URL: https://www.overclockers.at/mainboards/cpu-core-current-limit_225920/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Hallo!
In meinem BIOS gibts einen Punkt der nennt sich "CPU core current limit" das ist auf 1023.875 eingestellt.
Hab schon gegoogelt aber leider nichts gefunden.
Kann mir mal jemand sagen um was es sich hier genau handelt?
Laut Google gibt man damit an, wieviel Strom (in Ampere) die CPU maximal verbrauchen sollte. Wenn sie über diesen Schwellwert kommt, wird gethrottled.
Gethrottelt?
Hmm ich dachte es sind die maximalen amperes die der CPU zugeführt werden.
Stimmt ja auch, im Prinzip. Wenn die CPU mehr Strom braucht, wird sie wieder zurückgetaktet und -gevolted, um unter diesen Wert zu bleiben.Zitat von WhiggyGethrottelt?
Hmm ich dachte es sind die maximalen amperes die der CPU zugeführt werden.
Und dann gibts da noch eine Einstellung "CPU I/O current Limit" auch wieder eine Angabe in Ampere. Was bedeutet das?
hmm, dürfte ev. der wert unter vollast sein?
Genauso wieder ein Limit für den Stromverbrauch. Von was genau... keine AhnungZitat von WhiggyUnd dann gibts da noch eine Einstellung "CPU I/O current Limit" auch wieder eine Angabe in Ampere. Was bedeutet das?
Funktioniert wie eine OCP, also als Over Current Protection. Finde es persönlich angenehmer, wenn man sie einfach nur aktivieren bzw. deaktivieren kann. Mit den Ampere kann man in der Praxis nur wenig anfangen.
Ich hab jetzt beide auf den höchstmöglichen Werten (1023.875) gesetzt. Disablen geht leider nicht.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025