URL: https://www.overclockers.at/mainboards/abit_kr7a_raid_athlon_xp_2200_46924/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Habe das Abit KR7A Raid mit dem neusten Bios (9n) und welches den Athlon XP 2200+ unterstützt.
So weit so gut dachte ich mir und baute den XP 2200 ein und wollte booten doch der Bildschirm bleibt stur dunkel. Habe den Vulkano 9 Kühler versucht und auch Globalwin HHC 001. Habe alle Karten und unnötiges Zeug ausgebaut - trotzdem nichts. An der CPU liegts nicht da Sie im Asus A7V 333 tadelos läuft.
Bin ratlos und zu meiner 1900er zurückgekehrt.
Hat jemand Erfahrungen mit dieser Kombination oder eine Idee was ich noch probieren könnte?
Danke im Vorraus
Hab noch vergessen zu sagen daß ich ein Enermax EG 465P-VE mit 431 Watt habe.
cmos clear schon versucht?
Ja leider auch schon versucht!
Der 2200+ läuft nur ungelockt in dem Board.
Du kannst dein Board aber auch zu Abit schicken, die modden es sodass der TBred auch gelockt läuft
Danke für die Info!
hast Du einen Link wo das unlocken vom 2200+ erklärt wird?
Nimmst du Silberleitlack und verbindest die 5. L3 Brücke in U-Form
Link such ich grad mal
andere frage: gibts für das board ein gemoddetes bios, mit dem man einen höheren multi als 12,5 bzw 13 einstellen kann?
ist das board auch ein rev 1.4 ? ... glaub erst ab dieser rev. gehen die xps
rev is' leider 1.0
Schau ob die Rams ordentlich drin stecken, also echt fest!!!
Hab gerade einen Link zu diesem Thema gefunden und teste es mal aus:
http://www.xtremesystems.org/forums...p?threadid=1459
hab noch nicht von so einem gehört.Zitat von rettichandere frage: gibts für das board ein gemoddetes bios, mit dem man einen höheren multi als 12,5 bzw 13 einstellen kann?
Vom KR7A gibts nur eine Revision nämlich 1.0 (ohne Raid)
Sag mal bescheid wenns gfunzt hat, wollt nämlich auch den 2200+ auf mein KR7A stöpseln
Hab soeben den 2200er geunlockt - hab's nach der schon geposteten Anleitung gemacht und es hat funktioniert - poste gerede mit dem 2200+.
Allerdings gehen die Multi's nur bis 2.5 - man muss also ein wenig herumspielen um auf die beste Kombi zu kommen.
Momentan fahre ich mit 150x12.
Werde allerdings noch ein wenig herumspielen - jetzt macht's ja Spass.
Danke nochmal für die Hilfe an Alle inbesondere @JAninthehouse
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025