URL: https://www.overclockers.at/mainboards/abit_kr7a-raid_boot_troubles_29597/page_1 - zur Vollversion wechseln!
folgende BOOT-Probleme muss ich bei meinem KR7A-Raid feststellen (Details siehe SIG):
Der Computer hängt an einem 5er-Stecker mit diversen anderen Teilen (keine großen Stromfresser). Der Stecker wird mittels Schalter deaktiviert --> somit absolut kein Saft für das Netzteil! Wenn ich nun den Verteiler einschalte und anschließend den Computer (mind. 2 Sek. später), ist das einzige was ich bekomme: dubiose, gemusterte, blinkende hauptsächlich weiße Flächen! Reset nutzt da gar nix! Ein/aus --> das Bild ist wieder normal! Umgehen kann man das Problem indem ich sofort (<1sec) nach Aktivierung des Verteilers auch den Ein/Aus-Schalter am Computer betätige! --> Dann passt das Bild von Anfang an! Problem tritt meist nur beim ersten mal nach längerer Zeit "StromAus" auf (dH wenn ich vom hackln heim komm, jeden Abend)
Wenn dieses Problem einmal überwunden ist, folgendes:
nach 3Min WinXP-Leerlauf friert der Bildschirm ein und nach wenigen Sekunden bootet der Rechner neu! In dieser Phase flackert auch der Bildschirm im linken unteren Eck relativ auffällig. Nach dem 4ten/5ten Neuboot ca. läuft das Ding ohne Probleme unter Volllast stundenlange durch! (sowohl CPU-lastig/Speicherlastig/3D-lastig)! ...und läuft.... und läuft .... und läuft ..... bis ich ihn wieder ausschalte und Stunden später wieder einschalte: dann beginnt das gleiche Problem von Neuem!
....ich habe ja so meine Befürchtungen/Ideen/Vermutungen... aber sagts ihr einmal was!
IMO is dein Netzteil hinüber
ausschalten per "hauptschalter" is net so gesund.
die spannungen auf deinem NT wären interessant
MBM 5 oder speedfan...
sind die -5V falsch ausgelesen - oder weist das auf einen gröberen Defekt hin?
Wenn ja, dürfte das Kastl dann überhaupt funktionieren?
an sich net,
das is IMO falsch ausgelesen.
aber wennst dir die anderen spannungen anschaust..
3.3 auf 3,6
+5 auf 5.5
das schaut net wirklich nach nem gesunden NT aus
...würd mich freuen, wenn´s nur das wäre (noch Garantie)! Werd´ morgen einmal den alten 300er NT ausprobieren (bevor ich den Computer erstmalig einschalte)! Mal schauen ob sich was ändert!
Zitat von ][Murph][aber wennst dir die anderen spannungen anschaust..
3.3 auf 3,6
+5 auf 5.5
das schaut net wirklich nach nem gesunden NT aus
jo scho klar trotzdem bestimmt das NT noch die spannung und net das board
oder kannst du mit nem hinigen NT auf einem board hochfahren weils besser is als ein anderes?
Zitat von ][Murph][oder kannst du mit nem hinigen NT auf einem board hochfahren weils besser is als ein anderes?
das mit dem "gewissen rahmen" meinte ihc auch...
das mobo "perfektioniert" aber die spannungen ja net - überhaupt regelt es erst ab einer unter/überschreitung eines toleranzbereiches nach..
und dann kann das NT sehr wohl schuld sein wenn das sys instabil wird
JAAA EEEHH!!!
Ich mein ja eh auch, dass das NT schuld ist.
mein hiniges E-Max hat mir ja auch sämtliche Komponenten damals abgefackelt.
wie auch immer. hehe.
bin gespannt, was bei pepman wirklich schuld ist.
@Goldlocke/Murph
nicht streiten da in meinem Thread
...ok, ich fahre jetzt nach Hause und tausche mal das Netzteil und dann schaun wir weiter!
Ich hoffe natürlich auch, dass das Netzteil schuld hat, da noch ein Garantiefall!
....sollte ich mich heute nicht mehr melden - dann werd ich vermutlich ein gröberes Problem haben.... *zitter*
@Goldlocke
...wie war das damals mit Deinem Emax? Was ist passiert?
hmmm, also nur - wenn überhaupt - am NT liegen kanns nicht!
Selbes Problem mit den blinkenden Flächen beim ersten Einschalten!
....sehr ähnliche Werte bei SpeedFan & Co (siehe Attch.)!
Allerdings war Windows dann beim ersten mal Hochfahren stabil! Aber Ausnahmen bestätigen ja die Regel, wie es so schön heisst! Funzte auch unter dem Enermax manchal beim ersten Versuch stabil!
Ich werd mal die Graka zerlegen! Ideen?
@ pepman:
1. wir "streiten" ja nicht
2. ich hab keinen blassen Dunst mehr, was es sein kann. -> einfach systematisch GraKa - Mobo - sonstiges austauschen. Nimm mal alles raus bis auf GraKa.
uihh pepman da hast ya übers WE
viel zu moppeln
aber du wirst das schon hinkriegen!
Also gestern habe ich noch die Graka ausgebaut und geschaut, ob eh keine Kontakte durch die WLP geschlossen sind - nein, sind sie nicht!
Nebenbei bemerkt: ich habe jetzt alle Standardeinstellungen wieder hergestellt: FSB133, XP1800 alles auf AUTO, nur die Timings sind noch ULTRA, was den Corsaken bei 133FSB aber sicher nix macht!
dann hatte ich folgende Ergebnisse:
selbes Problem beim erstmaligen Einschalten (weisse, karierte, blinkende Flächen am Bildschirm)!
Die Graka liess sich ürigens mit 168FSB um nicht einmal 1 Prozent übertakten (--> bekam dann ein ähnliches Ergebnis wie beim Erstboot - nur dass die Flächen Bunt waren --> PC bootet von alleine neu und XP überprüft anschliessend die Festplatte)! Bei 133FSB läßt sich die Graka aber in ungeahnte Höhen treiben (max. Übertaktung ohne das das Ding auch nr annähernd unstabil wird)!
...könnte es sein, dass mein MoBo dem AGP - Slot zu wenig Saft gibt?
Wie kann ich mir sicher sein, dass das MoBo einen Defekt hat?
*verzweifelt*
@Goldlocke
stimmt schon, interessant wäre es, dass ganze mit einer anderen GeForce zu versuchen! Wer hat Lust auf eine Testrunde? Sollte aber schon mind. eine TI200 sein bzw. muss sie auch stromhungrig sein.....
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025