside_31286/page_1 - zur Vollversion wechseln!
http://www.hardcoreware.net/reviews.../abit_at7/1.php
http://www.ocworkbench.com/2002/abit/at7/at7p1.htm
http://www.hardcoreware.net/reviews...7/img/board.jpg
mfg simml
ich hab den hardcoreware bericht jetzt gelesen.
Ich find's schön dass sie soviele benches gemacht haben... aber ein audiotest?
vor allem so ein fragwürdiger wie Cmedia gegen normale ac97 chpis...
aber was solls - w00ter score, w00tes board - für ein koffersys o. ähnliche dinge wirklich nice... vor allem ein schritt in die richtige richtung:
alles aufs brettl, ausgesuchte hardware die aufeinander abgestimmt ist.
netes brett, wenig pci slots hats halt...wird nicht jeder brauchn können...
andre frage neben bei:nicht schlagn das brettl hat ja den kt333 gibts jetzt dann auch nen kt333a auch wieda oder wie schauts da aus?
das ist ein halber kt333a wie er in der urversion vorgesehen war
also die northbridge ist die neueste (rev. CE) aber die southbridge ist die alte mit udma133 und usb1.1
die neue southbridge mit usb2.0 lässt noch etwas auf sich warten
mfg simml
Zitat von Heulingnetes brett, wenig pci slots hats halt...wird nicht jeder brauchn können...
Also ich find das Brettl nur genial!
mir gefällt der onboard-"trend" weniger...
weil ich will nicht jedes mal alle komponenten, die ich eigentlich gar nicht brauche, mitbezahlen. onboard-LAN lass ich mir noch einreden, raid realisiere ich beim nächsten boardtausch mit gestecktem controller, und an meine SB Audigy kommt dieses Onboard-zeug wohl kaum ran.
der weggang von eigentlich veralteten schnittstellen ist mir nur recht, ich habe sowieso alle seriellen und parallelen ports deaktiviert; gedruckt wird bei bedarf über netzwerkdrucki
ein interessantes konzet, aber nicht wirklich was für mich :/
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025