ASUS A8N SLI - Fehler

Seite 1 von 1 - Forum: Mainboards auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/mainboards/asus_a8n_sli_fehler_168077/page_1 - zur Vollversion wechseln!


Alex schrieb am 02.09.2006 um 15:09

Hallo!

Würde mal euren Rat benötigen.
Ich habe ein ASUS A8N SLI. Da ich mein Multi Gerät MP780 (Scanner) nicht zum Laufen gebracht habe-> Neuinstallation Windows XP.
Nach der Installation von XP war es mir noch möglich ins Windows zu kommen. Doch nach einem Neustart kommt der Rechner nicht mehr ins Windows (schwarzer screen , weisser Unterstrich in der linken oberen Ecke des Monitors).
Diese Situation konnte ich bis jetzt nich in Ordnung bringen.
Ereignet hat sich das ganze einmal gleich nach der WinXP Installation (ohne Treiber) und einmal nach der Installation sämtlicher Treiber.
Im abgesicherten Modus tritt der weisse Unterstrich nur kurz auf, danach gelant er ohne weitere Probleme ins Windows.

-) Forceware 91.47
-) 6.86 nForce Treiber

Hatte jemand vielleicht schon so einen Vorfall?
Nützliche Tips wären sehr willkommen.

p.S.: Bios Update von 1001 auf 1014 ist bereits erfolgt.

mfG


Alex schrieb am 07.09.2006 um 12:52

Keiner?


flaimo schrieb am 07.09.2006 um 14:35

schon mal nach jeder treiberinstallation neu gebootet? dann könntest du zumindest feststellen an welchem treiber es liegt. ev. vertragen sich deine SATA platten + NCQ (falls du welche hast) nicht mit den treibern. hat mir auch mal das dateisystem zerschossen mit dem board+seagate 7200.8 platten.


Alex schrieb am 07.09.2006 um 14:45

Na ja das kann ich nicht wirklich sagen, hab jetzt vorher gerade andere Treiber installiert. (AMD Edition 6.70 und Forceware).
Hab etliche mal neu gebootet ohne Probleme. War eigentlich schon der Meinung, dass endlich der Fehler bereinigt wurde.
Jedoch hab ich mich zu früh gefreut, beim nächsten Bootvorgang trat das Problem erneut auf.


Alex schrieb am 07.09.2006 um 14:55

Festplatte ist eine Barracuda 7200.7 SATA NCQ (Model :ST380817AS)

-) Festplatte wurde mit SeaTools überprüft -> keine Fehler
-) Speichertest wurde auch durchgeführt (Memtest86 - 3.2)


aLdiTueTe schrieb am 07.09.2006 um 15:03

..ist ja schonmal was, dass er mit dem Drecksboard überhaupt Windows installiert. Ich hab meins umgetauscht! Es hatte ein Streifen komische Zeichen auf dem Asus bootsceen und ist manchmal schon im Bios abgekratzt ;):( -->hatte jetzt schon 3mal hintereinander Ärger mit Asusboards, wegen mangelnder Qualität der Bauteile, werd in nächster Zeit kein Asus mehr kaufen bis das besser wird!


MaxPain schrieb am 08.09.2006 um 12:52

Zitat von Alex
Na ja das kann ich nicht wirklich sagen, hab jetzt vorher gerade andere Treiber installiert. (AMD Edition 6.70 und Forceware).
Hab etliche mal neu gebootet ohne Probleme. War eigentlich schon der Meinung, dass endlich der Fehler bereinigt wurde.
Jedoch hab ich mich zu früh gefreut, beim nächsten Bootvorgang trat das Problem erneut auf.
Also ich verwende mit meinem Asus A8N SLI Premium auch die 6.70er Treiber.
Installiere einmal die Chipsatztreiber ohne den IDE/SATA Treiber, die können nämlich Probleme machen und diese NAM (Network Access Management) Software genau so. Probier die einmal bei der Installation wegzulassen, ob das was bringt.


flaimo schrieb am 08.09.2006 um 15:08

schau mal nach bei den controller settings im geräte manager NCQ aufgedreht ist für die festplatten. wenn ja, dann deaktiviere das mal. schau mal in der ereignisanzeige von windows nach ob irgendwelche fehler von treibern aufgezeichnet werden.




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025