URL: https://www.overclockers.at/mainboards/dual_channel_ddr_57133/page_2 - zur Vollversion wechseln!
der hauptgrund für den dual-mode lag sicher bei der integrierten graka.
bei sämtlichen anderen anwendungen limitiert einfach die speicheranbindung prozzi-northbridge.
aber trotzdem sind die nforce2-boards einfach nur schnell.
Zitat von maxwell@tombman
thx für deine erleuterung aber ich ann aus dem nicht erkennen ob sich dual channel ddr im sycronen betrieb von z.b. 200mhz fsb auswirkt...weil dei dem test auf vr-zone hatte sich bei sycronen betrieb von 200fsb und dualchannel ddr nichts verändert...
*wennichjetztwasnedcheckdannliegtesdarandasicherstaufgestandenbin*
das ist mir schon klar das sich die specherbandbreite nur wesentlich veränderet wenn man syncorn läuft...200cpu 200ram...
und das bei a-sycronen z.b. 133/200 betrieb sich die speicherbandbreite nicht wesentlich verändert da die anbindung an die NB nicht für die gewollte speicherbandbreite des ram ausreicht....
eigentlich sollte dual ddr aber a bei gleichen fsb und speichertakt nu was bringen oder?
weil zB pc2100 durch de latenzzeiten ned seine 2,1GB/s schafft, durch dual ddr kriegst dann locker 2,1GB/s zam...
ja ok jetzt check ich es ...
aber das ist aus deinem vorherigen poste für mich nciht wirklich hinaus gekommen aber thx für die erklärung...
Zitat von fagøeigentlich sollte dual ddr aber a bei gleichen fsb und speichertakt nu was bringen oder?
weil zB pc2100 durch de latenzzeiten ned seine 2,1GB/s schafft, durch dual ddr kriegst dann locker 2,1GB/s zam...
Ja schon aber trotzdem,....für Leute die immer das beste wollen is Dual DDR doch gut.....aber DDR II....!?!
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025