cpu versorgung

Seite 1 von 1 - Forum: Mainboards auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/mainboards/cpu_versorgung_215896/page_1 - zur Vollversion wechseln!


tom1990 schrieb am 30.04.2010 um 11:39

hallo

mir ist gestern ein pin der 8 poligen cpu versorgung abgebrochen und ich hab absolut keinen plan was ich jetzt tun soll...

hoffe ihr habt ein paar gute tipps für mich xD

tom1990


Souldrinker schrieb am 30.04.2010 um 11:43

Hi!
Hier solltest du Ersatzpins finden: http://www.aquatuning.at/index.php/..._Connector.html

Dann müsstest du halt den abgebrochenen Pin am Stecker abzwicken und einen neuen draufcrimpen.

Hoff ich half!

LG


Turrican schrieb am 30.04.2010 um 11:48

wie schafft man es, dass da am board ein pin abbricht?
verkehrt anstecken ist ja auch unmöglich :confused:


tom1990 schrieb am 01.05.2010 um 23:11

nein, nicht das am stecker, das gegenstück davon am mainboard direkt, es war leicht verbogen und ich hab beim anstecken nicht aufgepasst :(


tom1990 schrieb am 13.05.2010 um 10:04

hat denn keiner eine idee wie ich das machen könnte??


Garbage schrieb am 13.05.2010 um 10:10

1) wenns nur einer der zweiten 4 pins ist, einfach weglassen und nur mit dem 4-pin 12v atx betreiben
2) auslöten und neuen anschluß einlöten. nachdem dieser teil noch sehr grob und groß ist, lässt sich das relativ einfach bewerkstelligen.


Castlestabler schrieb am 13.05.2010 um 11:36

Auslöten ist halt so eine Sache, durch die mehrlagigen Mainboards kann man fast nicht sicher gehen, dass man alle Lagen wieder verbindet.

Es kann funktionieren, muss aber nicht, nett wäre ein Foto vom Anschluss, dann kann man vielleicht noch andere Reparaturen empfehlen.


Burschi1620 schrieb am 13.05.2010 um 14:20

Mein Ansatz für eine Pfuscherlösung :D
Von der Boardrückseite ein Kabel nach vorne in den Anschluss (vom NT) legen. Also das Kabel hinten anlöten am Board.


tom1990 schrieb am 13.05.2010 um 22:50

hey, die idee mit dem kabel nach vorne führen ist echt eine gute idee, aber kann es sein, das die löt stellen irgendie lackiert sind??, das zinn wird nämich nicht mal annähernd flüssig, geschweige denn, dass ich da mit anderem zinn einen kontakt zusemmen bringe


Castlestabler schrieb am 13.05.2010 um 23:10

Ein wenig kann drauf sein, aber sobald du mit dem Lötkobel dazu fährst verschwindet es auch wieder.

Allerdings sollte der Lötkolben wirklich warm sein und schon Lötzinn am Lötkolben sein. Durch die grossen Kupferschichten bekommt man es nur sehr schwer wirklich flüssig.

Einfach zuerst eine guten Batzen Lötzinn aufbringen, dadurch musst nicht das ganze Lötauge flüssig bekommen, sondern nur die oberste Schicht und dann halt nut das vernünftig verzinnte Kabel anlöten.

Wirklich schnell geht es aber nicht, als länger als eine Sekunde darfst schon draufhalten.


quad-prozzi-fan schrieb am 16.06.2010 um 11:53

@tom und hats funktioniert?


Edge schrieb am 25.07.2010 um 11:02

würde mich auch interessieren...




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025