Chaintech CT-7NJS Zenith vs. Asus A7N8x

Seite 1 von 2 - Forum: Mainboards auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/mainboards/chaintech_ct-7njs_zenith_vs_asus_a7n8x_64740/page_1 - zur Vollversion wechseln!


aries schrieb am 27.01.2003 um 16:34

Ich bin am aufrüsten meines Systems und stehe vor der Entscheidung. Asus vs. Chaintech.
Welches Board würdet ihr mir empfehlen??
Hab nicht vor das teil zu übertakten.

AMD 2700+
2x 256 DDR333
so das geplante.


Iceblood-Blue schrieb am 27.01.2003 um 16:36

hi
Ich habe mit Chaintec bisher eine schlechte erfahrung gemacht und das hat mir gereicht.
Ich hab das ASUS A7V 333 bei mir drinnen im 2 Rechner und bin sehr damit zufrieden!
Natürlich ist es auch eine Geldsache das das Chaintec Borad schon ziemlich billiger ist als das ASUS!
mfg
Iceblood


murcielago schrieb am 27.01.2003 um 16:36

würd ma an 2400+, dafür corsair pc3500 und des chaintech nehmen. 2700+ und 333er gehen imho ned so ab wie 433er und da 2400+.


fresserettich schrieb am 27.01.2003 um 23:43

also ich würd zu asus raten, aber ich glaub des chaintech is von den spannungen her besser als des asus bin mir aber jetzt nicht sicher musst halt nachlesen


Garbage schrieb am 28.01.2003 um 11:26

Zitat von Iceblood-Blue
Natürlich ist es auch eine Geldsache das das Chaintec Borad schon ziemlich billiger ist als das ASUS!

:confused:

Chaintech: http://www.geizhals.at/?a=41534
Asus: http://www.geizhals.at/?a=41209

wenn da was billiger is, dann das asus.
schauts bitte vorher nach bevors da irgend an blödsinn postets. :rolleyes:

bzgl. dem tip mit den corsair:
derjenige will nicht übetakten und da bringt ein 2700er(166fsb) sicher mehr als ein 2400er(133fsb). ram sind bei nicht oc'en egal und warum sollt er sich dafür sauteure corsair kaufen, wenns normale 333er ddr ram auch tun.


Flip schrieb am 28.01.2003 um 11:28

es gibt aba auch vom chaintech die apogee vers.: http://www.chaintech.com.tw/eng/pro...SOCKA/7NJL1.asp

ich würd zum chaintech greifen...


Stormy schrieb am 28.01.2003 um 11:42

Zitat von Iceblood-Blue
hi
Ich habe mit Chaintec bisher eine schlechte erfahrung gemacht und das hat mir gereicht.
Ich hab das ASUS A7V 333 bei mir drinnen im 2 Rechner und bin sehr damit zufrieden!
Natürlich ist es auch eine Geldsache das das Chaintec Borad schon ziemlich billiger ist als das ASUS!
mfg
Iceblood

sorry, aber das 7njs von chaintech kostet ca 229 euro und das a7n8x deluxe von asus um ca 50-60 euro weniger.....also ist das chaintech ja teurer, nicht??


Stormy schrieb am 28.01.2003 um 11:43

Zitat von murcielago
würd ma an 2400+, dafür corsair pc3500 und des chaintech nehmen. 2700+ und 333er gehen imho ned so ab wie 433er und da 2400+.


ich hatte 2x das 7njs, das dürfte aber probleme mit den xms3500 von corsair haben. ich habs nicht richtig zum laufen gebracht (konnte nicht ins bios...)


aNtraXx schrieb am 28.01.2003 um 19:50

hallo!!! das ist die zenith ausgabe die soviel kostet! des apogee kostet auch nur ca 140€ und des is quasi das selbe nur halt ohne sata und firewire blabla


Garbage schrieb am 28.01.2003 um 20:06

und wo gibts es apogee bei uns zum kaufen?


Flip schrieb am 28.01.2003 um 20:18

http://www.alternate.at


WoT schrieb am 28.01.2003 um 23:14

bei angelli gibts des auch

wuerd aber schon mal allein von der ausstatung her zum chaintech greifen :D

und das chaintech unterstuezt rams nur bis PC3200 und somit koennten daher die probs mit dem 3500er Speicher kommen :D :D


Cobase schrieb am 28.01.2003 um 23:16

Das Apogee hat leider denselben Grafflsound drauf. :( ALC650 is schon mies, aber dann noch der Cmedia...urks...


WoT schrieb am 28.01.2003 um 23:23

Zitat von Cobase
Das Apogee hat leider denselben Grafflsound drauf. :( ALC650 is schon mies, aber dann noch der Cmedia...urks...

was is leicht cmedia??

ot: was hat das epox fuer einen sound chip oben?


Cobase schrieb am 28.01.2003 um 23:26

Zitat von WoT
was is leicht cmedia??

ot: was hat das epox fuer einen sound chip oben?

Chaintech verwendet zur Soundausgabe einen Cmedia Chip ---> kein Soundstorm, restliche Audioqualitäten bestenfalls durchschnittlich.

Epox verwendet den ALC650 + nVidia Soundstorm, theoretisch guter Sound, aber in der Praxis versaut der ALC650 alles.




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025