Asus P4P800 Deluxe

Seite 1 von 2 - Forum: Mainboards auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/mainboards/asus_p4p800_deluxe_100033/page_1 - zur Vollversion wechseln!


Probmaker schrieb am 30.11.2003 um 13:48

Hi Leute,

Wie ich schon in einem thread im systembau forum gsagt hab werd ich mir ein neues p4system kaufen, mit einem Asus P4P800. Jetz wollt ich wissen ob irgend jemand mit P4P800 erfahrung ein anderes mainboard zu etwa dem gleichen preis vorschlagen kann! Manche leute sagen das es ein sch***s is aber ich würd gern mehr meinung hörn!

mfg


TheDevil schrieb am 30.11.2003 um 14:24

jo ehm, es gibt was, das nennt sich suchfunktion, es gibt sauviele threads dazu... aber naja egal...

das board find ich ziemlich cool, da die deluxe edition "nur" ~130-140€ kostet.
mit aktiviertem PAT isses schneller als viele boards, und es sollt recht gut gehn... obwohl das P4C800-E Deluxe sicher auch super is, da man ja den prescott drauf benutzen kann... kostet allerdings ~210€

lg devil


coffee schrieb am 30.11.2003 um 18:21

ASUS, The World's No. 1 MBs Manufacturer
ASUS® 800MHz FSB-basierende Motherboards
unterstützen die nächste Generation Intel® Prescott CPU

Unterstütze Modelle:
P4C800-E Deluxe, P4C800 Deluxe, P4C800,
P4P800 Deluxe, P4P800, P4P800S-E Deluxe P4P800S, P4S800, P4P800-VM, P4S800-MX


die unterstützen alle prescoutt also imho ah des P4P800 must da ned unbedingt des P4C nehma
P4P is in a paar sachen schnella als des P4C was zwar ned warum aber is so
nur des P4C mit da rev. 2 hat imho ned soclhe spannungschwankungen

aja ich bin jetzt überal von da deluxe variante ausgangen

ich werd ma a P4C zulegen höchstwahrscheinlich

martin


Probmaker schrieb am 30.11.2003 um 18:25

sind die spannungschwankungen sehr schlecht für den prozi?? (Ich mein verkürzen sie sein leben emenz??)

mfg


coffee schrieb am 30.11.2003 um 18:39

kA kau i ned sogen i denk zwar ja aber wird ned so fü ausmachen länga als 2jahr wirst nan ned haben und sofernst ned übertaktest is ah wurscht daun hats des sowsio ned


XXL schrieb am 30.11.2003 um 19:09

@P4c800-e
der einzige unterschied ist das das e-board eine southbridge(ICH5R) hat die raid unterstützt ..
sonst 1:1 mim p4c800 deluxe
@topic
p4p800 is sicher ein gutes board und auch gut zum ocen
schau aber dast an speicher hast der gut damit funzt (manche corsair haben damit ziemliche probs)
spgsschwankungen sind nicht soo extrem aber wennst wirklich aufs max ocen willst (also vcore an der grenze) dann sinds sicher zuviel ..


Ronnie schrieb am 01.12.2003 um 19:20

nicht nur manche corsair, nur die LL


Probmaker schrieb am 05.12.2003 um 15:49

hab mir jetz auch abit IC7 angschaut, scheint auch nicht schlecht zu sein! welches isn besser, IC7 oder P4P800? Ich mein zum oc'en!

mfg


Schmax schrieb am 05.12.2003 um 16:10

IC7 ist ein 875-Board, P4P800 ein 865.
Das kann man net vergleichen, wenn schon IC7 und P4C800.
875 mit 865 zu vergleichen wäre Unsinn, da PAT bei 875er Boards auch über 200 FSB aktiviert bleibt


Probmaker schrieb am 05.12.2003 um 16:18

das heist IC7 is wesentlich besser als P4P800, oder? Aber hat P4C800 auch spannungs schwankungen??

mfg


Schmax schrieb am 05.12.2003 um 16:55

Beide Asus haben Spannungsschwankungen, weswegen ich das IC7-G genommen hab.


psyke schrieb am 05.12.2003 um 18:31

also ich kann nur vom p4c800e del reden, hab die rev 2.0 und da sind die spannungsschwankungen niedriger als beim ic7-g, und das sich corsair 3200ll mit meinem board nicht vertragen kann ich leider auch ned bestätigen


TheDevil schrieb am 05.12.2003 um 20:07

wie stark sind die schwankungen?
mobo is eh leiwand, oder?


psyke schrieb am 06.12.2003 um 09:18

0.01v - 0.02v, jedoch nur die rev 2.0, rev 1.02 hat extreme spannungsschwankungen (asus typisch)

des mobo is supa, geht mit meinen m0 ca 310 mhz fsb stable (wakü aufd nb)


TheDevil schrieb am 06.12.2003 um 13:49

na des is super, wenns so minimal sind...

ich kauf ma eh die rev.2




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025