Abit KT7 geht nicht!

Seite 1 von 1 - Forum: Mainboards auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/mainboards/abit_kt7_geht_nicht_6484/page_1 - zur Vollversion wechseln!


Pflum schrieb am 01.01.2001 um 18:42

Habe ein Problem und zwar mein Abit Kt7 startet nicht. Habe einmal alles zusammen gebaut (TB 1 Ghz, Abit Kt7, Netzwerkkarte, Elsa Erazor X, SB Live Player 1024.) Voller Freude endlich fertig zu sein wollte ich starten, doch nix. Es tat sich überhaubt nix. Tja, ich dachte zuerst es wäre das Netzteil und baute mein altes ein (235 Watt) doch auch da passierte nix. Tja also woran kann liegen? Das neue Netztteil hatte ich dann kurz an mein altes Motherboard angeschlossen (P2B) doch ebenfalls nix. Zu allem überfluß war dein mein altes Netzteil auch noch hinüber. Warum? War dann in der Firma und habe mir ein anderes Netzteil geholt und jetzt läuft wieder mein alter PC!

Also, kann es sein das das Abit Kt7 bei mir defekt war und die Netzteile runiert hat? Is ja schon etwas merkwürdig. Bitte um ein paar Ratschläge.


DoomSoldier schrieb am 01.01.2001 um 19:26

ich kann mir das net vorstellen,wie ein mainbaord ein NT zerstören könnte
zuminderst habe ich das noch nie gehört
vielleicht war es ja ein blöder zufall
hast nachgeschaut,ob bei deinem kaputten NT die sicherung hin is ?

ich konnte mein PC eines tages auch nimma starten ....ein NT-kabel (gelb 12V) hatte einen wackler...das ganze blödsinn ,ähh lötzinn http://overclockers.gamers.at/ubb/smilies/biggrin.gif,war verdamfpt
musst habt nachschaun


Soulpride schrieb am 01.01.2001 um 19:36

Würde an deiner Stelle kontrollieren ob das Motherboard mit dem Gehäuse kurzschließt.

mfG


Pflum schrieb am 01.01.2001 um 19:57

Hmmmm. Also bin nicht so technisch begabt im punkto kurzschliessen (wie kann man das kontrolieren?). Weiß nur das jetzt halt mein alter Rechner wieder läuft. Wollte es deshalb wissen weil ich morgen per EMS das Abit und das NEtzteil wieder zurück schicke mit bitte um umtausch auf funktionierende Teile. Hoffe das klappt und dann probiere ich es nochmal. Ist halt nur ziemlich schade weil neben mir ein Ghz Thunderbird liegt und ich kann denn noch nicht ausprobieren. Hoffe das es nicht ein zweites mal passiert.


grüsse Pflum


Soulpride schrieb am 01.01.2001 um 21:34

Du hast erwähnt, daß du den Rechner zusammengebaut hast. Waren die Distanzhalter an denen das Motherboard angeschraubt wird, schon im Gehäuse montiert? Wenn ja solltest du nochmals überprüfen, ob alle mit den Bohrungen deines Motherboards übereinstimmen.
Die Distanzen, die nicht verwendet werden, solltest du entfernen, denn diese können Kurzschlüsse verursachen. Ich würde das Board nochmals ausbauen und kontrollieren!

mfG


Joshua schrieb am 03.01.2001 um 09:22

Kann echt sein da bei deinem Netzteil die Sicherung im Eimer ist!

Hatte das Prob. auch mal, ganz einfach das NT zerlegen und nachschaun!


schrieb am 04.01.2001 um 00:13

nö.
Bei mir passiert das auch manchmal, immer wenn ich mein Mobo (auch ein KT7 raid) ausbauen will und dann einbaue, startet mein Rechner auch nicht, da tut sich nichts, genauso wie du es erwähnt hasst, aber das ganze liegt an dem ATX Netzstecker am Mobo, dasss ist zu fest, du musst fest reindrücken bis es KLICK mancht, aber ganz fest reindrücken, sonst geht nix!


ciao!




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025