URL: https://www.overclockers.at/mainboards/epox_8rda_vmem_mod_61153/page_1 - zur Vollversion wechseln!
der mod ist nix für weicheier
weil gibt sicher ned viele die die leiterbahnen von ihrem epox capen
ausser: *aufzeig*
ich hab den mod noch ned gemacht näheres findet man hier
iche denke mir ich werde mich morgen drüber wagen...
Hmmm, das werd ich mir auch überlegen. Ist eigentlich ziemlich leicht, nur der lötpunkt dürfte etwas schwer auf der bahn zu setzen sein. Mein speicher wäre ja bis 3,1V spezifiziert
jup das check ich auch ned wie das funtzen soll...woher kommt da dann der kontakt ? oder einfach gleich den 22 pin verwenden und ned über das pcb aber die pins sind soooo sau klein...
Zitat von pippoHmmm, das werd ich mir auch überlegen. Ist eigentlich ziemlich leicht, nur der lötpunkt dürfte etwas schwer auf der bahn zu setzen sein. Mein speicher wäre ja bis 3,1V spezifiziert
Der lötkolben den ich daheim hab is des kleinste modell von ersa soweit ich weiss aber die spitze is immernoch so groß wie 2 pins. Ich glaub des kannst vergessen. Da mußte wohl den lack über der Bahn wegkratzen, aber ich glaub irgendwie net dass des zinn da leicht kleben bleibt. Is halt dumm dass auf der rückseite ne andere bahn ist, sonst hätt ich einfach durchgebohrt und hingeschraubt
vielleicht kannst du ein kleines stück lötzinn mit einer stecknadel-spitze vonder lötkolbenspitze abstreifen,... zuerst mal an der kaffee-maschine ausprobieren!
Zitat von pippoIs halt dumm dass auf der rückseite ne andere bahn ist, sonst hätt ich einfach durchgebohrt und hingeschraubt
man kann auf den speicher 2,9V normal vorm board her draufgeben. meiner läuft auf 2,6V wieviel kann ich den orig. samsung ohne jegliche kühlung draufgeben ohne sorge zu haben, dass se mir eingehn?
also jeder ram haltet 3,2 vmem ohne pobs aus.... und 2,9vemm ist nicht die welt
verdammt, immer wenn ich am mausrad drehe is der geschiebene text weg.
jedenfalls könnte man doch den kontakt auf der rückseite des kondensators hernehmen, also den rechten. dahin dürfte doch die bahn führen. und dann rings um den kontakt rum die bahn durchtrennen. ich würd aber erstmal den kondi auslöten um zu schaun ob da noch mehr bahnen auf den kontakt führen
hrhr wen er funkt bin ich auch schwer am überlegen
original samsung pc2700er läuft bei mir ohne probleme auf 3,2VZitat von M!b0man kann auf den speicher 2,9V normal vorm board her draufgeben. meiner läuft auf 2,6V wieviel kann ich den orig. samsung ohne jegliche kühlung draufgeben ohne sorge zu haben, dass se mir eingehn?
thx wusste ich ned genau. also einfach ramspannung rauf und speicher auf cl2 laufen lassen yo? (also turbo) kenn mich halt mit der spannung des speichers nicht so dolle aus...
haut mich aber nicht dafür :P
ich glaub aber fast das es besser wäre den kondi abzulöten und unter dem kondi die leiterbahn zu durchtrennen weil so gibt es dann auch keine probs beim umtausche
Soweit ich das gesehen hab, müßte man ja nur den Kontakt zu der Leiterbahn auf der Rückseite verhindern. Es bräuchte also nur des Loch vom Kontakt des Kondi säubern und dann noch unterm Kondi den Lötpunkt auf der Bahn setzen, was aber wieder zum Problem wird
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025