URL: https://www.overclockers.at/mainboards/epox_msi_oder_abit_76047/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Soll ich jetzt das Epox 8rda, das MSI oder doch das ABIT NF 7 nehmen?
thx
Naja, ich habe ein 8RDA+ und bin eigentlich zufrieden damit, außer das das Bios gelegentlich etwas zickig ist. Solche Probleme gibts beim NF 7 imho nicht. Leistungsmäßig sollten die beiden Boards eigentlich gleichwertig sein.
damit da niemand etwas falsch versteht:
Epox 8rda OHNE +
Abit NF7 OHNE S
also ich hab a nf7-s rev 2.0 (hatte vorher 1 woche ein nf7 ohne s) und muss sagen, dass beide board spitze sind, bis auf das, dass das vcore stark undervolted (0,05) is aber imho egal, da du ohnehin auf 2,3V gehen kannst!
kennst du einen unterschied von der leistung?
warum hast du gewechselt?
Abit Nf7 Warum...? UTFSF 
sry was ist UTFSF?
welches board dann?
Zitat von da wisnasry was ist UTFSF?
welches board dann?

also seit ihr für das ABIT
jup abit
mfg
abit nf7 rev 2.0 dürft derzeit das beste sein.. alleine schon bei dem preis.
das 2.0 kostet aber 30€ mehr oder?
und hat s-ata und firewire
//edit das NF7 nicht S und nicht Rev 2.0 ist dann doch schlechter als das epox oder das msi
kauf einfach das ABIT NF7 Rev. 2.0 um die 110 Euro
ist das beste board...derzeit...
also wenns unbedingt nf chipsatz sein muss dann das abit
@duracell: Wenn er einen AMD hat gibt es doch eigentlich keine Alternativen zum nforce2, weil du schreibst "wenns unbedingt nf chipsatz sein muss".
Der nforce2 0wnt den kt400 doch in Grund und Boden.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025