Bad BIOS Checksum

Seite 1 von 1 - Forum: Mainboards auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/mainboards/bad_bios_checksum_126174/page_1 - zur Vollversion wechseln!


weezl schrieb am 03.10.2004 um 15:38

hallo muss da mal ne frage in den raum werfen.

hat jemand schon mal die meldung bad bios checksum bei einem

asus ß4c800 e deluxe bekommen?

wenn ja was muss man dann machen ausser reseten.

er sucht dann immer nach einer disk oder cd.

i hoff mir kann wer helfen


Nibbler schrieb am 03.10.2004 um 15:39

Auf der CD ist ein Bios drauf damit bekommst du es wieder zum laufen.
Sonst schau im Handbuch nach da ist es recht gut beschrieben.


weezl schrieb am 03.10.2004 um 15:40

naja im hand buch hab ich schon geschaut aber da bin ich anscheinend zu dämlich dazu.

dass mit der cd hab ich schon versucht aber wenn die cd drin ist dann lässt er sie zwar weglaufen aber passieren tut nix


Nibbler schrieb am 03.10.2004 um 15:43

Mhm hast dir das auch durchgelesen beim Chapter4 Seite 4?
Weil das müsste es sein zumindest hats bei mir so geklappt.

Wenn nix mehr geht hilft nur noch RMA oder einer der dir einen Hotflash machen kann.


weezl schrieb am 03.10.2004 um 15:45

das ganze ist die wenn ich nen anderen ram(nicht corsair twin 466) reinstecke dann gehts wieder dann muss ich mich spielen aber wenn ich die einstellungen dann wieder mach rechner ausschalt und dann die corsair weider reinsteck dann hauts wieder hin .
nur ab und zu schreibt er bad bios checksum und dann geht das ganze von vorne los *g


Nibbler schrieb am 03.10.2004 um 15:47

Mhm Bios Update gemacht?
CMOS?

Der Fehler klingt komisch.


weezl schrieb am 03.10.2004 um 15:49

jaja bios update schon drauf (1017) ehct komischer fehler


daisho schrieb am 03.10.2004 um 15:51

Bios Checksum bedeutet, dass das Bios-File fehlerhaft ist ( warum auch immer ) ... oder der Check hat was.
Bei meinem Asus A8V hatte ich das auch öfters, und nach neustart oder Bios-Flash ( hat zum Glück Backup-Bios ) gings wieder.


surg schrieb am 03.10.2004 um 15:55

Hab das Bad Checksum Problem mit meinem p4p800DL so alle 6 Wochen beim Kaltstart. Es reicht dann eine Diskette mit dem Bios File seiner Wahl reinzustecken und gut ist. Das File muss nur zumindest beim P4P P4P800.ROM heissen. Eigenartige Sache, nervt ganz schön.:mad:


weezl schrieb am 03.10.2004 um 16:35

ist bei mir auch so dass der fehler nur alle paar wochen kommt das ist ja das komische an der sache

also einfach disk mit p4c800.rom file rein ?


Jangoman schrieb am 03.10.2004 um 17:08

Also bei Abit heißt der Fehler "CMOS Checksum Error" ... und dann musst eine Diskette mitn Bios einlegen...

Aber wenn glück hast hilft auch ein CMOS Reset (mitn Jumper aufn Mobo)

EDIT: An deiner stelle würde ich nochmal ein Bios Update machen, normalerweise sollte der fehler dann behoben sein. (Ausser dein Bios file = ****.bin hat einen fehler, dann bringts nix). Musst halt testen.


surg schrieb am 04.10.2004 um 08:15

Code:
also einfach disk mit p4c800.rom file rein ?

Genau so ist es. Sinnigerweise würd ich mir eine Diskette mit dem jeweils neuesten BIOS, welches wie oben benannt wurde bereithalten.
Ich glaube, dass das Problem nur mit manchen Speicherriegeln bei der Initialisierung derselben auftritt. Ich verwende z. B. 2x256 MB Crucial Memory (in der Kompatibilitätsliste von ASUS aufscheinend!), mit dem das Board mit Auslieferungsbios gar nicht booten konnte. Erst mit BIOS update beim Händler wars zu Laufen zu kriegen.




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025