URL: https://www.overclockers.at/mainboards/cpu-temps_beim_abit_nf7-s_rev_2_0_96711/page_1 - zur Vollversion wechseln!
kennt wohl jeder von uns bei jedem 2ten bios-update beim abit nf7-s ändern sich die temps der cpu obwohl er mit den gleichen settings läuft.
bei mir z.B. war es so:
vom original aufs 14er oder 16er (weiß nicht mehr genau) 10 grad weniger
dann 17er --> wieder 10 grad mehr
also meine frage wie hoch sind die temps jetzt wirklich schon klar, dass mir dass keiner sagen kann aber was schätzt ihr oder vielleicht hat irgendwie einer anders mal nachgemessen
bitte um eure meinungen 
Naja, bei mir zeigt das Board mit dem 16er Bios eine höhere Temp an (ca. 40 Grad laut Bios) und mein Lian-Li Temp-Sensor sagt mir ca. 32-34 Grad
hmm, hab das 19-er bios und temps sind immer gleich wie im bios. weiß leider nicht obs anders sind als normal, hab das board seit 2 tagen und gleich aufss 19-er geflasht....
Da das NF7 die CPU Temp nicht aus dem CPU-Core misst, ist es immer eine INDIREKTE Messung.
Und die haben nun mal eigen, dass sie NIE ABSOLUT sein können, sondern immer nur Näherungswerte. Bei den versch. Biosversionen wurde immer nur der Referenzwert geändert.
ALLES ist RELATIV! 
Beim d10 Bios wurden die Temps noch sehr hoch ausgelesen. Die neueren zeigen wieder niedrigere Temps an. Die Änderungen betreffen aber immer nur die Messung, die tatsächliche Coretemp werden wir nie wissen.
also kann man sagen, dass die temps der cpu höher seien werden als die die das bios ausliest?
nur problem ist auch welchen wert bekommen wir wirklich könnte ja z.B. so gehen ausgelesener wert - oder + 10 = bios-temp
ich versteh das nicht! warum miss abit nicht mal mit interner u externer diode nach dann könnten sie doch die interen temp werte ausrechnen.
was ist dabei so schwer?
@p.schuesser: Wäre ein guter ansatz. Das problem ist nur, das man die diode verbiegen kann (nach oben/unten). Dadurch entstehen schon ziemliche differenzen.
genauso is es auch. nach welchen Kriterien ABIT den Korrekturwert auswählt, werden wir nie erfahren...Zitat von fresserettichkönnte ja z.B. so gehen ausgelesener wert - oder + 10 = bios-temp
nur kann ich ein gutes kühlsystem haben und weiß aber nicht wie gut es meine cpu wirklich kühlt nur wie es skaliert kann ich feststellen
heehe die temps sind wie zahlen am glücksspiel automat
ja das mit der diode verbiegen ist schlecht, aber ich hab mal nen test gelesen da habens am mobo so umgebaut dass es die internen werte lesen konnte. das sollten alle modernen boards auch tun dann gäbe es keine diskussion, aber.... kostet ja geld
@goldlocke ich nehme mal an, dass die ganzen tools wie der hwmonitor von abit oder hwm, etc. die temps über das bios auslesen bzw. die selben werte haben, ist das richtig?
würde es eine möglichkeit geben, vom windows her dies zu umgehen und direkt auf die diode in der cpu zuzugreifen und den richtigen wert auslesen?
die tools lesen fast alle die externe diode aus-> ungenau
wenn dann muss es das board auch können, sonst hat ja die software nix zum anzeigen
hier habens was gebaut für interne diode: http://www.hardtecs4u.com/reviews/2002/xp_sensor/
weitere anleitung für schaltung: http://www.planetrcs.de/hardware/xptemp.htm
lasst mich raten, das abit kann es nicht?

nein sonst hätte es ja nicht die verschiedenen bios-versionen gegeben die plötzlich 10° +/- anzeigen
wieso man kann des ja trotzdem x grad dazu oder wegnehmen vom messwert 
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025