URL: https://www.overclockers.at/mainboards/e8x00_auf_asus_p5b-e_195768/page_1 - zur Vollversion wechseln!
huhu
brauch kurz hilfe bzw tips
möchte meinen e6300 durch den e8400 oder 8500 ersetzten, aber eben nix an der sonstigen hardware ändern. laut asus homepage geht das board auchfür die 45er intels. soweit so gut - aber geht es wirklich? glaub solchen angaben nicht 100%ig. muss mit einschränkungen oder sonstigen rechnen?
frag lieber vorher, weil schon oft genug gehabt das ich mich dann zuhause geärgert habe nur weil ich garnet wusste welche probs auftretten können
von der bauform und kühler grösse sinds ja eh gleich oder? hab so eine koolance/alienware wak im einsatz.
tia
Wenn es ein BIOS gibt und auf der Homepage steht das es geht, dann geht es auch wirklich.
Sockel ist der gleiche und damit bleibt der Kühler auch der gleiche.
wenn du dem hersteller nicht traust, warum kaufst du was von ihm?Zitat von han...
laut asus homepage geht das board auchfür die 45er intels. soweit so gut - aber geht es wirklich? glaub solchen angaben nicht 100%ig. muss mit einschränkungen oder sonstigen rechnen?
...
Es gibt ja afaik ein offizielles (Beta)-Bios von Asus für das Mobo und 45er CPUs.
Grundsätzlich sollte es also klappen, wobei es in seltenen Fällen es zu Problemen kommen könnte, weil es eben (noch) den Beta-Status hat.
Zitat von Blaues U-bootwenn du dem hersteller nicht traust, warum kaufst du was von ihm?
Du hast deine CPU ja eh auf 3 Ghz laufen, was erwartest du dir von dem E8400?
Oder schafft dein Mobo 450 FSB?
Ich habe auch einen 965 Platine mit einem 3 Ghz Prozzi und der E8400 scheint auf den ersten Blick sehr interessant, aber der Leistungsgewinn ohne extrem Overclocking ist ja nicht so berauschend.
naja erwarte mir schon 15-20% mehr leistung - kann ca 430 cl4 oder 460 cl5 fahren - somit erwarte ich mir schon die 4ghz
ausserdem ist eigentlich der plan das das ganze mir weniger vcore rennt bzw einfach von haus aus weniger temp hat
Probier zuerst mal den Multi vom E6300 runter zu stellen und schau mal was für einen FSB du schafft.
430MHz für ein P5B-E halte ich für absolut unrealitisch, der Speicher läuft klarerweise recht gut noch mit 460MHz.
Schau einfach mal nach und dann kannst dich noch immer entscheiden ob die Wolfdale etwas bringen.
hab ihn mir doch geholt....weil die posts im wolfdale thread mich überzeugt haben...
rennt mit 4.06 mit standard vcore und unter 30° idle und last wirds etwas zach geht bis 44° aber liegt auch an der zimmer temp vom 28°
hab auch mit 475fsb einmal 3dmark5 durchgebracht mit 21k - also über 4k mehr als mitn 6300er somit würd ich sagen ziel erreicht und ich bin happy - leider wird meine wak keinen 24/7 betrieb im sommer zulassen aber mit den 4ghz bin ich schon zufrieden
p5b-e inlove
Ich selbst hatte auch ein P5B-E und muss sagen, dass es ein super Board war, bis es mir mal abgebrannt ist - davor lief es mit bis zu FSB 500.
Aber ASUS pflegt die Biosupdates und der P965 Chipsatz ist eine eierlegende Wollmilchsau,d.h er unterstützt alle Socket775 Cpu's.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025