asus p5b und speicherunterstützung

Seite 1 von 1 - Forum: Mainboards auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/mainboards/asus_p5b_und_speicherunterstuetzung_171313/page_1 - zur Vollversion wechseln!


flocky schrieb am 09.11.2006 um 08:17

in den geizhals-reviews zum asus p5b steht folgendes drin:

Zitat
Das Asus P5B ist ein echt gutes Mainboard. Tolle Ausstattung, sehr guter Chipsatz, saubere Verarbeitung, wie man es von Asus gewohnt ist.
Allerdings hat das Board noch einen echten Makel. Es unterstützt keine RAM's mit 16-fach-Bestückung, also nur Single-Sided-RAM's oder Double-Sided-RAM's, die weniger als 16 Chips haben. Ebenso unterstützt es keine 128MB-Chips. Dadurch gibt es grade bei 1GB-Riegeln häufig Probleme, denn die sind häufigst Double-Sided mit 16x64MB-Chips. Und wenn es Single-Sided-RAM's sind, dann sind sie meistens mit 8x128MB bestückt, was alles das MB nicht verarbeiten kann. Somit musste ich z.B. auf Infineon-RAM's zurückgreifen, die in der momentan QVL-Liste von Asus unterstützt werden. Ich denke, mit kommenden BIOS-Updates wird dieses Problem behoben, aber vorerst muss man echt aufpassen, weil die meistens RAM's heute Double-Sided und 16-fach bestückt sind.

is da was dran? sind viele rams mit 16 chips bestückt?

tia

edit: review is von august, möglich, dass das problem nicht mehr aktuell is


semteX schrieb am 09.11.2006 um 08:23

habe dunkel in erinnerung, dass es da mal probleme in die richtung gab... ABER:

1.) hab i eigentlich nie wieder was davon gelesn
2.) umfasst die QVL liste von Asus eh im prinzip scho fast alle größern hersteller. Die letztn bios updates warn auch dazu gedacht die Kompatiblität zu steigern bei den speichern.


flocky schrieb am 09.11.2006 um 08:42

ok, die aeneon rams ham infineon chips, dann passts
danke




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025