Asus A8N-SLI ... Energieprobleme?

Seite 1 von 1 - Forum: Mainboards auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/mainboards/asus_a8n-sli_energieprobleme_149823/page_1 - zur Vollversion wechseln!


Silvana schrieb am 24.09.2005 um 21:11

Hallo zusammen,

ich hab mir grad einen neuen PC zusammengestellt und hab da ein paar Problemchen

Mainboard Asus A8N-SLI
CPU AMD 64 3500+
2x 1GB DDR-RAM 400 MHz Samsung
Graka Galaxy PCI-E 7800 GT 256 MB
2 Festplatten IDE (aus dem alten PC)
1 DVD_RW IDE NEC
1 CD-Brenner Lite On
Netzteil Chieftec ATX 450 Watt

ich hab von der Asus-Mainboard-CD die Treiber installiert ... und das Tool Asus Probe

Asus Probe meldet regelmäßig, dass die Geschwindigkeit des Chassis-Fans von 3000 RPM auf 27000 RPM springt

heute beim hochfahren hat sich der Fan der CPU ständig ausgeschalten, also hab ich ihn statt am Mainboard direkt ans Netzteil angehängt

das DVD-Laufwerk springt regelmäßig nach gewisser Zeit nicht mehr an ... wenn ich dann neu starte, fährt er nicht mehr hoch, ich muss den PC komplett abschalten, ehe er wieder bootet

dabei hab ich den PC gerade mal 3 Tage *seufz* mit dem alten hatte ich nie Probleme ...

ist das ein Treiberproblem oder gibts Probleme mit der Energieversorgung beim Board?


Earthshaker schrieb am 24.09.2005 um 21:26

Hab die Premium Version des Boards und nen 4800+ X2, ne MSI 7800GTX, 2Gb Corsair, 3 Soundkarten, 1 IDE Hd und eine externe USB Hd > Enermax 460W

Das einzige Energieproblem das ich hatte war, das Windows aufgrund des zu schwachen Vcore´s manchmal nicht hochgefahren ist. Korrigiert und nu läufts wie geschmiert.

Maybe gibts bei dir ne ähnliche Lösung :confused:


Silvana schrieb am 24.09.2005 um 21:38

wie kann ich ein schwaches Vcore korrigieren? hatte damit noch nie zu tun


MaxPain schrieb am 26.09.2005 um 19:54

Hallo Silvana!

Eigenartiges Problem, aber ich denke, dein Netzteil ist stark genug.

Ich habe auch das A8N, mein 3000+ Winni läuft auf ~2,5 GHz, 1 GB Ram, X800XL Graka, 2x HDD, 2x 5,25" LW usw. und mein 400 Watt Netzteil reicht auch.

Hier kannst aber mit einem PSU-Calculator nachrechnen, wieviel Watt du haben solltest.

Vcore erhöhen kannst im Bios. Schalte dann auch gleich die Lüftersteuerung des Boards aus. Kann nämlich von dir genannte Probleme mit Lüftern machen.
Welche Bios-Version des Boards verwendest du???

Gruss

Max


Silvana schrieb am 26.09.2005 um 23:17

ich verwende die Original-Version, weil ich mich über ein Update nicht drübertraue *rolleyes*

macht es Sinn Vcore zu erhöhen? wenn ja, welchen Wert?

also 450 Watt sind völlig ausreichend, wegen der Lüftersteuerung muss ich noch schauen ...


Silvana schrieb am 27.09.2005 um 10:49

Lüftersteuerung hab ich jetzt komplett deaktiviert, V-Core auf Ignored gestellt

mal gucken

jedenfalls danke für die Antworten


MaxPain schrieb am 27.09.2005 um 11:19

Hallo!

Würde dir dringend empfehlen, ein Bios-Update auf die aktuellste Version zu machen.
Ist auch gar nicht schwer.
Einfach das aktuellste Bios (1013) von der Asus Support Seite für dein A8N-Sli Deluxe runterladen und auf eine Diskette speichern.
Dann einfach den PC ausschalten, wieder einschalten und während des Bios-POST-Screens die Taste Alt+F2 drücken und das Bios wird automatisch von der Diskette geflasht.
Ist, meiner Meinung, die einfachste und sicherste Methode.
Es gibt von Asus zwar auch ein Windows-Update-Tool, vom dem ich aber abrate, weil ich mir damit schon mein Bios zerstört habe!!!

Die Vcore würde ich nicht allzuviel erhöhen. Vielleicht auf 1,425 oder 1,450 V, dass sollte reichen.

Gruss

Max


Silvana schrieb am 27.09.2005 um 12:04

hab nur das A8N-SLI

kann da aber kein 1013 finden, sondern nur 1011 ... außerdem steht da, ich soll erst den Chipset-Driver V6.65 updaten

soll ich das machen?

der Bios-POST-Screen, ist das der, wo man mit DEL ins Setup kommt?


MaxPain schrieb am 27.09.2005 um 20:18

Ok, fürs A8N-Sli ist das 1011er das neueste Bios!
Btw kannst dann auch gleich die Chipset-Driver updaten.
Schadet sicher nicht.
Auf den CDs sind meistens eh nur veraltete Treiber drauf.

Ja, der POST-Screen ist gleich am Anfang, wo man mit Del/Entf ins Bios einsteigen kann.

Gruss

Max


Silvana schrieb am 27.09.2005 um 21:20

vielen lieben Dank, dann werd ich mir doch noch eine Floppy zulegen müssen *rolleyes*

ich meld mich dann, obs geklappt hat, wenn nicht darfst du reparieren kommen *lol*


MaxPain schrieb am 28.09.2005 um 13:26

Keine Angst, es wird nicht so heiß gegessen, wie gekocht wird!

Klar ist Bios flashen eine heikle Angelegenheit, aber ich habe schon zig mal ein Bios geflasht (privat & beruflich) und nie ein Bios zerstört.
Nur eben das eine mal mit dem Windows-Update-Schrott-Tool.

Bios flashen sollte man immer im Dos-Modus. Da hatte ich noch nie Probleme!!

Gutes gelingen!

Gruss

Max




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025