URL: https://www.overclockers.at/mainboards/asus_a7v8x_58318/page_2 - zur Vollversion wechseln!
Naja, es gibt zwei lösungen - altes(10.09) bios drauf, tems testen und dabei bleiben wenn keine probs hast, sonst dann 10.10 raufspielen und temps "interpolieren" 
und sonst vielleicht 10.11 beta ausbprobieren
weil ich von asus brettln immer viel gehalten habe, die paar % mehrleistung durch oc ´en zahlen sich mit dem aufwand net aus
naja, mir gehts ned so sehr ums oc, sondern eher um genaue Werte für meine Homepage!!
das mit der temp habe ich aufgegeben, solange alles läuft lasse ich da so jetzt.
habe einen senfu tempfühler aber das ist auch nicht das wahre.
die temp sollte direkt aus den prozzi ausglesen werden und nicht von aussen.
von aussen bekommt man NIE die richtige temp gemessen also sch..s ich drauf.

ja du, aber viele andere sicher nicht!!
muss doch ne Möglichkeit geben, das das klappt!
Wie schauts jetzt mit den Temp`s bei dem schei* Brettl aus?
Mit neuestem Bios habe ich bei einem geocten 2800èr Barton 36°C IDLE und Fullload 45°C! Die Silent HEatpipe ist ja nicht schlecht mit dem 80èr Quirl Mod, aber so gut ist sie auch wieder nicht. Auf einem Epox 8K3A+ hatte ich mit geoctem XP2100 Palo Idle 41°C und Fullload 49°C. Aber von der Heizleistung liegen die beiden gleich auf und daher ist es unrealistisch das die CPU so kühl läuft.
Bios ist das neueste oben am Asus.
Ich hab genau das gleiche Prob:
Mein A7V8X ließt mir genau 22 ° Grad aus und wenn das Teil mal ein paar Tage durchrennt sinds höchstens 25 °.......
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025