URL: https://www.overclockers.at/mainboards/fsb_problem_mit_q6600_g0_190309/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Hi!
Kann jemand von euch etwas mit dem Begriff "FSB Wall" anfangen?
Ich würde nämlich gerne aus meinem Rechner noch etwas mehr Leistung rausquetschen und scheitere an der Erhöhung des FSB über 460! Die CPU ist noch nicht am Limit, der Ram würde auch noch einiges mehr vertragen und am Mainboard scheitert es auch nicht.
ABER scheinbar gibt's beim Q6600 G0 ein Problem mit hohem FSB, welches ich beim Dual-Core nicht hatte! Sobald ich einen höheren FSB als 460 einstelle bootet der Rechner nicht mehr! Benchmarkstable ist er nur bis ca 456! Angeblich gibt's da sowas wie eine FSB Wall! (habe von dem Problem mittlerweile oft im Internet gelesen, aber nirgends Antworten gefunden) ... Mein Ziel waren ja eigentlich 525FSB x 8 = 4200 mhz! Mainboard und Speicher würden's schaffen, die CPU hat auch nichts gegen 4200mhz, aber ich komme mit dem FSB beim Quad einfach nicht höher!
(egal welche Spannungen ich im Bios einstelle)
Rechner:
Intel Core 2 Quad Q6600 @ 4,1 Ghz (456FSBx9)
ASUS Maximus Formula (X38)
OCZ Reaper HPC 2048 DDR2 9200u 1:1 @ 4-4-4-10-3-25 @ 2,35v
EVGA 8800 GTS G92 @ 820/1090
Ist das Problem die CPU?
Betrifft das dann die ganze Serie (zb G0) oder ist das von Cpu zu Cpu unterschiedlich? (hatte ich also nur Pech?)
Oder liegts doch am Mainboard? Könnte ein Bios-Update abhilfe schaffen?
Anbei eine kleine Systemübersicht:
ist eigentlich völlig normal.
Quadcore CPUs mögen nicht soviel FSB
in Ausnahmefällen geht auch mehr.
aber 4.1ghz ist doch eh super.
bei mir war max ~3800mhz mit q6600 G0
mein qx9650 kann netmal 450fsb
Gut, woher bekomme ich so eine "Ausnahme-CPU"?
(es liegt also an der CPU, oder?)
so hoch Pretested wirds wohl nirgends vom Händler geben.
Privat vieleicht im HWLuxx Forum jemand der auf Yorkfield umsteigt.
hängt schon vom Mobo auch ab.
Beim Maximus Formula sind oft die älteren Bios besser zum ocen. kannst aber nur probieren.
Also hatte SAURON einfach nur Glück?
http://www.overclockers.at/attachme...chmentid=112183
Von 480 FSB kann ich nur träumen ...
Also wenn das Bios einen Einfluß darauf hat, wäre es möglich das ein zukünftiges Update dieses Problem behebt oder lindert?
naja, 480fsb kann mein Q6600 G0 auch, aber keine 4200mhz
Magst tauschen? ^^
Wenn die CPU "nur" 4Ghz kann ist es mir auch Recht, ich wäre eh gerne 500x8 gefahren ... wobei ich eigentlich auf 525x8 wollte, hab mir doch extra deshalb den neuen Ram gekauft ... *mist*
mein q6600 hat ein Problem
der HS is zerkratzt von Wakü und müsste abgschliffen werden.
außerdem geht sicher nich mehr als 3820mhz stabil
http://www.overclockers.at/showthre...592#post2422592
War ja nicht ganz erst gemeint ... aber der Tip mit "Preselected" gefällt mir! Welche Händler in Graz/GU bieten sowas an? Kann von mir aus dadurch auch ruhig etwas mehr kosten!
in AT weis ich keinen Händler der Pretested.
in DE zB. http://www.trend4pc.de , aber die ham max bis 3800mhz fsb425 oder so.
Naja, DE taugt mir net so ... habe 5 Wochen auf meinen Ram warten müssen! (obwohl er dort als "lagernd" angegeben war)
Und bei den Versandkosten spinnen sie sich auch aus ... 25 Euro hab ich für Standardversand bezahlt!
Aber vielleicht hat ja hier im Forum jemand einen G0 der 500 FSB schafft ???
Wäre mir schon was wert! Bei Interesse -> PM!
oder SBT:
http://www.overclockers.at/sbt_mark..._schafft_190314
ich versteh dein problem nicht ganz.
wozu sollen die 500 fsb denn gut sein, außer fürs große ego?
mehrleistung? vernachlässigbar. außerdem erreichst du die ja einfach durch takterhöhung.
oder gehts dir nur darum, den ram 1:1 fahren zu lassen?
edit:
und weil du fragst, obs an der cpu liegt:
es liegt an beidem: cpu & mainboard.
wenn du mehrere mainboards hättest, um EINE cpu durchzutesten, würdest du feststellen müssen, dass die cpu auch auf den verschiedenen brettln unterschiedlich geht.
ich schieb das mal auf die unterschiedlichen spannungsversorgungen, die das mainboard bereitstellt.
ein freund hat mal so einen test gemacht:
cpu unter ln2 auf verschiedenen mainboards: maximus forumula, p5e-wifi, ds4.
am maximus ist die cpu abgestunken, während sie am billigen p5e und am billigen ds4 die 510 fsb erreihcht hat (am maximus waren nicht mal 500 möglich)
ich würd mir ehrlich gesagt wenig hoffnung machen, so eine 500 fsb cpu zu finden.
selbst wenn, ist die frage, obs das mainboard das packt. es wird meistens die nb eingehen, wennst ihr sowas abverlangst.
Zitat von oanvoanc1) mehrleistung?
2) außerdem erreichst du die ja einfach durch takterhöhung.
3) oder gehts dir nur darum, den ram 1:1 fahren zu lassen?
4) ich würd mir ehrlich gesagt wenig hoffnung machen, so eine 500 fsb cpu zu finden. selbst wenn, ist die frage, obs das mainboard das packt. es wird meistens die nb eingehen, wennst ihr sowas abverlangst.
Klar kann es sein das das Board schon einen fsb von 500+ mit nem C2D geschafft hat. Mit dem Quad kannst du aber einiges abrechnen. Ich kam nur durch GTL tuning(welches bei 450+ eh zu empfehlen ist) auf 475. Und da muss man schon viel Zeit investieren(für nen kurzen prime screen ist es die Arbeit nicht wert). Einen Quad zu finden der 500+ fsb macht wirst du wahrscheinlich eh nicht finden(stable mit Lukü schonmal gar nicht).
Mach es dann lieber mit Ramteilern. Nen 9er Multi reicht eh(ohne GTL tuning damit 4,15 Ghz damit erreicht)
Und wenn du mitm fsb so hoch willst kauf die nen DFI P35 (UT) oder X38 T2R... Dann haste Spielzeug mit dem es möglich wär über 475 zu kommen(wenn du dich lang genug eingearbeitet hast)
Zitat von oanvoancwenn du mehrere mainboards hättest, um EINE cpu durchzutesten, würdest du feststellen müssen, dass die cpu auch auf den verschiedenen brettln unterschiedlich geht.
ich schieb das mal auf die unterschiedlichen spannungsversorgungen, die das mainboard bereitstellt.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025