URL: https://www.overclockers.at/mainboards/asus-prime-z890-p-wifi_264908/page_2 - zur Vollversion wechseln!
Die 3080 Ti mit 20GB wurde nie offiziell released, da gab es nur ein paar Karten die irrtümlich den Weg in den Handel gefunden und es mitunter zu ebay geschafft haben.
Ach stimmt da war ja was. Danke für die Korrektur.
Bleiben trotzdem noch genug andere Karten mit mehr Speicher und Rechenpower als eine RTX 3060
Ich grüble noch und sehe mir die Daten der rtx 50er Serie noch mal genauer an …
Mainboard,CPU,RAM,SSD(2tb),Gehäuse
Haben schon den Weg in den Versand gefunden.
Bei der AIO ist mir beim googeln eine 420er Version ins Auge gefallen statt einer 360er.
Zusätzlich überlege ich gerade wegen einer pcie 3.0 x8 U.2 Aufnahme für 2x ssd … ist eigentlich für den Mac Pro
https://www.cyberport.at/pc-und-zub...pcie-karte.html
Passende nvme https://www.servershop24.de/kompone...n/nvme/u-2-ssd/
willst du unbedingt eine aio? weil die neuen intel werden bei weitem nicht so heiss und die lassen sich auch problemlos mit luft kühlen.
ich bin kein grosser fan von AIOs, weil die imho nicht wirklich langlebig sind und nach einigen jahren gerne probleme bekommen. sei es mit pumpe od. das kühlflüssigkeit mit der zeit diffundiert. wenn du alle 3 jahre od. so neu baust sollte das aber wahrschienlich kein problem sein, aber wenn du zb. 6jahre od. länger das system verwendest würd ich einer AIO nicht trauen.
@NeseN
ist gegen so etwas auch etwas einzuwenden ? ja ein bisschen teuer aber die kann man wieder befüllen
https://shop.alphacool.com/shop/cpu...ora-420-cpu-aio
nein, wenn du eine aio möchtest ist gegen die nichts einzuwenden. teuer ja, aber, who cares, wenn dir das teil gefällt.
was das wiederbefüllen anbelangt. ja es gibt welche bei dennen man das machen kann, aber schau dir ein paar videos an, wo leute versuchen aio's wiederzubefüllen. das ist ein pain und egal wieviel mühe du dir gibst wirds trotzdem nie so sein, wie neu.
was würde für dich gegen luftkühlung sprechen?
durchaus ein argument
gegen Luftkühlung spricht eigentlich nichts ... persönlich hatte ich schon mal einen Noctua NH-D15 auf einem amd fx 8300
war eigentlich recht kühl wenn man bedenkt das er durchwegs auf 4,2Ghz gelaufen ist
war eine regelrechte Heizung und im Sommer nicht benutzbar
Sry aber vergiss noctua, mittlerweile sind die nur noch teuer und performen nicht mehr so wie früher (Vergleich zur Konkurrenz)
P/L is einfach furchtbar
das sie übertrieben teuer sind das ist wohl wahr, aber "das sie nicht mehr so performen" finde ich aber schon eine wilde aussage. ja im highend sektor hat die konkurrenz stark aufgeholt, aber noctua gehört noch immer zur speerspitze.
ja du kriegst um ~60€ (knapp 1/3 vom preis vom NHD15) kühler die nur minimal schlechter sind und ab ~100€ kühler die gleich od. sogar 1-2 grar besser kühlen, aber die performance ist spitze auch wenn sie, wie du es schreibt, "P/L is einfach furchtbar" sind.
Nur als Beispiel schau dir das Video von j2c an wo ein iirc 50€ kühler den nh ud12?! kA die genaue Bezeichnung der 100€+ kostet vernichtet (iirc um über 10°C)
@shad das ist jetzt 15 Jahre her … so circa
Da war noctua schon damals nicht gerade billig
Aber mir hat es gereicht
Zeit mal was neues auszuprobieren!
Deftig der Warenkorb … Aber mich würde es reizen mal so etwas auszuprobieren.
Ist sicher viel unnötiges Zeug dabei … aber spannend wäre es schon
ich hätte fragen zu deinen anforderungen, weil ich mit 3DModelling and AI nicht vertraut bin.
Zitat aus einem Post von dezibelEinsatz Zweck „3D“ Modeling auf Linux für den Drucker.
Bzw. AI betreiben (lokal) und fein Tuning des Models.
Zitat aus einem Post von dezibelWenn NVIDIA dann eher die 4xxx oder 5xxx Serie
Grafikkarten ram ab 24GB aufwärts
Zitat aus einem Post von dezibelMainboard,CPU,RAM,SSD(2tb),Gehäuse
Haben schon den Weg in den Versand gefunden.
Zitat aus einem Post von dezibelDeftig der Warenkorb … Aber mich würde es reizen mal so etwas auszuprobieren.
Ist sicher viel unnötiges Zeug dabei … aber spannend wäre es schon
beim 3D rendering/modeling komme ich derzeit noch ganz gut mit einer rtx 4060 zurecht
beim Thema AI/ML stoße ich immer wieder an grenzen
deswegen ne dicke gpu + eine m.2 Rechenkarte mit knapp 300 TOPS (für das fertige model)
das mit dem Warenkorb bin ich mir noch nicht wirklich sicher ob ich das wirklich mache ...
die ssd ist eine 2TB Samsung 990 pro geworden .. eine zweite kommt vielleicht auch noch (aus dem server Bereich U.2 das Stichwort)
das mit dem link werde ich mir noch ansehen ...
grüße
Ich kriege die Krise … nur mit quetschen ,Zangln , biegen … usw lassen sich zwei „420 Monstar“ von alphacool verbauen …
Na wie auch immer Lüfter passen oben und unten nur ganz rechts hin wenn ich die Grafikkarte eingebaut habe.
Ich depp habe auch ein viel zu kleines Gehäuse gewählt (deepcool ch780 wh)
Einen Vorteil hat das Gehäuse aber … ich kann einen Großteil der kabel in der zweiten Kammer verstecken
Auch wenn das auf den erstenblick wie ein gordischer knoten aussieht …
Habe den Großteil von den Lüfter Befestigungen demontieren müssen das es passt
Den großen 140x3 Lüfter werde ich durch drei einzelne Lüfter ersetzten das ich den ausgleichsbehälter unterkriege…
Und die argb Beleuchtung übernimmt das mainboard … vier argb ports habe ich zur Verfügung …
Hier ein foto aus der Bauphase img_1540_277109.jpeg
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025