Frage zum Asus A7V880

Seite 1 von 1 - Forum: Mainboards auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/mainboards/frage_zum_asus_a7v880_195817/page_1 - zur Vollversion wechseln!


flying_teapot schrieb am 01.06.2008 um 23:26

Vielleicht habe ich ja Glück und jemand kann hier Erfahrungswerte oder fundiertes know-how zum Asus A7V880 Motherboard (Sockel A) aufweisen, und mir weiterhelfen.

Ich habe ein A7V880 seit über einem Jahr noch originalverpackt herumstehen, nachdem ich es mit einem falschem Bios funktionslos gemacht habe.
Nun würde ich das Teil noch einmal reaktivieren [mittels jumperz.de], nur weiss ich folgendes ganz sicher : Das Brettl heizt zuviel (overvolting per default, auch mit standard vcore), und vCore lies sich DAMALS sicher nicht senken.

Weiss jemand ob es mittlerweile ein Bios mit undervolt Funktion gibt ? Von mir aus auch irgendein dubioses Betabios, ich riskiere einfach mal voll :)

Specs : http://www.asus.de/products.aspx?mo...;l3=60&l4=0

ftp.


.dcp schrieb am 01.06.2008 um 23:30

afair konnte man sockel a cpus doch mit pinmod undervolten.
oder wovon redest du? das brett heizt normal soviel, wie die cpu braucht. oder meinst du die nortbrigde (dann passt vcore nicht).


flying_teapot schrieb am 01.06.2008 um 23:37

@.dcp : Edith hat schon ausgebessert oben, vCore gibt es zuviel drauf (und nach unten liess sich nichts verändern).CPU ist und war ein XP1800+

ftp.


Turrican schrieb am 01.06.2008 um 23:41

afaik gibts für sockel a cpus pinmods von denen .dcp redet, nur find ich den link grad nicht...


.dcp schrieb am 01.06.2008 um 23:42

http://www.ocinside.de/html/worksho...d_pinmod_d.html


Turrican schrieb am 01.06.2008 um 23:44

oh, genau das wars, thx :D


flying_teapot schrieb am 02.06.2008 um 01:57

Danke für die Hardcore-modding-Tips, aber aus diesem Zeitalter bin ich schon entwachsen, ich hätte heute kaum noch eine ruhige Hand zum Jumper-setzen bei eingebauten Mobos geschweige denn Pinmanipulationen an einer CPU :)

Hoffte eigentlich auf eine Bioslösung, weil ansonsten zahlt sich das Rettungsbios auch nicht mehr aus, und ich werfe das quasi unberührte Mobo in den E-Müll.

ftp.


Smut schrieb am 04.06.2008 um 01:39

ansonsten kannst es auch mit software versuchen. gab ein paar tools(z.b. 8rda) mit denen man vcore im OS ändern konnte, dein board kenn ich aber nicht.


flying_teapot schrieb am 04.06.2008 um 01:54

@Smut : wird wohl teurer e-müll werden, schau mich gerade nach einem billig am2 mobo um das noch 2 iDE steckplätze hat.

ftp.


lalaker schrieb am 04.06.2008 um 19:46

Zitat von flying_teapot
@Smut : wird wohl teurer e-müll werden, schau mich gerade nach einem billig am2 mobo um das noch 2 iDE steckplätze hat.

ftp.

http://geizhals.at/a285989.html

Ich habe vor ca. 18 Monaten das M2N4 SLI bei meinem Schwager verbaut und es läuft seitdem völlig problemlos.


flying_teapot schrieb am 05.06.2008 um 00:15

danke für den tip, lalaker.

hab inzwischen aber schon das foxconn brettl aus dem heuji-thread bestellt, und einen SiL iDE Controller dazu :)

ftp.




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025