AMDs 790GX - Multimedia-Chipsatz für Overclocker

Seite 1 von 2 - Forum: Mainboards auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/mainboards/amds_790gx_multimedia-chipsatz_fuer_overclocker_198360/page_1 - zur Vollversion wechseln!


daisho schrieb am 06.08.2008 um 22:44

Vermutungen nach könnte es sich bei AMDs neuem 790GX-Chipsatz in Wirklichkeit um eine Auslese aus 780G-Chips handeln. Nichtsdestotrotz bietet der 790GX derzeit die schnellste Onboard-Grafik. Enthusiasten sollen sich neben Onboard-VRAM und erhöhtem GPU-Takt auch an der "Advanced Clock Calibration" (ACC) erfreuen.


t3mp schrieb am 06.08.2008 um 22:48

Was genau für AHCI-Probleme sollen das sein? Ich habe keine Probleme damit bei der SB600...


daisho schrieb am 06.08.2008 um 22:58

Es scheint darum zu gehen das manche Probleme mit AHCI haben bei der Windows-Installation und es daher ausschalten müssen. Dann funktionieren logischerweise Dinge wie Hotplug und NCQ nicht. Auf wie viele und wen das zutrifft weiß ich nicht, Tech Report behauptet es zu mindestens.


t3mp schrieb am 06.08.2008 um 23:02

Ach, Windows... :p Das scheint mir weniger ein Hardware-Problem zu sein...

Ich erinnere mich, zumindest meine WindowsXP-Installation mit AHCI ist reibungslos verlaufen, hatte die CD einfach mittels ein paar dieser erhältlichen Driverpacks für Sata/Lan/etc. aufgepumpt.


s4c schrieb am 07.08.2008 um 08:10

Zitat von daisho
Es scheint darum zu gehen das manche Probleme mit AHCI haben bei der Windows-Installation und es daher ausschalten müssen. Dann funktionieren logischerweise Dinge wie Hotplug und NCQ nicht. Auf wie viele und wen das zutrifft weiß ich nicht, Tech Report behauptet es zu mindestens.
Das Problem hab ich zumindest NUR bei meiner nForce630a. Die AHCI Installation bei der 690G/SB600 war nach etwas recherchen ein Kinderspiel. Hingegen das nForce-Klump läuft immer noch im "IDE" Modus :(

Unter Linux ist mir so ein Problem noch nie vorgekommen, dafür muss man wiederum gewisse Anwendungen mühsam installieren die nicht über die Packetverwaltung erhältlich sind.

Ich freu mich das AMD bisschen an seinem Konzept gearbeitet hat und Freu mich dann auf den 890GX/SB800 mit einem Sechs-Kern Phenom in 45 oder 32nm mit Metalgate


t3mp schrieb am 07.08.2008 um 08:24

Zitat von s4c
Unter Linux ist mir so ein Problem noch nie vorgekommen, dafür muss man wiederum gewisse Anwendungen mühsam installieren die nicht über die Packetverwaltung erhältlich sind.
Äh, was genau? AHCI-Support für die Southbridge findet sich seit langer, langer Zeit im Kernel.


Jedimaster schrieb am 07.08.2008 um 19:33

Zitat von t3mp
Äh, was genau? AHCI-Support für die Southbridge findet sich seit langer, langer Zeit im Kernel.

>dafür muss man wiederum gewisse Anwendungen mühsam installieren

glaub das bezieht sich auf die Apps und net auf de Chipsatztreiber


t3mp schrieb am 07.08.2008 um 23:13

Dann hat's hier aber nichts zu suchen, ich dachte es hätte was mit dem Chipsatz zu tun.


Chrissicom schrieb am 08.08.2008 um 11:54

Finde diese Entwicklung ja nicht so sinnvoll. Diese onBoard GPU ist immer noch ungeeignet zum vernünftigen spielen, braucht aber viel mehr Strom wie ich vermute. Wenn ich ne GPU die viel Strom schluckt haben will kauf ich eine Add On Karte mit der man vernünftig spielen kann. OnBoard Lösungen sollten imho so Stromsparend wie möglich sein. Zum HD schaun is das Teil völliger Overkill.


InfiX schrieb am 08.08.2008 um 11:58

@stromverbrauch

Zitat
AMD was also keen to point out that since it's 780G, it has made further power savings too. All new AMD chips (bar CPUs) made this year have been built on the 55nm TSMC process, and the 790GX and SB750 are no exception - both only require passive cooling. More importantly though, AMD claims that it has saved an extra 5.7W (not including CPU) by board and sleep state enhancements.

wird sich zeigen inwiefern sich das bewahrheitet


that schrieb am 08.08.2008 um 12:02

Zitat von Chrissicom
Finde diese Entwicklung ja nicht so sinnvoll. Diese onBoard GPU ist immer noch ungeeignet zum vernünftigen spielen, braucht aber viel mehr Strom wie ich vermute.

Du vermutest falsch. Und außerdem sind diese IGPs durchaus zum Spielen geeignet, außer für aktuelle High-End-Titel.


Chrissicom schrieb am 08.08.2008 um 12:22

Na ja unter High-End Titel verstehe ich sowas wie Crysis. SupCom sollte damit laufen, das is bei mir Mainstream Grafik und ich glaube nicht dass das damit läuft, das geht grade mal so mit nem 8600M.
Was sie da in der Werbung schreiben schön und gut, wenns nach deren Werbung geht brauchen AMD Phenom CPUs auch weniger Strom als die von Intel ;) und das ist imho ein Gerücht :D aber wir werden sehen, dauert ja noch ne Weile bis es den Chip wirklich gibt. Würde mich ja freuen wenn AMD es endlich mal wieder packt ein cooles Produkt auf den Markt zu bringen das mal wieder Leben in das ganze kommt, ist schon etwas öde mit nur einem Anbieter der Produkte anbietet die der Mehrheit gefallen.


Jedimaster schrieb am 09.08.2008 um 13:53

Dann zeig mir mal nen Intel Quadcore mit 65 Watt ...
http://geizhals.at/a326276.html
http://geizhals.at/a348296.html


Chrissicom schrieb am 09.08.2008 um 14:37

Es braucht weder der C2Q/Xeon noch der Phenom tatsächlich so viel Strom wie in der TDP steht. Im Schnitt ist ein durchschnittliches PC System 98% der Zeit im Idle (Quelle PC Professional Heft 07/07 oder 06/07 weiß es nimmer genau).

Wenn du den Intel Quad Core und Phenom so vergleichst, dass sie auf einem Takt laufem bei dem beide gleich viel Strom brauchen ist der Intel um Welten schneller!

http://www.legitreviews.com/article/735/13/ Hier mal eine Stromverbrauchsmessung. Der E6750 (ich weiß das der nur 2 Cores hat) braucht etwa gleich viel wird in der Praxis aber erheblich mehr Leistung bringen da ein normales Desktop System überhaupt nicht die Skalierbarkeit mit sich bringt 4 Cores nutzen zu können. Der Q6600 braucht in diesem Vergleich minimal mehr Strom, bietet aber auch wesentlich mehr Leistung. Untertakte ich den Q6600 auch nur etwas (vor allem Unvervolten) habe ich den gleichen Verbrauch wie mit dem Phenom und immer noch bessere Leistung, vor allem weil die CPU durch schnelleres rechnen, schneller wieder ins Idle zurück kann. Das vergleichen der TDP bringt also rein gar nichts.

Im Vergleich zu einem 45nm Quad Core von Intel sieht der 9350e übrigens noch schlechter aus.
Siehe: http://www.anandtech.com/cpuchipset...i=3344&p=16

Und jetzt vergleich mal die Leistung hier:
http://www.anandtech.com/cpuchipset...i=3344&p=14
und hier:
http://www.anandtech.com/cpuchipset...i=3344&p=15

Nur so als Beispiel.

Sorry aber du kannst mir nicht erzählen das die CPU was taugt. Es mag extrem wenige Einzelfälle geben in denen diese CPU sinnvoll zum Einsatz kommen kann. Alles andere ist sinnloser, sturer AMD-Fanboyismus. Ich sag nicht Intel ist so toll weil ich Intel Fan bin, ganz und gar nicht, ich hab Jahrelang AMD Systeme benutzt, aber AMD hat im Moment absolut nichts im Mainstream und Highend-Bereich gegen Intel zu bieten. Nur im Low-End Bereich wo X2 3800+ SFF zum Einsatz kommen können taugt AMD was.

Aber eigentlich kommen wir damit etwas vom Thema ab. AMD baut coole Grafikkarten (auch nur weil sie ATI gekauft haben) und das ist auch gut so. Ich will aber keine Pseudo-guten Grafikkarten On Board haben weil das imho den Sinn und Zweck einer solchen On Board Lösung verfehlt. Wie gesagt für HD Videos Overkill und zum uneingeschränkt Spielen nicht ausreichend. Ein vernünftiger HD Encoder ist völlig ausreichend. Zum spielen kommt eine Add On Karte rein. Sollen sie lieber so eine Technik wie Hybrid SLI einführen, bei der die Add On Karte im Idle/2D vollständig abgeschaltet wird und nicht nur in Power Play Modus geht der immer noch fast so viel Strom verbraucht wie der ganze Rest meines PCs (hab meine HD3870 als Beispiel genommen).


Jedimaster schrieb am 09.08.2008 um 15:14

Ahja das Fanboyargument - na genau das ham wir jetzt gebraucht ....

Also mal abgesehn davon, das preislich wohl etwas Unterschied zwischen dem Phenom und dem Intel ist, gibts genug sachen für die mehrere Cores sehr wünschenswert sind, die Geschwindigkeit pro Core nicht allzu hoch sein muss.

Aber nachdem ich nur n verblendeter AMD-Fanboy bin (juhuu vielleicht mal signatur von mir lesen?) ist eine ernsthafte Diskussion über das Thema sowieso erledigt ...




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025