AN50R: Bios checksum error ROM protected

Seite 1 von 2 - Forum: Mainboards auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/mainboards/an50r_bios_checksum_error_rom_protected_114146/page_1 - zur Vollversion wechseln!


Goldlocke schrieb am 08.05.2004 um 12:25

Also hab mal wieder ein paar RAMs geclockt. nFin1te's btw.
Dabei hat sich das CMOS des AN50R offensichtlich zerschossen.

"AWARD Bootblock Bios" v1.0

CMOS checksum error


Das TOLLE:
1.) Weder ein CMOS clear (ja auch mit Batt. entfernen) hilft.
2.) Auch das Bios kann ich nicht neu flashen!?
awdflash sagt: "Flash ROM write protected"

na geil! :(

auch uniflash funkt nicht auf diesem Bioschip.
(Bin so froh, wenn ich endlich wieder ein ABIT mobo hab!)

Ideen? Kann ein Hotflash diese write protection heben? thx.


nfin1te schrieb am 08.05.2004 um 12:52

du könntest evtl. mit meinem chip booten, dann wechseln und winflash verwenden. das sollte keine write protection melden?


Goldlocke schrieb am 08.05.2004 um 13:04

da riskier ich das Leben deines chips aber auch.
glaubst ich find im netz was Sinnvolles über "Flash ROM write Protection".

2 Erklärungen:

1.) Chip hin
2.) Jumper falsch gesetzt (haha, AN50R hat keinen write protect jumper)


nfin1te schrieb am 08.05.2004 um 13:16

Zitat von Goldlocke
da riskier ich das Leben deines chips aber auch.
glaubst ich find im netz was Sinnvolles über "Flash ROM write Protection".

2 Erklärungen:

1.) Chip hin
2.) Jumper falsch gesetzt (haha, AN50R hat keinen write protect jumper)

hmmm, andre lösung weiss ich leider net


HaBa schrieb am 08.05.2004 um 13:25

Manche BIOS haben den Flash-Schutz als Option eingebaut => könnte ja mal jemand anders nachsehen ob dem so ist ...


nfin1te schrieb am 08.05.2004 um 13:28

ja das an50r hat eine option, "bios write protect" aber default ist auf disabled, und wer würde das schon aktiviern?


tialk schrieb am 08.05.2004 um 13:36

gibts beim flashen keinen parameter dazu? musst ich bei meinem 8k5a2+ auch so machn, allerdings bootet es trotzdem nichtmehr. :/

http://de.shuttle.com/flash1.htm

Zitat
LD: Destroy CMOS Checksum And No System Halt For First Reboot after Programming
was bewirkt das?


Gladiac schrieb am 08.05.2004 um 14:09

omg crap board :D

und ich sag noch im infi am tele : frag mal in goldlocke .. er soll mal testen wie die ram gehn :D omg :D


centaur schrieb am 08.05.2004 um 14:57

wenn ichs richtig gelesen habe, hatt das brettl ein 4mb-award bios oben?
es sollte dann eigentlich kein problem sein, es zb: über ein nf2-brettl mit einem 4mb baustein zu hotflashen.
könnt ich auch für dich machen :)
oder ich hätt eh noch einen passenden baustein, den könnt ich dir flashen und schicken.

btw: winflash hast schon probiert?


Goldlocke schrieb am 09.05.2004 um 16:14

ich fahr jetzt mal mit meinem chip zu nfin1te.


nfin1te schrieb am 09.05.2004 um 19:14

we successfully fought the evil from outer space! :beer:


Gladiac schrieb am 09.05.2004 um 19:27

bin ich froh sonst hätt ich noch ein telefonat bekommen : wieso schickst grad erm zu mir :D


nfin1te schrieb am 09.05.2004 um 19:33

Zitat von Gladiac
bin ich froh sonst hätt ich noch ein telefonat bekommen : wieso schickst grad erm zu mir :D

HAHA, er hat sich eh aufgregt :D
na spass :)


Goldlocke schrieb am 09.05.2004 um 20:20

Wir sind uns einig: Schuld ist der Gladiac! ;)

Im Ernst: Awdflash wollte definitiv nicht flashen. Winflash schon. Wir haben mit nfin1te's bioschip ins windows gebootet, dann während Betrieb seinen Chip mit passender Zange herausgenommen und durch meinen bösen ersetzt. Dann Winflash.
Passt wieder. :D

Happy RAM testing continues...


ACiDMEXX schrieb am 18.05.2004 um 15:40

hi!

hab das gleiche bei meinem a7n8x-e del. rev2 grad erst gestern gehabt, nachdem ich ein uber 1008 bios aufgespielt hab.

einfach (zumindest hats bei mir geklappt) JC DENTON Ownz:)

halt die "einf" Taste und starte dann die maschine ... wennst glück hast, fährt er nochmal hoch , und dann kannst die Setting auf default setzen .. bei mir hats funktioniert ... hab ebenfalls durch locked Multis nen CMOS Checksum gschafft :))

lg
mexx




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025