URL: https://www.overclockers.at/mainboards/abit_ic7-max3_vdimm_stabilitaets_mod_103753/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Schon wer versucht?
Bin stark am überlegen ob ich ihn machen soll, da ich ab 2.9V Vdimm ärgere Schwankungen hab. Von 2.8 bis 3.0V is da alles dabei 
http://www.xtremesystems.org/forums...p?postid=275598
bin there, done that. Hatte keine zeit das board wieder anzustecken, laut Abit USA forums bei RMA wird das MC64 removed, ob es wirklich was bringt, weiß ich leider nicht.
ich lege dir meinen thread wärmstens ans herz, wirklich fixen kann man das problem nicht gscheit.
http://forum.abit-usa.com/showthrea...;threadid=35365
also ich weiss nicht, alle dürften das prob nicht haben, ich hab zb keine schwankungen am vdimm
(hab rev 1.0, mit den bauteilen drauf)
Zitat von creative2kalso ich weiss nicht, alle dürften das prob nicht haben, ich hab zb keine schwankungen am vdimm
(hab rev 1.0, mit den bauteilen drauf)
bei 3,2 auch net ?
will das board fürn prescott holen!
Bei 3.2V hab ich noch nicht probiert, da sind mir meine ram zu schade 
aber ab 2.9V fangen die schwankungen an. bei 3.0V sinds auch da
Zitat von HoTwHeeLzbei 3,2 auch net ?
will das board fürn prescott holen!

Jetzt bin ich total verwirrt
bei 3.2V Vdimm sind die Werte stabil
Bei Last schwangt sie zwischen 3.18 und 3.21
also doch annehmbar oder ist das auch noch zuviel?
das problem gibts ja nur zwischen 2.8 und 3.1 volt, 3.2v geht angeblich fein
woher ich ihn bekomme ist geheim!
jedenfalls noch vor ende januar!
ist ein 3,2er
Zitat von HoTwHeeLzwoher ich ihn bekomme ist geheim!
jedenfalls noch vor ende januar!![]()
ist ein 3,2er

bleibt beim topic please 
Hab mich durchgerungen, und zum Lötkolben gegriffen.
Vddr: 2.9V
und kein bischen mehr oder weinig 
also funzt der Mod bei mir sehr gut, etwas nervenaufreibend war das auslöten. Hab die smd zange verschmießen und mit der normalen lötnadel arbeiten müssen. Das schwierige dabei ist, beide seiten gleichzeitig aufzuheizen, damit man da sBauteil herunterbekommt.
der fix is aber eher pfusch, weil die vtt spannung noch immer gleich bleibt (sollte 1/2 von vdimm sein)
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025