e-sata auf GA-790XTA-UD4 (AM3)

Seite 1 von 1 - Forum: Mainboards auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/mainboards/e-sata_auf_ga-790xta-ud4_am3_216372/page_1 - zur Vollversion wechseln!


s!LeNt_tR!ggEr schrieb am 21.05.2010 um 15:08

Hey Leutz,ich weiß nicht wie ich am hinteren e-sata Connector eine externe HDD zum Laufen bringen soll. Ich kann dort ja nur das e-sata Kabel selber anschließen aber woher kommt der Strom ? Brauch ich nen Bracket wie bei Intel´s Platinen ? Habe da nirgends was gefunden zu ... :confused:

PS: Die externe HDD is "nackig" also nur die Platte,kein Gehäuse,würde ja sonst laufen ;)

tia s_t


Spikx schrieb am 21.05.2010 um 15:16

Ich glaube du missverstehst da etwas ;). Eine Festplatte kannst du nicht einfach so an eSATA anschließen.


s!LeNt_tR!ggEr schrieb am 21.05.2010 um 15:22

Zitat von Spikx
Ich glaube du missverstehst da etwas ;). Eine Festplatte kannst du nicht einfach so an eSATA anschließen.

Habe bei meinem alten Intel PC ein Bracket dabei gehabt wo dann hinten ausm PC 2 Kabel kamen,1 Kabel fürs e-sata,1 Kabel für den Strom der direkt übers Bracket geliefert wurde. Bei meiner jetzigen Platine sind 2 e-sata Anschlüße eben hinten schon da an der Platine aber was is mitm Strom ? Muß ja machbar sein das ich ne externe HDD dort i-wie zum laufen bekomme oder ? Sonst wären die Anschlüße ja umsonst" dort ...


lalaker schrieb am 21.05.2010 um 15:36

Die Anschlüsse sind für exteren HDDs (also im Gehäuse mit Esata-Anschluß) gedacht.


s!LeNt_tR!ggEr schrieb am 21.05.2010 um 15:40

Zitat von lalaker
Die Anschlüsse sind für exteren HDDs (also im Gehäuse mit Esata-Anschluß) gedacht.

Danke ! Dachte mir schon das es ja nicht sein kann das man immer ein offenes Gehäuse haben muß um eine HDD so nutzen zu können.

Dann werd ich mir wohl ein externes Gehäuse kaufen müßen :bash: :bash: :bash:


Spikx schrieb am 21.05.2010 um 16:27

Du könntest dir auch einen Sharkoon Quickport zulegen, falls das für deine Situation besser passt.


lalaker schrieb am 21.05.2010 um 17:57

Um eine nackte HDD zu testen mache ich einfach eine Seitenwand auf und schließe sie am Mobo an.

Der Quickport ist natürlich die bessere Lösung, für nackte HDDs.




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025