URL: https://www.overclockers.at/mainboards/abit_kr7_sucks_bad_18078/page_1 - zur Vollversion wechseln!
http://www.hartware.de/news.html?id=22344
Na ja, wieder viel BLA BLA von abit und nix geliefert. Die strips san ned drauf, über 2volt a ned usw usw..
abit sollt sich ein bissal mehr anstrengen....sonst kauf ich mi des epox
Und die haben da sicher ein Serienmodell gehabt?
Mich wunderts aber schon.. dachte das is no gar ned draußen
Aber von einem einzigen Review kann man auf gar nix schließen Hätt aber schon gedacht dass das diese neuen Features hat
aber in den Benches is es eh fast überall vorn
wär schade wenn abit das jetzt so verpatzen würde .... naja , muss ich eben zum epox greifen ....
Zitat von RömiUnd die haben da sicher ein Serienmodell gehabt?
i versteh net warum das epox nur beim amd chipsatz den vcoremod drin hat.....
... des blöde is beim epox gibts kein raid, hats net mal geheißen sie bringen mal ein kt266a mit raid raus ?
denn i brauch raid mit 4 HDs
kommt eh ka sorge gibst sogar schon a pressemitteilung.
nur der fxx Vcore mod denn müsstens noch aufs kt266a board haun dann wärs meins.
und schauts mal auf memory bench
da erste is ja klar da dritte auch
aber nummer zwei!!! 133FSB!! Kt266A und XP alles auf Standard.
jup habs auch grad gelesen, soll ende novermber noch heraus kommen
In der neuesten C´T is ein Vergleich nforce - kt266a drin.
Da ist der nforce mit EINEM ddr ram Riegel genauso schnell wie der kt266a. (fyi, nforce unterstützt 2 parallel --> mehr Leistung)Mit 2 wird C`T es in der nächsten Ausgabe testen..goil.
Hört sich ja fast an als wär das RAID 0 ram.
1.) ad VCore: also das nur 1,85V möglich sind, stört nicht, weil ja sowieso jeder ambitionierte Overclocker mehr als 2,0V braucht. (erst ab 2,35V geht so richtig die Post ab!)
2.) ad VMem: auch diese Voltage wird man modden können...
3.) ad Epox 8KHA+: die berüchtigten OCer OPPAINTER und DDTung haben versucht, eben diese Mods auf dem Epox board zu machen -> Ergebnis: es kann bei Spannungen von VCore 2,5V und VMem 3,2V keinen stabilen Betrieb bieten. (Was das KG7 sehr wohl kann!) Weil das KR7 laut screenshots das gleiche Layout bei der Spannungversorgung wie KT7 und KG7 hat, kann man gespannt sein, was mit Voltage mod möglich ist!
Da aber noch kein ordentlicher OCer das KR7 in Händen hat, sind dies alles Spekulationen!
Jetzt kommt eh das verbesserte KT266A Brettl von Epox raus, das EP-8KHA2 mit 4 Speicherslots und RAID.
Wann ist dass genau draußen?
@ Nevermind: Du arbeitest doch beim Raisl, gelt? Der hat schon das KT266A Board von ASUS lagernd. Hast es schon ausprobieren können?
hab mal ein msi kt266a zamgebaut
aber so richtig probiert alles benchmarks usw... dafür hab i zu wenig zeit
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025