URL: https://www.overclockers.at/mainboards/asus_p5n32-e_sli_oder_asus_p5w_dh_deluxe_175102/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Hallo, welches board würdet ihr empfehlen?
hatte mir schon das "P5N32-E SLI" ausgesucht nur da es zur Zeit echte Lieferschwierigkeiten damit gibt hab ich das P5W DH Deluxe als mögliche Alternative gefunden (besitzt auch noch nette gimmicks , jedoch weniger sata anschlüsse )
Nun meine konkrete Frage welcher der chipsätze ist "schneller" 680i oder i975X oder ist eines der beiden eher zu empfehlen (in Verwendung mit c2d E6600, ASUS EN7950GT, ...)
vielen Dank im vorhinein
ich würde dir derzeit zum i975X raten da der weniger Strom verbraucht als das 680i und daher eher für die "freaks" unter uns gedacht sind
hth
was spricht gegen ein board mit broadwaterchipsatz?
nimm ein asus commando falls du kein sli machen willst..
ansonsten das evga 680i..
mfg
gigabyte ga-965p dq6 oder abit quadgt wären auch zu empfehlen.
hi, vielen dank!
hab mich für das P5W DH Deluxe entschieden, da es eben weniger Strom verbraucht, zu den anderen Boards konnte ich keine nennenswerte Unterschiede entdecken, mal sehn was die ganzen "unnötigen" Spielerein so bringen....
PS: beim P5W DH Deluxe sofort ein BIOS update machen, sonst läuft nix!
eine exzellente entscheidung...
sehr stabiles board, das P5W DH Del...
Zitat von mexico22PS: beim P5W DH Deluxe sofort ein BIOS update machen, sonst läuft nix!
@FlipK
...naja, läuft nix ist übertrieben.
Aber nachdem ich das board erst vor kurzem bekommen habe und der Händler dieses angeblich auch erst gerade vom Hersteller bezogen hat wundert es mich dass ich ein "uralt-BIOS" drauf hatte (weiß leider nichtmehr welche Version).
Bei Verwendung von RAID 0 (was anderes hab ich nicht probiert) gab es mindestens bei jedem zweiten Start nen bluescreen, autom. reboot und dann hoffentlich Windows.
Nach dem BIOS update keine Probleme mehr ->
Leider patchen die Hersteller ihre Mainboards oder was auch immer nie auf die neuse Biosversion sondern bieten die einfach nur zum download auf der Homepage an. Das macht doch so viel weniger Arbeit.
die neuste bios version ist nicht immer die beste. das beweist gerade das p5n32.
Die bösen bösen Hersteller, die keine Boards bauen die sich im Lager liegend per Funk das Bios holen und sich selbst flashen ...Zitat von NuboLeider patchen die Hersteller ihre Mainboards oder was auch immer nie auf die neuse Biosversion sondern bieten die einfach nur zum download auf der Homepage an. Das macht doch so viel weniger Arbeit.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025