URL: https://www.overclockers.at/mainboards/bilder_vom_nf7_v-core_mod_67005/page_1 - zur Vollversion wechseln!
siehe überschrift ! weil aus den bildern auf den amiseiten werd eich net schlau
das sind immer tausend kabel, dann ist auf der einen seite nen wiederstand auf pin 7+ 10, auf der anderen nen poti auf 7+9, dann mal 7+masse am lüfter anschluss
http://www.overclockers.at/showthre...;threadid=64597
der HIP chip liegt über den Tarnsistoren der Spannungsversorgung...
http://www.ocinside.de/assets/mainb...e/hip6301_1.jpg
so sieht der aus, anleitung findest auf http://www.ocinside.de
ZitatIn den Testversuchen hat sich dafür ein ganz normaler 1/4 Watt Widerstand mit 22 KOhm am besten geeignet.
Da dieser Widerstand keine große Last aushalten muß, wäre sogar ein direktes einlöten eines SMD Widerstandes
von Pin 7 (FB) zu Pin 9 (GND) möglich, wobei 22K der Bezeichnung 223 auf dem Bauteil entspricht.
In der oberen Vergrößerung des HIP 6301 habe ich die beiden Stellen mit zwei Punkten markiert.
Wobei der recht Punkt die Masse (GND) darstellt, welche auch von vielen anderen Stellen des Boards
abgegriffen werden könnte.
Damit man den Widerstandswert später einfacher ändern kann, habe ich den Widerstand nicht direkt angelötet,
sondern ein 2-adriges Kabel auf beiden Seiten ab-isoliert, verzinnt und dann angelötet.
Wobei man natürlich vorher auch den Widerstand an's Kabel löten sollte :-)
danke, mehr wollt ich net wissen *du für heute mein held bist* mal sehn ob die spannungen zumindest einigermaßen stabil sind ! muss meinem neuem 2100+ AIUHB 0303 ordentlich einheizen
b.z.w. darf er mit meiner kryotech net frieren
freut mich wenn ich helfen konnte
oh-ha, mein NF7 ist richtig böse 237FSB(real 238FSB)
http://downhill666.bei.t-online.de/238FSB.jpg
das teol rockt richtig ab !!
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025