Asus P5K Deluxe o. GA P35 DQ6

Seite 1 von 3 - Forum: Mainboards auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/mainboards/asus_p5k_deluxe_o_ga_p35_dq6_182493/page_1 - zur Vollversion wechseln!


Nightstalker schrieb am 17.07.2007 um 09:39

Hi Leute,

nun ist es an der Zeit meine endgültige Entscheidung zu treffen, bist nächste Woche muss ein Board her damit ich dann loslegen kann.

Die letzten Recherchen haben meine eigentlich ziemlich fixe Entscheidung wieder ins Wackeln gebracht. Konkret geht es um den Temp. Vergleich zwischen DQ6 und dem P5K bei dem das P5K teilweise kritische Temps erreicht hat, für mich nicht grad ein Pluspunkt muss ich sagen.

EDIT:
Hier ist der Bericht auf tweaktown.com in dem die Temps. der beiden Boards verglichen werden.
http://www.tweaktown.com/news/7496/index.html


Insgesamt ist mir das P5K von den Features her sympathischer, auch der Platz für die Graka scheint beim DQ etwas knapp zu sein andererseits verheißt das DQ6 mit seinen hocherwertigeren Bauteilen auch eine höhere Lebenserwartung und höhere Stabilität was natürlich grad in meinem Fall (ich arbeite auch zuhause) wichtig ist.

Preislich tut das DQ weh weils doch etwas mehr kostet als das Asus und dabei weniger features beitet.

Was meint ihr denn? Bleiben sich die Boards viel schuldig, kann das mit den Temps beim Asus jemand relativieren? Ich bin etwas verunsichert zumal ich ja ohnehin nur schweren Herzens das Asus genommen hätte weils einfach als "bestes" OC Board genannt wird...

lg


Creditcard schrieb am 17.07.2007 um 09:49

wie das p35 dq6 von der qualität aussieht kann ich Dir nicht sagen, allerdings hat mich persönlich das 965 dq6 schwer enttäuscht (siehe einige threads a la "schwere probleme mit dq6" von mir).

der temp unterschied soll in der tat ziemlich eindeutig sein, was spricht eigentlich gegen ein GB ds3 oder ds4? ich hab mir das p35 ds3p zugelegt damit lässt sich alles einwandfrei clocken und es kostet grad mal € 130,--


Nightstalker schrieb am 17.07.2007 um 13:33

Ja das dachte ich mir auch aber nur das DQ6 hat auch die "guten" Bauteile verbaut und die bessere Kühlung.


sixpack schrieb am 19.07.2007 um 17:58

hm, ich bin selber gerade am planen für ein neues sys mit einem e6850 c2d.

würde mich auch sehr interessieren welches der boards jetzt das "bessere" ist.

aber die temps sprechen ja schon sehr fürs dq6


Nightstalker schrieb am 26.07.2007 um 11:27

Ich hab mich nun endgültig fürs Asus entschieden, die Features sind in Summe etwas besser als beim GA und diese Temp. Tests halte ich nur für bedingt aussagekräftig, zumal ja auch nur im Testaufbau und nicht in einem Gehäuse getestet wurde usw.


Garbage schrieb am 26.07.2007 um 11:59

http://www.techreport.com/reviews/2...s/index.x?pg=16
evtl. auch ein faktor, wenn energiekosten in die rechnung einbezogen werden.


fresserettich schrieb am 26.07.2007 um 13:04

Habe mich auch für ASUS und gegen Gigabyte entschieden. Laut Merenfreak, hat asus immer enie sehr gute speicherunterstützung gehabt und das bios von gigabyte soll, teilweise nicht das gelbe vom ei sein
Das mit der Power hat computerbase auch schon ansatzweise bemerkt:
http://www.computerbase.de/artikel/...t_stromaufnahme
wenn man allerdings den link von garbage zum vergleich hernimmt, scheint es ein asus problem zu sein
hmm fraglich ist nur was genau die ursache ist


Dreamforcer schrieb am 26.07.2007 um 13:06

was mich noch intressiert, wie schauts jetzt mit den samsung Problem aus auf dem gigabyte.


fresserettich schrieb am 26.07.2007 um 13:31

ich glaub bis jetzt hat eigentlich nur ein forum user darüber berichtet, und ich hätte auch keine news-meldung von irgendeiner seite in erinnerung --> scheint ein einzelfall zu sein


Nightstalker schrieb am 26.07.2007 um 14:01

Man darf aber nicht vergessen dass das Asus Wifi und anderes Zeut mit an board hat das kostet extra energie.
Abgesehen verbraten die glaub ich relativ viel Saft nur damit die vcore stabil bleibt.


Garbage schrieb am 26.07.2007 um 14:10

ein zusätzlicher pci gbit chip und ein wlan chip brauchen aber sicher keine 30w, die ausrede würde vielleicht bei 5w mehr gelten.
und wenn die 30w tatsächlich vom vrm kommen sollten, sollten sie sich vielleicht mal bei anderen herstellern um bessere designer umsehen. :o


Nightstalker schrieb am 28.07.2007 um 21:15

Naja wer weiß das schon aber du kannst ja mal mit dem Multimeter auf das Brettl losgehen, vielleicht verrät es dir wo der Strom hin kommt. Vielleicht verdampft der auch an den Heatpipes :D


DoMi* schrieb am 01.08.2007 um 16:58

Hm, die beiden Boards kommen bei mir auch in Frage... aber die Temps vom Asus gefallen mir garnicht =/ Beide liegen glaub bei 180euro.

An oder wegen was habt ihr euchnun fürs Asus entschieden?


Nightstalker schrieb am 01.08.2007 um 23:54

Den Test mit den Temps halte ich im großen und ganzen für nicht ganz realistisch, es sei aber schon gesagt dass es sich IN JEDEM FALL empfiehlt das MB zumindest "passiv" zu belüften.

Die Entscheidung gegen das DQ6 war einfach:
1. weniger Features
2. schlechtere Kompatibilität (wg. des ach so tollen Kühlsystems!
3. höherer Preis und das nach den ersten beiden Punkten

War sogesehen eine leichte Entscheidung ;)


DoMi* schrieb am 02.08.2007 um 10:01

Wenn du mir jetzt noch sagst was da so an Features sind die du meinst bin ich zufrieden :> (steh gerade auf dem Schlauch und weis nicht genau was du meinst)

Beide Mainboards kosten hier in DE bei MIx-Computer 180€. Kompatibel in Sachen CPU Lüfter? Da wird man sicherlich was finden, Infinity passt z.B drauf.

Also sind Punkt 2 und 3 beseitigt für mich :)




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025