Asus A7N8X Deluxe Gold Asus A7N8X Deluxe oderA7V600-X

Seite 1 von 1 - Forum: Mainboards auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/mainboards/asus_a7n8x_deluxe_gold_asus_a7n8x_deluxe_odera7v60_124338/page_1 - zur Vollversion wechseln!


Mirror schrieb am 11.09.2004 um 23:05

hab die auswahl zwischen den beiden brettern,da sie mir nur 50-60euro kosten.
mir gehts darum das ich 200fsb erreichen kann, gute oc-eigenschaften habe,speziell was spannungen und timings angeht.

kann mir wer sagen die solche bretter besitzen was so möglich ist und obs probleme gibt?

da ich aber irgendwie nachwievor auf via setzen will,aber davon noch fast nix ghört hab bin i ma unsicher..und beim nf2 chipsatz gibts ja probleme mit speicher ..wenns ned de selben sind..odeR?


duckofdeath schrieb am 12.09.2004 um 20:51

nimm unbedingt das a7n8x deluxe! das hat einen nforce 2 ultra400 oben! bei dem sind pci und agp takt gelockt, d.h. sie werden unabhängig vom fsb getaktet! beim via chipsatz vom a7v600 hast du das nicht! es lässt sich auch so nicht besonders gut übertakten.


HeuJi schrieb am 12.09.2004 um 20:55

A7V880 mit Gigabit LAN.
Hab zwar nicht dieses Modell aber bin mit dem Vorgänger A7V600 sehr zufrieden, vor allem was die Stabilität angeht.


Nockerl schrieb am 12.09.2004 um 20:57

Zitat von HeuJi
A7V880 mit Gigabit LAN.
Hab zwar nicht dieses Modell aber bin mit dem Vorgänger A7V600 sehr zufrieden, vor allem was die Stabilität angeht.

ack, bin mir sicher wennst net overclocken willst ist ein board mit kt600 besser-> verdammt stabil, zuverlässig, und vor allem gibts keine usb-inkompatibilitäten bei bestimmten devices!


Mirror schrieb am 12.09.2004 um 20:58

Zitat von HeuJi
A7V880 mit Gigabit LAN.
Hab zwar nicht dieses Modell aber bin mit dem Vorgänger A7V600 sehr zufrieden, vor allem was die Stabilität angeht.

kannst du mir eventuell Bioseinstellungsmöglichkeiten sagen?
multi?Vcore?VDimm?Timings?


HeuJi schrieb am 12.09.2004 um 21:08

Ich würd wie gesagt das A7V880 nehmen, das a7v600-x ist eine abgespeckte Version des a7v600er.
Vielleicht unterscheidet sich bei der x Version auch die Einstellmöglichkeiten des BIOS.

Also bei meinem a7v600er sind die Einstellmöglichkeiten ausreichend.
VCore geht bis 1.6V-1.9V mit Overvolt Jumper, Vdimm bis 2.85V.
schärfste Timings bis 1.5-2-2-6 1T Turbo.


edit: Achja und multi ist natürlich einstellbar wenn der Prozi unlocked ist.


Mirror schrieb am 14.09.2004 um 12:24

Zitat von HeuJi
Ich würd wie gesagt das A7V880 nehmen, das a7v600-x ist eine abgespeckte Version des a7v600er.
Vielleicht unterscheidet sich bei der x Version auch die Einstellmöglichkeiten des BIOS.

Also bei meinem a7v600er sind die Einstellmöglichkeiten ausreichend.
VCore geht bis 1.6V-1.9V mit Overvolt Jumper, Vdimm bis 2.85V.
schärfste Timings bis 1.5-2-2-6 1T Turbo.


edit: Achja und multi ist natürlich einstellbar wenn der Prozi unlocked ist.

hmpf....VDimm nur bis 2.85...i brauch 3V :(




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025