ABIT KX7-333 (Via KT333CE)

Seite 1 von 2 - Forum: Mainboards auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/mainboards/abit_kx7-333_via_kt333ce_32030/page_1 - zur Vollversion wechseln!


Goldlocke schrieb am 20.04.2002 um 11:18

ABIT hat nun ihre "Standard- Via KT333" Lösung vorgestellt.

hier

Ohne die ganzen onboard G'schichten.
Also ein KR7 mit KT333.
Naja, wusste ja dass das AT7 nicht das einzige KT333 Board von ABIT bleiben wird. :)


schrieb am 20.04.2002 um 11:20

das schaut schon besser aus. :D


Murph schrieb am 20.04.2002 um 11:30

naja
jetzt isses aber nix anderes als ein normales board halt :)

das at7 is schon extrem geil. wie ein wein. je älter es wird, desto mehr gefallt's ma :)


TheHackman schrieb am 20.04.2002 um 11:57

hmm ja IMO schaut des gar ned so schlecht aus, des MoBo!

nur ich glaub des wird wieder so hammerteuer wie des KR7A am anfang!


Hermander schrieb am 20.04.2002 um 12:02

zu teuer... und wahrscheinlich wieder keine vcore bis 2,2 und vmem bis über 3V... muss ma wida löten.... bei so einem teuren board is das auch ned das wahre... :(


Murph schrieb am 20.04.2002 um 12:16

naja, gibts EIN abit das "günstig" is ?

bei abit zahlt man halt namen und quali...
aber bin mal auf die ersten soyo kt333 boards gespannt.


Goldlocke schrieb am 20.04.2002 um 12:17

@ Hermander: welche Biossettings zur Verfügung stehen, wird man erst sehen. Für KR7 Besitzer wird sich ein Umstieg wohl kaum lohnen.
UND: ABIT war schon immer was für Könner (Löten und viele, viele Bios settings) ;) ;) ;)


Cobase schrieb am 20.04.2002 um 12:21

Zitat von Thehackman
nur ich glaub des wird wieder so hammerteuer wie des KR7A am anfang!

Was heißt da am Anfang? Das Board ist noch immer hammerteuer, teurer als alle anderen Boards!


Zitat von ][Murph][
bei abit zahlt man halt namen und quali...

Für den Namen bin ich bereit genau 0€ zu zahlen. Übrigens ist nicht alles Gold was sich Abit nennt.


Murph schrieb am 20.04.2002 um 12:41

Zitat von Cobase
Für den Namen bin ich bereit genau 0€ zu zahlen. Übrigens ist nicht alles Gold was sich Abit nennt.

isses eh net. das kg7a zB war net wirklich der renner, da hat das epox damals (8kta3 oder so ähnlich) mehr ge0wnt IM0.

trotzdem muss man sagen dass abit durchwegs gute boards designed hat, und vor allem durch Tweaks wie fixen PCI/AGP Takt u.Ä. schritte in die richtige Richtung einläutet.


Goldlocke schrieb am 20.04.2002 um 12:42

Zitat von Cobase
Für den Namen bin ich bereit genau 0€ zu zahlen. Übrigens ist nicht alles Gold was sich Abit nennt.

stimmt! erstmal mehrere gute Reviews abwarten!


Hermander schrieb am 20.04.2002 um 13:02

hmm.. das kt7s (das blaue da...) war doch ur bililg... und war im grunde ein normales kt7a! ;)


Silvasurfer schrieb am 20.04.2002 um 13:03

also mit abit hatte ich nie probleme... so wie auch Epox, der einzige hersteller der probs gemacht hat war das Asus...


Goldlocke schrieb am 20.04.2002 um 13:19

Zitat von Hermander
hmm.. das kt7s (das blaue da...) war doch ur bililg... und war im grunde ein normales kt7a! ;)

das heißt: KT7E :)


Römi schrieb am 20.04.2002 um 13:36

KT7aRaid.
I love it:)


Cobase schrieb am 20.04.2002 um 13:37

Zitat von Goldlocke
das heißt: KT7E :)

Und hatte nur 100MHz FSB ----> Bullshit




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025