URL: https://www.overclockers.at/mainboards/abit_kx7-333_via_kt333ce_32030/page_1 - zur Vollversion wechseln!
ABIT hat nun ihre "Standard- Via KT333" Lösung vorgestellt.
hier
Ohne die ganzen onboard G'schichten.
Also ein KR7 mit KT333.
Naja, wusste ja dass das AT7 nicht das einzige KT333 Board von ABIT bleiben wird.
das schaut schon besser aus.
naja
jetzt isses aber nix anderes als ein normales board halt
das at7 is schon extrem geil. wie ein wein. je älter es wird, desto mehr gefallt's ma
hmm ja IMO schaut des gar ned so schlecht aus, des MoBo!
nur ich glaub des wird wieder so hammerteuer wie des KR7A am anfang!
zu teuer... und wahrscheinlich wieder keine vcore bis 2,2 und vmem bis über 3V... muss ma wida löten.... bei so einem teuren board is das auch ned das wahre...
naja, gibts EIN abit das "günstig" is ?
bei abit zahlt man halt namen und quali...
aber bin mal auf die ersten soyo kt333 boards gespannt.
@ Hermander: welche Biossettings zur Verfügung stehen, wird man erst sehen. Für KR7 Besitzer wird sich ein Umstieg wohl kaum lohnen.
UND: ABIT war schon immer was für Könner (Löten und viele, viele Bios settings)
Zitat von Thehackmannur ich glaub des wird wieder so hammerteuer wie des KR7A am anfang!
Zitat von ][Murph][bei abit zahlt man halt namen und quali...
Zitat von CobaseFür den Namen bin ich bereit genau 0€ zu zahlen. Übrigens ist nicht alles Gold was sich Abit nennt.
Zitat von CobaseFür den Namen bin ich bereit genau 0€ zu zahlen. Übrigens ist nicht alles Gold was sich Abit nennt.
hmm.. das kt7s (das blaue da...) war doch ur bililg... und war im grunde ein normales kt7a!
also mit abit hatte ich nie probleme... so wie auch Epox, der einzige hersteller der probs gemacht hat war das Asus...
Zitat von Hermanderhmm.. das kt7s (das blaue da...) war doch ur bililg... und war im grunde ein normales kt7a!
KT7aRaid.
I love it
Zitat von Goldlockedas heißt: KT7E
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025